Also anonymisierter AG? Die Bewerbung geht dann über einen SB eines Arbeitsamts.
Was gibt die Kraft? Dass du bei einer Leihfirma arbeiten kannst? hmm....
Das mit der Weiterbildung war bei mir ähnlich.
2009 kam ich mit einer Weiterbildung, die mir auch letztendlich geholfen hat (für mich! nicht für einen Job. Den hab ich nämlich immer noch nicht). Mein SB damals fragte gar nicht, was das ist, sondern gab mir innerhalb von 5 Sekunden den Bildungsgutschein und ein Stück Erdbeersahne mit Kaffee, so glücklich war der

Ja, ich war ja in dieser Zeit aus der Statistik und die konnten dann sagen, daß im September die Arbeitslosenzahlen stark zurückgingen (Aufschwung??).
Futter für´s Volk. Ist so wie bei den Römern...Brot für Spiele.....naja.
Dann im März/April 2010 neu beworben bei einer seriösen Firma, die aber eine Zusatzqualifikation wollte, bzw. ich bräuchte die (Colormanagement). Ansonsten hätten die mich genommen! Ich war ja im Vorstellungsgespräch und habe mir den Betrieb und "meinen" potentiellen Arbeitsplatz schon angeschaut (probegesessen, wie man so schön sagt).
Dann bei meinem SB nachgefragt, wie das mit einer Zusatzqualifikation wäre. Ich war ja jetzt nicht fachfremd, sondern es war eben nur eine Zusatzqualifikation, die evtl. 1 Woche oder 3Wochenenden ginge. Ich hab da einige Angebote eingeholt.
Nix da, hiess es. Ich hätte ja schon eine Weiterbildung bekommen und jetzt waren die Wahlen, es muss gespart werden und fertig.
Ich sagte dann......gut, dann geht mir diese Arbeitsstelle durch die Lappen, bzw. das war schon vorprogrammiert, denn die Anfrage dauerte geschlagene 2,5 Wochen, bis er mir antwortete.
Ich habe dann auf eigene Faust bei einem ehem. Dienstleister meiner ehem. Firma 2 Tage einen Crashkurs machen können (kostenlos). Naja, hat nur wenig geholfen.
Aber ne Absage hatte ich dann eh bekommen.
So etwas nennt man politisch dann Beschäftigungs- und Bildungsoffensive.