Ja, doch, prima....
Solche Absichtserklärungen sind ja wunderschön und machen sich in einer Presseerklärung ja auch wirklich toll... Nur: wie will die NGG das durchsetzen?
Der Organisierungsgrad, gerade in der Gastronomie ist ja eher kläglich.
Und will man es den Nicht-Mitgliedern verdenken? Wie bei jeder DGB-Gewerkschaft hat sich auch die NGG längst zu einer Funktionärsgewerkschaft entwickelt - keine Spur mehr vom ursprünglichen Geist einer Gewerkschaft: sich untereinander zu Solidarisieren und gemeinsam zu kämpfen. Nein, inzwischen herrscht eine Aret "Versicherungsmentalität" vor. "Ich trete ein und zahle Beitrag - nun tut mal was für mich"... Das schlimme ist, diese Haltung wurde von den DGB-Gewerkschaften herbeigeführt und gefördert :-(
Ausserdem fehlt den b ekannten großen Gewerkschaften das Ziel: nur an den heutigen Symptomen herumzudoktern - das wird nie eine wirkliche Verbesserung der LEbensbedingungen für die Masse der MEnschen bringen - das kann nur ein Systemwechsel erreichen. Und daran sind die hauptberuflichen Funktionäre überhaupt nicht interessiert!
Wenn wir etwas weniger schlecht leben wollen, dann können wir uns auf die DGB-Gewerkschaften stützen. Wenn wir aber wirklich menschliche und gerechte Zustände errreichen wollen, wenn wir als Mensch wahrgenommen und respektiert werden wollen, wenn wir also eine menschliche Gesellschaft erreichen wollen - - ja, dann sollten wir den DGB besser vergessen!!
Gruß
Thomas