Und wieder ein Mechaniker mehr, der mit mir einer Meinung bezüglich der modernen Schrottkarren ist. Also kann ich ja eigentlich gar nicht so verkehrt liegen....
Und was den Tarif angeht: Du darfst eines nicht vergessen: EG 10 ist eine "Zwischenlohngruppe", d.h., dass es sich dabei um eine Lohngruppe handelt, die sowohl als höchste Lohngruppe für den Vergleichbaren Mittleren Dienst gilt, aber auch als "Einstiegslohngruppe" für den Gehobenen Dienst. (Man kann halt diese "Angestelltentarife" sehr gut mit denen der Beamten vergleichen, da sie in etwa Gleichgestellt sind).
Du kannst bei entsprechend langer Tätigkeit in der EG dann irgendwann (!!!) in die nächst höhere aufsteigen. Und: Du wirst, auch wenn du vorher schon mal etliche Jahre irgendwo in der EG XY gearbeitet hast, bei einer neuen Stelle trotzdem wieder in einer niedrigeren EG eingestellt. Deshalb habe ich auch nie diese "Dienstaltersstufen" verstanden, die sich dadurch nämlich irgendwie lächerlich ausnehmen.
Also ich hab ja schon viel Mist gelesen, aber das toppt echt alles:
1. Die höchste EG für den normalen mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst liegt in der EG 8. In besonderen Fällen, gerade wenn das Personal knapp ist in diesem Bereich gibs auch die EG 9. Aber das ist auch echt das höchste der Gefühle.
2. Man steigt in den Entgeltgruppen nicht auf. Wo man steigt, ist in den Stufen. Nach 15 Jahren Tätigkeit im öffentlichen Dienst ist man in der Stufe 6 angekommen. Weiter gehts nicht. Wenn man in eine andere EG will, dann muss sich auf einen anderen Arbeitsplatz bewerben, der eine höhere EG vorsieht.
3. Man fängt auch nicht wieder bei "0" an, wenn man die Entgeltgruppe wechselt. Neben wir an man hat in der EG 6 Stufe 4 2500 € brutto verdient und wechselt jetzt in die EG 8, die in der 1. Stufe nur 2200 brutto vorsieht, dann wird man automatisch so eingestuft, dass man keine Lohnverluste hat.
Zum Beispiel also in die Stufe 3....