......Die Arbeitszeit könnte bis auf 45 Stunden pro Woche steigen, um den Mangel an Mitarbeitern auszugleichen, sagte der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Klaus Zimmermann, der "Bild"-Zeitung.......
hohohohoho!
So ein hirnamputierter Affenarsch! Mangel an Mitarbeitern. So ein Quatsch! Aber das wissen wir doch ohnehin alle, oder?
Da sieht man mal wieder, wie/dass die soundsovielen eigentlich hochqualifizierten Leute ohne Arbeit in Deutschland einfach weggedacht, abgeschrieben oder vergessen werden.
Aber STOP!: Wirtschaftsaufschwung? Volle Auftragsbücher? BlaBlaBla usw.? Und dann die Erhöhung der Arbeitszeit? hmm........

Keine "carta", wie man evtl. qualifizierte VORHANDENE (!!!) Arbeitslose unterbringen kann?
Also wir (in unserer Firma) arbeiten eh schon knapp 50 h/Woche. OK, es ist ein Firma, die von der "Krise" (huch...

) rein gar nix mitbekommen hat. Der Laden brummt und es werden demnächst wohl noch Leute eingestellt. Komplettumzug in nagelneues Gebäude steht kurz bevor.
Bei Stundenlohn ist es eh egal, denn du bekommst das ohnehin bezahlt. ÜS-Zuschläge? Vergesst es. Das war mal! Gibbet fast nirgendwo mehr. Also ändert das recht wenig, denn (Stunden-) Lohnkürzung geht nicht so einfach!
Bei Gehalt (wie ich es bekomme) sieht´s anders aus. Da würde ich aber dann auch dementsprechend mehr Gehalt fordern für die erhöhte Grundarbeitszeit, sonst gibt´s ja weniger ÜS auf´s Konto. Denn teils gibt es "Gehältler", teils "Stundenlöhner" bei uns.