Seit Mai diesen Jahres gibt es ja neue Bestimmungen was " Arbeiten im EU - Ausland " betrifft .
Bisher konnte man in seinem Wohnland alle Sozialabgaben weiter abführen ( allerdings zeitlich begrenzt ) und im Arbeitsland halt nur die Lohnsteuer .
Nun muß man auch im Arbeitsland alle Sozialabgaben abführen . Und vor allem es gelten für einen ja auch die entsprechenden Gesetze .
Absolut normal, Unkraut,
wäre doch wohl auch noch schöner, wenn die Türken in Deutschland "nur" Lohnsteuer zahlen müßten und sonst beim Sozialsystem außen vor blieben! Was ist so schrecklich an den Gesetzen im Ausland?

In den Niederlanden hat man dadurch von seinem brutto knapp 43% Abzüge .
Die meisten AV stehen mit 36 oder 38 Std./Wo. Der Minimumlohn liegt bei 1360 € . Üblich angebotenes Netto für top Fachleute sind 500 € bei 40 Std./Wo .
Bitte mal eine seriöse Quelle für den Unfug, daß "Top-Fachleute" in den Niederlanden für "500 Euro bei 40 Std./Wo" arbeiten gehen.

Unterhalb des Mindestlohnes arbeitet dort in den Niederlanden nicht mal eine fast arbeitsunfähige Hilfskraft in Vollzeit!

In den Call Centern von Maastricht bis Appeldoorn geht kein Vollzeitbeschäftigter unter 1300 Euro netto nach Hause. (Und Deutschsprachige werden weiterhin gesucht.)

Es gibt keine Berufsgenossenschaft ( Arbeitsunfall/Wegeunfall ) die da für zuständig ist wie bei uns in D sondern es geht alles über die Krankenkasse .
Krankengeld gibts 70 % . Zahnarzt , Physio ect. muß man zuversichern !
Schon mal mit einer Berufsgenossenschaft wegen Arbeitsunfähigkeit verhandelt? Offenbar nicht. Sonst wäre Dir bekannt, daß damit durchaus kein automatischer Schutz verhanden ist. Und wer mit seiner niederländischen Krankenversicherung sich in Deutschland behandeln läßt, spart sogar noch die Arztgebühren ... ganze Familien profitieren im Urlaub im Allgäu davon (niederländische, versteht sich).

Jeder der rechnen kann und auch über die evt. Folgen nachdenkt kommt da schon ins Grübeln .
Vor allem versuche dann mal von Deutschland aus alles zu regeln . Allein der Papierkram in der NL Amstsprache ....
Wer nur deutsch kann, sollte in der Tat besser in Germanistan bleiben. Hartz 4 bleibt ihm letztlich immer!

Denkt mal nicht das das da so wie hier ist wo ein türkischer oder russischer Mitbürger die Formulare in türkisch oder russisch bekommt . Nein denn in den NL wird erwartet das man sich auch wenn man nur dort arbeitet integriert und die Sprache lernt .
Auch wieder ein recht wirklichkeitsentfernter Spruch. Schon mal im niederländischen Sozialamt oder bei der FNV gewesen? Da gibt es für den hilfesuchenden türkischen oder marrokanischen Kollegen alles auch in seiner Sprache. Und das ist auch gut so, wie Wowi schon meinte!

Ich werde nun wohl nach 10 Jahren " Arbeiten in den Niederlanden " meine Zelte dort abbrechen .
Wenn es jemanden interesert kann er da mal blättern ( in deutsch ) : http://www.svb.nl/int/de/bdz/index.jsp
Das wird in Deinem Fall auch besser sein. Meine einstigen Klassenkameraden, die mit mir vor 10 Jahren in den Niederlanden anfingen, sind jetzt in Rotterdam bzw. Südafrika und wollen nie wieder nach Germanistan zurück. Und ich bin nun schon etliche Jahre in Belgistan und finde es da viel lockerer als in Germanistan. Durch den Index habe ich ab Januar 2,49% mehr Gehalt, ganz automatisch!

goodie
WER SICH NICHT WEHRT, DER LEBT VERKEHRT++