Wenn man nicht ein wenig Grundwerkzeug im politischen Verständnis besitzt und sich nur nach dem Bauchgefühl entscheidet, dann wird man schnell ins offene Messer laufen.
Hinter Politikern und politischen Forderungen stehen stets Interessengruppen. Es ist nachrangig, wie sympatisch Politikergesichter oder Forderungen wirken mögen.
Jeder wird sich über die GEZ geärgert haben. Doch die Kampagnen gegen die GEZ kommen aus der rechten Ecke und haben das Ziel die Öffentlch Rechtlichen Medien mitsamt den Resten des kritischen Journalismus abzuschaffen und durch die Plörre der Privatmedien zu ersetzen.
Genauso die Parole "Lügenpresse". Ja, ich würde diese Einschätzung unterschreiben. Mir wird speiübel, wenn ich mir das ansehe, was man heutzutage in den Leitmedien als Journalismus verkauft. Doch die Lügenpresse-Schreihälse wollen keine bessere Presse. Sie wollen gleichgeschaltete Medien, frei von kritischen Stimmen.
Dann gibt es noch die Forderung "Merkel muß weg!", manchmal verbunden mit ihrem "wir schaffen das!" oder "weiter so!".
Das ist das totale Wischiswaschi und jedEr kann da hineininterpretieren, was er/sie will.
Ich würde sagen, klar muß Merkel weg, weil sie eine rassistische Politik mit Massendeportationen und Tausenden von Toten im Mittelmeer mitzuverantworten hat und ansonsten eine der Wirtschaft unterwürfige Politik betreibt, die unsere Verarmung vorantreibt.
Die Organisatoren der Merkel-muß-weg-Proteste wollen Merkel weghaben, weil sie ihnen zu wenig rassistisch und zu wenig wirtschaftsfreundlich ist.

So lange wir uns weigern, uns mit wirschaftlichen und politischen Interessen hinter wohlklingenden Forderungen auseinanderzusetzen, so lange laufen wir Gefahr auf Rattenfänger hereinzufallen und uns ins eigene Knie zu schießen.