Sollte irgendjemand in diesen Tagen über das Auswandern in skandinavische Gefilde nachdenken, gibt es u. a. die folgende Infoseite:
https://skandinavien.eu/auswandern.htmlDort geht es um Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland, Lappland, Island und die baltischen Länder.
"
Auswandern nach SkandinavienSie möchten in eines der skandinavischen Länder auswandern und sich gut vorbereiten?Erstmal Informationen sammeln über Auswandern nach Schweden, Norwegen oder Dänemark? Vielleicht möchten Sie gar nach Finnland oder Island auswandern und sind ratlos, welche Möglichkeiten es eigentlich so gibt?
Wie sind die Aufnahmebedingungen der verschiedenen Länder, wie sieht es auf dem Arbeits- und Immobilienmarkt aus?
Gibt es Spezialisten, die einem zur Seite stehen und welche Hilfen bietet das jeweilige Einwanderungsland?
Wo gibt es schon bei der Vorbereitung Hilfe in Deutschland?
Welche Erfahrungen haben diejenigen gemacht, die diesen Schritt schon gewagt haben?"
Beispiel Schweden:
Auswandern Schweden
Unberührte Naturlandschaften, ein hoher Lebensstandard und eine weltoffene Gesellschaft – zahlreiche Argumente sprechen für eine Auswanderung nach Schweden. Viele Menschen, die ihren Urlaub einmal in dem skandinavischen Land verbracht haben, kennen und schätzen die Vorzüge des Landes.
Schweden ist ein weltoffenes und multikulturelles Land. Rund 20 Prozent der Einwohner haben ausländische Wurzeln und die Gesellschaft steht Einwanderern offen gegenüber. Auswanderer schätzen neben der fantastischen Natur mit ihren reißenden Flüssen, Tausenden Seen und tiefen Wäldern vor allem die Freundlichkeit und Offenherzigkeit der Bevölkerung. Die Sozialpolitik Schwedens gilt als beispielgebend, denn jeder Bürger des Landes hat ein Anrecht auf Bildung und finanzielle Grundversorgung. Wohlstand und Gerechtigkeit für jeden – nach diesem Grundsatz verfährt die schwedische Politik seit Jahrzehnten parteiübergreifend.
Das steuerfinanzierte Sozialsystem kommt allen Einwohnern des Landes zugute. Die Kosten für Gesundheit, Bildung, Altenpflege und Kinderbetreuung trägt der Staat nahezu komplett. Selbst finanzielle Entschädigungen bei Arbeitslosigkeit sowie alters- oder krankheitsbedingtem Ausscheiden aus dem Berufsleben sind im Sozialsystem Schwedens vorgesehen.
Das Auswandern nach Schweden stellt in der Praxis keine große Hürde dar. Das skandinavische Land ist seit 1995 Mitglied in der EU und im Zuge der Freizügigkeitsregelungen innerhalb der Europäischen Union können Menschen aus EU-Ländern jederzeit ihren Wohnsitz nach Schweden verlegen und eine bezahlte Tätigkeit aufnehmen. Zur Einreise und zum Aufenthalt im Land wird lediglich der Personalausweis benötigt. Landeswährung ist die Schwedische Krone, die mit einem nahezu feststehenden Wechselkurs an den Euro gebunden ist. ... .
Es gibt auch konkrete Tipps und Hinweise hinsichtlich der Planung, Einkommen und Gehältern, zu erwartender Steuern und Lebenshaltungskosten sowie Personennummer und ID-Karte vor Ort.
MfG
BGS