Gestern morgen in der Glasmeisterstraße in Potsdam, gleich um die Ecke
des Wahlkreisbüros der Abgeordneten Katherina Reiche: Ein Großplakat mit ihrem Portrait wird auf eine Plakatwand gezogen - so wie
zeitgleich 40 weitere in den 25 Heimatstädten der wichtigsten Abgeordneten, die
demnächst im Bundestag über das neue Gentechnik-Gesetz entscheiden.
Das Großplakat fragt: "Gentechnik im Essen per Gesetz: Machen Sie da
mit, Frau Reiche?" Mit dabei in Potsdam war der Filmemacher Patrick
Protz.
Schauen Sie den Film von der Plakateröffnung in Potsdam:
http://www.gentechnik-stoppen.de>Aktionstour in 25 Städte startet morgen früh
Derweil laufen die Vorbereitungen zu unserer Aktionstour auf
Hochtouren. Morgen früh geht es los! In 25 Städten verlangen wir von den
Abgeordneten, dass sie ihren Wählern eine Antwort auf die auf den
Plakatwänden gestellte Frage geben. Überall gibt es riesige Unterstützung von
Campact-Aktiven: Sie hängen Plakate auf, verteilen Postkarten an die
Abgeordnete, organisieren für den Halt der Tour gentechnikfreie Tafeln.
Bleiben Sie dran! Verfolgen Sie die Aktionstour in unserem Tourblog:
http://www.campact.de/gentec/aktionsblog/home2Die 40 Plakatwände und die Aktionstour sind nur durch hunderte Spenden
von Campact-Aktiven möglich geworden. Einen großen Teil der Kosten
konnten wir damit bereits decken. Trotzdem sind wir weiterhin auf
Spenden zur vollständigen Finanzierung der Kosten angewiesen.
Unterstützen Sie uns mit einer Spende:
http://www.campact.de/gentec/sp1/mailerdonatePolitisch sorgt die Aktion bereits jetzt an vielen Orten für Aufregung
- wie etwa in Tuttlingen, wo sich Volker Kauder der Diskussion mit uns
verweigert:
http://www.szon.de/lokales/tuttlingen/stadt/200706140199.htmlOder in Düren, wo Thomas Rachel, parlamentarischer Staatssekretär des
Forschungsministeriums, nun plötzlich doch bereit ist, sich mit uns
zu treffen.
Was sonst gerade bei Campact geschieht, lesen Sie wie immer im
Nachrichtenteil.