Da würde ich zunächst die Grafikkarte aus dem Slot holen und die Goldkontakte
mit Isopropylalkohol (99%) reinigen. Danach wieder in den Slot stecken und
peinlich darauf achten, das sie richtig drin ist.
Gerade bei AGP-Grafikkarten kann man viel Bockmist bauen, weil der AGP-
Slot direckte Verbindung zur CPU hat und anhand der Kontaktanordnung
genau sitzen muss.
Nach dieser Prozedur kann Mensch wenigstens schon mal ausschließen, das
Kontaktfehler zwischen Grafikkarte und Mainboard vorherrschen.
Naja und dann liegt der mögliche Kabelfehler noch offen. Dies lässt sich genauer
erfassen, wenn mann mit einem einfachen Durchgangsprüfer die Anschlüsse
des VGA-Kabel auf Durchleitung überprüft.
Für einfache Durchgangsprüfungen habe ich mir 2x 1,5 Volt - Batterien mit einer
LED und zwei Prüfspitzen in Serie gestrickt. Günstiger gehts kaum.
Naja, zum Linux zurück..
Nun habe ich erste Erfahrungen damit machen müssen, das Linux, hier speziell
Suse doch nicht so hervorglänzend ist.
Habe neulich beim Bekannten Suse auf PC installiert und Suse hat zwar den
Monitor erkannt, jedoch ein Grafiktreiber installiert, der grottenschlecht ist.
Für das Internet ist eine maximale Auflösung von 600 x 480 / 16 Bit Farbe
nicht zumutbar.
Den Fehler genau zu lokalisieren war eine Katastrophe.. Wegen 3 möglicher
Fehler mussten rund 6 verschiedene Wege abgearbeitet werden, um das
Maleur zu beheben.. 6..8 Stunden erfolglosigkeit führten dann zu dem Ergebnis,
das Suse selbst in der Hinsicht ein Defekt hat.
Ach ja, nun zickt Suse wegen meines Druckers rum.. Bääh, die Sache muss
ich manuell per Konsole wuppen.
Linux verlangt auch heute noch ab, das Anwender sich doch mit den Tiefen
des Linuxgewässer befassen muss.. Hmm, ab auf die Schulbank und von der
1.Klasse wieder neu lernen
