Das ist sehr nett von dir, @Troll, ich habe vorhin einen Teil davon beim Essen gesehen, der reichte mir dann schon und ich konnte nicht mehr weiter gucken.
So ein Film verdient m.M.n. die Hauptsendezeit und zwar nicht auf Arte, das gucken eh nicht so Viele, sondern auf den populären."Volkssendern".
Das seh ich ganz genau so. Gestern haben sie im nahegelegenen AKW über ein Dutzend defekte Brennelemente ausgetauscht und kaum einer (außer mir weil ich mich dafür interessiere) hat was davon mitbekommen. Hauptsache von der Scheiß-EM kriegen alle genug mit

Ich war während des ganzen Films gebannt dagesessen und hab mich unzählige Male selbst dabei ertappt, wie mir der Mund langsam immer weiter offen stand oder wie ich mir fassungslos die Hand davor gehalten habe. Gerade dass da kein Dauer-Erzähler ist, der dir sagt wie du das alles finden sollst... den braucht das gar nicht. Wer sich ein bisschen damit auskennt und weiß, über was die "Herrschaften" da sprechen, das spricht schon für sich und sorgt für eine ganz eigene gruselig-subtile Atmosphäre. Da braucht es gar keine Spezialeffekte. Gerade diese sterile Art der Dokumentation hat mich beeindruckt. Und mich wieder mit der Frage zurückgelassen, wie es die meisten anderen in diesem Land schaffen, sich nicht der Entfernung ihres Heims zum nächsten AKW oder generell der Gefahren bewusst zu sein und es permanent so verdrängen zu können. Vom Verbrechen des Uranabbaus, erhöhten Krebsraten bis zur Lüge der "Wiederaufbereitung" eine einzige Schande zu einem unbezahlbaren Preis...
Wobei 11 Uhr nachts ja nun auch schon sehr spät ist, besonders bei einem so wichtigen Film von immerhin 96 min.
Da hast du allerdings recht. Ich bin eher nachtaktiv, mir macht das weniger aus, aber ich weiß auch dass ich da nicht die Norm bin.
Aber schön, wenn mensch dadurch merkt, wie gut er eigentlich komplett ohne Glotze auskommen würde.

Ich war mehrere Jahre komplett ohne Glotze und habe wirklich überhaupt nichts vermisst. Online gezielt anschauen, was wirklich interessiert, keine Werbung, Pause wann immer man will... joaaaaah, das ging wirklich gut

Interessante Dokus und solche Filme kann man sich ja meistens auch in den Mediatheken oder anderswo online ansehen. Und wenn nicht gibts - zum Glück! - noch liebe Leute wie @Troll, die dir sowas anbieten:
Wenn es nicht auf Arte+7 läuft kann ich's Dir gerne Aufnehmen und irgendwie zukommen kassen (Download).
