Der Poststreik ist vorbei. Das jüngste Angebot haben sowohl Arbeitgeber als auch Gewerkschaft angenommen. Wichtigstes Element dabei: Die Paketsortierer bleiben künftig weiter im Posttarif und behalten damit ihrer früheren Arbeitsbedingungen, obwohl sie ausgegliedert wurden.
https://polarkreisportal.de/der-poststreik-ist-vorbei-verkehr-normalisiert-sich
Wird also nun doch nix mit Hafenstreik, wie die Gewerkschaft mitteilt. Arbeitgeber- und Arbeitnehmer haben sich geeinigt, ohne dass noch irgendjemandem die Löhne gekürzt werden oder die Bedingungen in den Verträgen verschlechtert werden. So müsste es sein überall sein. Die Solidarität auch von den (noch?) nicht Betroffenen half sehr. (Viele hatten sich auf die zusätzlichen freien Tage gefreut).
Piirainen teilte mit, dass durch den Streik es in allen finnischen Häfen zwei Tage ruhig bleibt.
Kriegst du Streikgeld?
Oder hast du als Tagelöhner einfach keinen Auftrag?
Meine Lage als Ausgebeuteter hat sich derzeit insofern verbessert, dass ich Dreimonatskontrakte nach Tarif und den erkämpften Mindestbedingungen der Hafenarbeiter erhalte. War davor immer nur auf Abruf tätig, fast seit Beginn der Einwanderung, doch reichte es stets für ein menschenwürdiges Leben. Viel Zeit zur eigenen Verfügung zu haben ist nicht mit Geld aufzuwiegen.
Streikgeld hätte ich also bekommen, keine Ahnung wieviel.
Als Tagelöhner -der ich wieder werden könnte (wäre mir persönlich nicht so wichtig, falls es wieder dazu kommt)- stand mir normaler, anteilsmässiger Urlaub zu, doch konnte ich den nicht nehmen, da Tagelöhner. So erhielt ich mit Verzögerung etwas Geld, anstatt des nicht genommenen Urlaubs, ca . ein Jahr später.
Das Verdienstniveau ist am Polarkreis entgegen weit verbreiteten Annahmen, und bei den im Norden teilweise (sehr) hohen Preisen, nicht besonders hoch. Doch persönlich bin ich zufrieden und werde halbwegs anständig entlohnt, obwohl die Arbeit mitunter rauh, dreckig und hart ist. Natürlich kann Arbeit auch hier manchmal richtig nerven.
[Zu "Hanna1":
"Deutschland erst mal verlassen..." habe ich nicht. Das Thema des Threads sollte das deutlich machen.
Ein Haus kostet je nach Gegend und Alter nicht unbedingt viel, es spielen etliche Faktoren dabei eine Rolle. Ohne PKW könnte man an den meisten Orten nicht leben.
Noch niemand hat mich bedroht und die Haustür hat kein Schloss. Nichtmal die Zeugen Jehovas wagen sich an meine Schwelle

]
MfG
BGS