Bei der Deutschen Bahn soll es zu mehreren tödlichen Arbeitsunfällen gekommen sein, weil der Abstand zu den Oberleitungen zu gering war. Die "Süddeutsche Zeitung" (SZ) schreibt unter Bezug auf interne Dokumente, die Bahn habe jahrelang Forderungen nach besserem Schutz ignoriert - anscheinend aus Kostengründen. Mitarbeiter des Konzerns hätten vergeblich vor den Gefahren gewarnt und strengere Regeln gefordert.