Hier nochmal eine kleine Nachlese.
Es ist stets eine andersgemischte Stammtischrunde.
Vorausgegangen ist ein Konflikt bei der Stadtteilarbeit. Dort haben haben Linksradikale einen kämpferischen Menschen aus der Gruppe vergrault, weil er sich nicht im Rahmen politischer Korrektheit bewegt hat.
Die Welt ist nicht so, wie wir sie uns wünschen. Die Menschen in armen Stadtteilen sind ruppig im Umgang miteinander. Rassismus und Sexismus sind weit verbreitet. Das hat eine lange Vorgeschichte. Wir werden daran nichts ändern, wenn wir uns zurückziehen und es nur noch mit Gleichgesinnten zu tun haben wollen.
Es waren einige in unserer Runde mit jahrzehntelanger Erfahrung in politischer Arbeit. Bei der Betrachtung der momentanen Situation war so mancher Stoßseuzer zu hören. Die derzeitige Begeisterung für Stadtteilpolitik und neue Klassenpolitik wurde weitgehend als heiße Luft und kurzlebige Mode bewertet.
Die linke Szene ist nicht wirklich an den Menschen im Stadtteil und im Betrieb interessiert. Sie will nicht mit diesen Menschen arbeiten und kämpfen. Sie will bestenfalls, daß die Leute sich ihrem Kampf anschließen, ansonsten kämpft man halt als Stellvertreter für sie. Sie will eine Gemeinschaft mit Ihresgleichen, mit Menschen mit den gleichen Mode- und Sprachcodes.
Ein weiteres Problem ist, daß es eine Szene Bessergebildeter ist. Gymnasiasten und Studenten. Sie mögen kämpferisch und mutig sein. Wenn ihr Studium vorbei ist, verschwinden sie wieder. Die Diskussionen bei unseren letzten Stammtischen kamen immerwieder zu dem gleichen Schluß: Wenn wir ernsthafte Kämpfe entwickeln wollen, bedarf es einer Vorarbeit von gut 10 Jahren. Eine Vorarbeit dieser Art bedeutet, sich nicht von Durststrecken und Rückschlägen abschrecken zu lassen.
Mit der kurzlebigen Kampagnenpolitik, wie die Linke sie seit Jahrzehnten betreibt, lassen sich keine ernstzunehmenden und systemsprengenden Kämpfe entwickeln. Diese bitteren Erkenntnisse teilten alle, auch diejenigen, die sich ihr Leben lang in dieser Szene bewegt haben.
Es wurde noch ein langer Abend.