Ein wichtiges Thema. Die ersten Zeilen der Ankündigung klingen vielversprechend:
Serie Karrierebuch
Unser Tyrann heißt Arbeit
Arbeit beherrscht uns, manchmal bis zum Burn-Out. Ulrich Renz analysiert in seinem Buch, wie es dazu kommen konnte.
http://www.zeit.de/karriere/beruf/2013-10/buchtipp-ulrich-renz-tyrannei-arbeit
Wenn man aber weiterliest, hat es sich schnell wieder erledigt. Ein Lebensratgeber für die Bahnhofsbuchhandlung. Alles wird auf individuelle Entscheidungen reduziert. Der Unternehmer sollte den Arbeitsplatz doch menschlicher gestalten. Und der Lohnabhängige sollte sich lieber mehr Freizeit gönnen.
Auf welchem Planeten lebt der Autor eigentlich, um den ökonomischen Druck, der diese Situation erst entstehen läßt, schlichtweg auszublenden?
Renz appelliert an seine Leser: "Es ist an Ihnen, Ihr Leben zu gestalten." Wie man Beruf und Privatleben besser in Einklang bringen könnte, beschreibt er ebenfalls. Er hat Beispiele von Unternehmen recherchiert, die schon eine gesündere und menschenfreundlichere Arbeitswelt schaffen.
kotz
Wenn sich meine Rechnungen von selbst bezahlen würden, würde ich mein Leben auch "entschleunigen" und das nicht zu knapp. Da dem nicht so ist, werde ich meine Zeit auch nicht mit der Lektüre dieses Buches verschwenden.