Prekäre Arbeitsverhältnisse für Pflegekräfte

Begonnen von Kuddel, 19:08:25 Mo. 23.Februar 2015

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Kuddel

ZitatPrekäre Arbeitsverhältnisse für Pflegekräfte
Infektionsrisiko inklusive

Eine polnische Altenpflegerin aus Buchholz wurde ansteckenden Keimen ausgesetzt und dann ohne Untersuchung rausgeworfen.


Zahlreiche polnische Frauen kümmern sich in Deutschland um hilfsbedürftige Senioren. Oft unter schwierigen Bedingungen, meist zu einem Hungerlohn. Die 57-jährige Gabriela R. pflegte eine ältere Frau. Dass diese einen ansteckenden Darmkeim in sich trug, wurde R. nicht mitgeteilt. Als sie auf eine Untersuchung bestand, wurde sie genötigt, ihren Arbeitsplatz zu verlassen.

Gabriela R. will kämpfen. Für die Polin kommt es nicht in Frage, sich einfach so abspeisen zu lassen und auf Lohnfortzahlung zu verzichten: ,,Ich habe einen Vertrag bis zum 5. März und habe den Arbeitsplatz in Buchholz nicht freiwillig verlassen."

R. ist Betreuerin und pendelt seit acht Jahren zwischen ihrem Heimatort Katowice und Norddeutschland. Sie macht den Haushalt, kocht, putzt, aber sie kümmert sich auch um die oft gebrechlichen Senioren, wechselt wenn nötig Windeln, und achtet darauf, dass Medikamente genommen werden.

Nun sei sie genötigt worden, das Haus der Seniorin Maria O. in in Buchholz zu verlassen und einer Kollegin Platz zu machen. ,,Ich denke, weil ich nachgefragt habe und darauf bestanden habe eine ärztliche Untersuchung machen zu lassen, ob ich mich infiziert habe", sagt sie.

ZitatPflegealltag in Deutschland

Rund 2,3 Millionen Pflegebedürftige gibt es dem Statistischen Bundesamt zufolge derzeit in Deutschland. Deren Zahl wird sich bis 2030 auf rund 3,4 Millionen erhöhen, der Bedarf an Pflegekräften lässt sich jedoch nicht decken.

Deshalb werden zunehmend Pflegekräfte im benachbarten Ausland angeworben. Manchmal für längere Zeiträume, oft jedoch für ein bis zwei Monate wie im Fall von Gabriela R. und Ewa K.

Schätzungen zufolge gibt es 115.000 bis 300.000 Frauen aus Osteuropa, die als Haushaltshilfen und Pflegekräfte in Deutschland arbeiten.

Am 9. Januar nahm R. die Arbeit bei Maria O. in Buchholz auf. Angefordert worden war sie über ihren Arbeitgeber, die polnischen Vermittlungsagentur Felizajob aus Slupsk bei Gdansk, die Pflegekräfte, die sogenannten Betreuerinnen, nach Deutschland vermittelt und mit einer Berliner Agentur zusammenarbeitet.

R. war telefonisch angefordert worden, später erhielt sie die Job-Details schriftlich. ,,Darin war nicht die Rede davon, dass die Patientin infektiös war. Das habe ich erst nach und nach erfahren", sagt R.

Schwach, von Schwindelanfällen geplagt, war O. nach ihrer Hüftoperation aus dem Krankenhaus nach Hause entlassen worden. Erst am nächsten Morgen wurde Gabriela R. langsam klar, warum die alte Dame so schwach war, sie litt unter Durchfall und hatte es nicht rechtzeitig geschafft, aus dem Bett ins Bad zu kommen.

Also reinigte R. das Schlafzimmer, diese Situation wiederholte sich in den nächsten Tagen mehrfach. Die Tochter der Seniorin machte für den hartnäckigen Durchfall ein Antibiotikum verantwortlich.

Doch es wurde nicht besser und so bat die polnische Betreuerin um einen Toilettenstuhl und später, als O. bettlägerig wurde, um ein Krankenhausbett. Schließlich ordnete der Hausarzt an, dass ein professioneller Pflegedienst sich um die Seniorin kümmern müsse.

Als der mit Schutzmasken, Schürze und Desinfektionsgeräten anrückte, realisierte R., dass ihre Patientin unter ansteckenden Darmbakterien litt. Clostridium heißt der Bakterienstamm, er kann lebensbedrohliche Durchfallerkrankungen auslösen. Das bestätigten R. auch die Mitarbeiter des beauftragten Pflegedienstes und deshalb bestand R. gegenüber ihrer Arbeitgeberin Susanne M., Tochter von O., auf eine Laboruntersuchung. ,,Ich wollte wissen, ob sie mich infiziert hatte."

Das war Anfang Februar. Daraufhin verschlechterte sich das Klima zur Arbeitgeberin nachhaltig. ,,Mir wurde gesagt, dass ich gehen könne, wenn mir die Arbeit zu viel sei. Dann haben sie sich bei meiner Firma über mein negatives Wesen beschwert, mich schließlich aufgefordert, zu gehen, und jemand neues eingestellt", sagt Gabriela R.

Kein Einzelfall im deutschen Pflegealltag, sagt Sylwia Timm vom DGB-Projekt Faire Mobilität in Berlin. Sie hat sich auf den Pflegebereich spezialisiert und berät Frauen wie Gabriela R. bei der Durchsetzung ihrer Rechte.

Zu den Agenturen, die nicht den gesetzlichen Mindestlohn zahlen, obwohl sie dazu seit dem 1. Januar 2015 verpflichtet sind, gehört auch Felizajob – R.'s Vermittlungsagentur. Die weigerte sich, ihr schriftlich den Grund für den Abbruch des Arbeitsverhältnisses, die bestehende Ansteckungsgefahr, zu bestätigten.

,,So muss ich nicht nur damit rechnen, nicht bezahlt zu werden, obwohl ich einen Arbeitsvertrag und Anspruch auf Lohnfortzahlung habe, sondern zusätzlich auch mit einer Vertragsstrafe", ärgert sich Gabriele R. Am vergangenen Freitag hat ihre Arbeitgeberin Susanne M. sie in den Bus von Hamburg nach Katowice gesetzt.

Für die Familie aus Buchholz ist der Fall damit erledigt, Gabriela R. hofft hingegen auf Unterstützung von Timm. Die sieht gute Chancen vor dem Arbeitsgericht, denn die Familie aus Buchholz hat mit Ewa K. bereits die nächste polnische Pflegerin eingestellt – ebenfalls ohne sie über das Infektionsrisiko zu informieren.
http://www.taz.de/Prekaere-Arbeitsverhaeltnisse-fuer-Pflegekraefte/!155232/

Rudolf Rocker

Was sagt denn eigentlich das Gesundheitsamt dazu?
Die hätte ich da ja glatt mal dazu informiert!

Kuddel

ZitatSklavinnen, die uns pflegen

Beleidigt, geschlagen, keine Freizeit: Hunderttausende Osteuropäerinnen versorgen in deutschen Haushalten Menschen. Das ist meist verboten, wird aber selten verfolgt.


Rund um die Uhr, unterbezahlt und unversichert. "Pflegesklavinnen" nennen manche diese Menschen, oft aus Osteuropa, die teilweise weniger als 800 Euro im Monat verdienen – für einen Job, für den es eigentlich drei Pflegekräfte bräuchte. Die Frauen, selten Männer, arbeiten als 24-Stunden-Kräfte, auch "Live-Ins" genannt, in Privathaushalten. Von dort aus versorgen sie Menschen Tag und Nacht, gehen einkaufen, kochen, geben Tabletten und sind Gesprächspartner. Und weil sie keine Rechte haben, werden sie oft mit Füßen getreten.

Rassistische Beleidigungen, sexuelle Übergriffe, Schläge, ein Leben im Keller ohne Fenster oder zu wenig zu essen. Das passiert täglich. Wie viele Frauen derzeit in Deutschland in solchen Verhältnissen leben, weiß niemand genau. Experten schätzen, dass es zwischen 100.000 und 300.000 sind. Eine Studie für das polnische Arbeitsministerium geht davon aus, dass 94 Prozent dieser Frauen illegal in Deutschland arbeiten.

Zuletzt haben vereinzelte Wissenschaftler und Journalisten über den Missbrauch osteuropäischer Pflegekräfte berichtet. Und selbst wenn die Frauen anständig behandelt werden, ist der körperliche und mentale Druck enorm. Es gibt keine Freizeit, die Pflegerinnen sind immer auf Abruf. Gleichzeitig sind sie für ihre Arbeit oft nicht ausgebildet, haben entweder gar keine Erfahrungen in der Pflege oder nur sehr kurze Fortbildungen.

Weiter: http://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2016-08/pflegekraefte-bundesregierung-osteuropa-illegal-hausangestellte/komplettansicht

Kuddel

Zitat,,Die Karawane der Pflegerinnen"
Von Müllverträgen und Ausbeutung

Inhaltlich komplex, filmisch jedoch eher einfallslos: Die Dokumentation informiert über den Alltag unzähliger Polinnen, die sich um pflegebedürftige deutsche Senioren kümmern.


Praktisch jede Familie ist vom Pflegenotstand betroffen. Viele sind nicht in der Lage, sich um ihre betagten oder dementen Angehörigen selbst zu kümmern. Die wirklich guten Heime können sie sich nicht leisten, die bezahlbaren wollen sie ihren Eltern nicht antun, also engagieren sie eine preiswerte Pflegekraft aus Osteuropa. Niemand kennt die genauen Zahlen, weil die meisten Frauen schwarz arbeiten; laut Schätzungen sind es insgesamt an die 400.000. Das Thema des Arte-Schwerpunkts ,,Pflege in Not" geht also praktisch jeden an; und sei es, weil man irgendwann selbst pflegebedürftig werden könnte. Was aber macht die Programmplanung des Kulturkanals? Sie lässt den Themen-,,Abend" nachts um 22.50 Uhr starten. Für einen Sender mit einer ohnehin überschaubaren Zuschauerzahl ist das eine erstaunliche Entscheidung.

Sie ist umso bedauerlicher, weil gerade die erste der beiden Dokumentationen, ,,Karawane der Pflegerinnen", sehr anschaulich vor Augen führt, welche Fehler die Angehörigen der Pflegebedürftigen vermeiden sollten. Filmisch ist Ingo Dells Beitrag zwar konventionell bis zur Einfallslosigkeit, aber inhaltlich bearbeitet er das Thema von allen Seiten. Protagonistin ist Alicja, eine 57jährige Polin; sie kümmert sich um eine bettlägerige Paderbornerin, die rund um die Uhr betreut werden muss. Alicja ist von der Caritas vermittelt worden, sie ist keine Schwarzarbeiterin. Das Beschäftigungsverhältnis ist nicht perfekt, denn theoretisch müssten auch die Nächte zur Arbeitszeit zählen, weil die Polin dank eines Babyfons ständig in Bereitschaft ist; außerdem ist die Arbeit körperlich recht anstrengend. Aber Alicja beklagt sich nicht, zumal sie es weit besser hat als viele ihrer Landsmänninnen, die von mitunter dubiosen Agenturen nach Deutschland vermittelt werden.

Dokumentation: ,,Die Karawane der Pflegerinnen"

Sendetermin TV: Dienstag, 8.8., Arte, 22.50 Uhr

Die Zahl der Schwarzarbeiterinnen in dieser Branche liegt angeblich bei 90 Prozent. Diese Frauen haben meist weder eine in Deutschland gültige Krankenversicherung noch zahlen sie Beiträge zur Sozialversicherung; wenn sie dereinst nicht mehr arbeiten können, droht ihnen die Altersarmut. ,,Müllverträge" heißen die entsprechenden Papiere daher im Branchenjargon, weil sie nicht mal den Gang zum Arbeitsgericht ermöglichen. Dass unangemeldete Beschäftigungsverhältnisse nicht nur für die Arbeitnehmerinnen ein hohes Risiko darstellen, zeigt ein Besuch bei einer Frau in Bayern, die sich keiner Schuld bewusst war, als sie eine Pflegekraft für den dementen Großvater engagierte; nun droht ihr eine Untersuchung durch die Staatsanwaltschaft.

Dell Films ist das Ergebnis einer aufwändigen Recherche, er hat verschiedene Vermittlungsagenturen besucht und mit Polinnen gesprochen, die sich in den frühen Morgenstunden als ,,Karawane der Pflegerinnen" auf den Weg nach Deutschland machen. Ergänzende Gespräche führte der Autor mit Repräsentanten aus Forschung und Verbänden, die die Hintergründe sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen erläutern. Einige Male verirrt sich der Film im Detail; der Exkurs über das polnische Arbeitsrecht zum Beispiel ist eher überflüssig. Außerdem war Dell offenbar der Meinung, die Komplexität der Materie könne das Publikum überfordern, weshalb es zwischendurch mehrere grafisch illustrierte Zusammenfassungen gibt; das erinnert ein wenig an Wissensmagazine aus dem Kinderfernsehen.

,,Die Karawane der Pflegerinnen"

Möglicherweise hat Alicja Dell zuliebe jedes Mal ihren auffälligen Lieblingspullover angezogen, aber vielleicht war er auch bloß für einen einzigen Tag in Paderborn. Trotzdem ist die Polin eine ausgezeichnete Protagonistin, weshalb die Heimwehmomente, mal mit Schlagern, mal mit Eltern, gar nicht nötig gewesen wären. Andererseits deutet das Videogespräch mit ihrem gleichfalls pflegebedürftigen Vater ein weiteres Problem dieses facettenreichen Themas an. Wenn sich herzliche Polinnen um die gebrechlichen Deutschen kümmern, liegen die Vorteile für beide Seiten auf der Hand, und das nicht nur, weil selbst der hiesige Mindestlohn höher ist als der mögliche Verdienst in Polen; Alicja war zuvor fünf Jahre lang arbeitslos. Die Frage ist nur: Wer kümmert sich jetzt um die Generation ihrer Eltern? Dell beendet seinen Film mit dem Satz ,,Die Karawane zieht weiter"; das passt zwar gut zum Titel, ist inhaltlich aber natürlich Unfug, denn das hieße ja, dass die Polinnen von Deutschland weiter etwa nach Skandinavien zögen.

Im Anschluss zeigt Arte den Film ,,Der Pflegeaufstand" (23.45 Uhr). Ausgangspunkt der Dokumentation ist eine Beschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht. Der Staat, heißt es darin, vernachlässige seine Schutzpflicht für pflegebedürftige Menschen und gefährde damit deren Grundrechte. Für Autorin Ariane Riecker war dies der Anlass, das System der Pflege zu hinterfragen. Im Gespräch mit diversen Sachverständigen beschreibt sie, wie das deutsche Pflegesystem organisiert wird und welche Folgen es hat, dass die Pflegebranche sich weitgehend selbst kontrollieren darf.
http://www.fr.de/kultur/netz-tv-kritik-medien/tv-kritik/die-karawane-der-pflegerinnen-von-muellvertraegen-und-ausbeutung-a-1328004

Kuddel

Österreich:

ZitatPflegekräfte streiken für 35-Stunden Woche

Die Tiroler Beschäftigten im privaten Pflege- und Sozialbereich haben für Mittwoch zu Streiks aufgerufen. Hintergrund ist die gescheiterte, fünfte Verhandlungsrunde für einen neuen Kollektivvertrag. Um acht Uhr sind erste Warnstreiks geplant.
https://tirol.orf.at/stories/3034279/

Fritz Linow

Zitat8.7.20
Sozialabkommen: 6 % mehr Lohn für das Pflegepersonal in Belgien

Die belgische Bundesregierung investiert in den kommenden beiden Jahren 500 Mio. € in Lohn- und Gehaltserhöhungen für das Personal im Pflegebereich im hiesigen Krankenhauswesen. Dieses Vorhaben wurde mit den Sozialpartnern vereinbart. Das bedeutet für die Mitarbeiter im hiesigen Pflegesektor eine durchschnittliche Lohnerhöhung von 6 %. Weiter will die Regierung im gleichen Zeitraum weitere 100 Mio. € in bessere Arbeitsbedingungen für das Pflegepersonal investieren. (...)
https://www.vrt.be/vrtnws/de/2020/07/08/sozialabkommen-6-mehr-lohn-fuer-das-pflegepersonal-in-belgien/

Troll

Und wie viel sind 6 belgische Prozent in deutschem Balkonklatschen?
Politik ist der Spielraum, den die Wirtschaft ihr lässt.
Dieter Hildebrandt
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine kranke Gesellschaft zu sein.
Jiddu Krishnamurti

Fritz Linow

Zitat15.7.20
Bulgarische Altenpflegerin rechnet mit deutscher Pflegebranche ab

Hunderttausende Frauen aus Osteuropa pflegen deutsche Senioren in ihren Häusern. Sie stehen rund um die Uhr zur Seite, doch bezahlt werden sie nur für ein paar Stunden am Tag. Dobrina D. ist vor Gericht gezogen.
(...)
Sie ist in Deutschland erfolgreich vor Gericht gezogen: Der Arbeitgeber muss ihr 42.000 Euro nachzahlen. Die Summe entspreche der Bereitschaftszeit rund um die Uhr, die auch mit Mindestlohn vergütet werden soll, entschied das Arbeitsgericht in Berlin in erster Instanz. Die bulgarische Agentur ging in Berufung. Die Verhandlung in zweiter Instanz beginnt am 16. Juli.
(...)
https://www.dw.com/de/bulgarische-altenpflegerin-rechnet-mit-deutscher-pflegebranche-ab/a-54188662

Fritz Linow

Zitat18.8.20
Einer bulgarischen Pflegerin steht nach einem Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg bei einer täglichen Arbeitszeit von 21 Stunden in Deutschland der Mindestlohn zu. Es sei «treuwidrig», wenn sich der Arbeitgeber auf die vereinbarte Arbeitszeit von 30 Stunden pro Woche berufe, wenn eine umfassende Betreuung zugesagt sei und die Verantwortung für die Betreuung sowie die Einhaltung der Arbeitszeit der Frau übertragen werde, entschied das Gericht am Montag. (Aktenzeichen 21 Sa 1900/19).
(...)
Das Landesarbeitsgericht sprach der Klägerin nun den Mindestlohn für eine tägliche Arbeitszeit von 21 Stunden zu. Es sei Aufgabe des Arbeitgebers, die Einhaltung von Arbeitszeiten zu organisieren. 30 Stunden wöchentlich seien für das zugesagte Leistungsspektrum unrealistisch gewesen. Die Revision zum Bundesarbeitsgericht wurde zugelassen.
https://www.welt.de/regionales/berlin/article213742870/Gericht-Pflegerin-steht-Mindestlohn-zu.html

ManOfConstantSorrow

Zitat»Das Urteil hat grundsätzliche Bedeutung«, erklärt Andrea Baer, Sprecherin des Landesarbeitsgerichts (LAG) Berlin-Brandenburg am Montagvormittag. Soeben war von der Vorsitzenden Richterin verkündet worden, dass eine bulgarische Pflegekraft über 38 000 Euro brutto Lohnnachzahlung mit Abzügen von ihrer ehemaligen Arbeitgeberin erhalten muss. Frau D. hatte geklagt, weil sie, obwohl sie zwei Jahre lang rund um die Uhr eine 96-Jährige deutsche Seniorin betreut hatte, nur für 30 Wochenstunden bezahlt wurde.
(...)
Die Gewerkschafterin geht allerdings davon aus, dass die Gegenseite Berufung einlegen wird.

»Es geht um sehr viel Geld, die Arbeitgeberin wird sicher in Revision gehen«, meint auch LAG-Sprecherin Baer. Dann landet der Fall beim Bundesarbeitsgericht in Erfurt - und die Entscheidung hat dann auch bundesweit Tragweite.
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1140576.ausbeutung-wird-abgestraft.html
Arbeitsscheu und chronisch schlecht gelaunt!

Fritz Linow

Zitat25.11.20
Erstmaliger Streik in Caritas-Pflegeeinrichtungen: ver.di fordert für Beschäftigte der Liebenau Leben im Alter in Baden-Württemberg einen Tarifvertrag auf dem Niveau des öffentlichen Dienstes
(...)
Bezahlung und Arbeitsbedingungen der rund 1,8 Millionen Beschäftigten von Kirchen, Diakonie und Caritas werden in weiten Teilen nach kircheneigenen Regeln bestimmt. Ein Tarifvertrag bei der Liebenau Leben im Alter gGmbH wäre der bundesweit erste in einer Caritas-Einrichtung. In Teilen der evangelischen Diakonie, zum Beispiel in Niedersachsen, finden hingegen schon länger konstruktive Tarifverhandlungen statt. ,,Die Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen müssen attraktiver werden. Hierfür tragen auch die Kirchen eine erhebliche Verantwortung"...
https://www.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++4579adaa-2f04-11eb-bacd-001a4a160129


Fritz Linow

Zitat10.3.21
Bis 2030 sind in der EU zusätzliche 11 Millionen Pflegekräfte nötig

Ohne Zuzug qualifizierter ausländischer Gesundheits- und Pflegekräfte ist die Versorgung einer rasant älter werdenden Bevölkerung nicht zu stemmen, so die besorgte Feststellung der EU-Kommission auf Basis einer Studie mit dem Titel ,,Health und Longterm-Care Workforce". Im Bemühen, eine Langzeitpflege der EU-Bevölkerung sicherzustellen, fehlt aber nach wie vor eine gemeinsame Anwerbe-Strategie. (...)
https://www.medhochzwei-verlag.de/News/Details/85883

Fritz Linow

Zitat24.6.21
Ausländischen Pflegekräften steht Mindestlohn zu

Ausländische Pflege- und Haushaltshilfen, die in Deutschland Senioren in ihren Wohnungen betreuen, haben Anspruch auf Mindestlohn. Das hat das Bundesarbeitsgericht in einem Grundsatzurteil entschieden. Der Mindestlohn gilt demnach in vollem Umfang auch für Bereitschaftszeiten. Für den Präzedenzfall am Bundesarbeitsgericht sorgte eine Frau aus Bulgarien, die nach eigenen Angaben eine Seniorin rund um die Uhr betreute. In ihrem Vertrag stand eine Wochenarbeitszeit von 30 Stunden. Experten gehen davon aus, dass in deutschen Haushalten mehrere Hunderttausend ausländische Kräfte pflegebedürftige Menschen versorgen. In vielen Fällen handelt es sich um Frauen aus Osteuropa, die Arbeitsbedingungen sind oft prekär.
https://www.ndr.de/nachrichten/info/meldungen/nachrichten313_con-21x06x24x14y50.html#meldung0

Kuddel

ZitatWarum es Kritik am Pflege-Mindestlohn gibt

Der Mindestlohn in der Pflege wird für die rund 1,2 Millionen Beschäftigten angehoben.

Das Plus von 55 Cent (Pflegehilfskräfte), 70 Cent (qualifizierte Pflegehilfskräfte) und 40 Cent (Pflegefachkräfte) ist für Christine Vogler allenfalls ein schlechter Aprilscherz. Der von der Pflegekommission ausgehandelte Pflege-Mindestlohn, der bis zum 1. Dezember 2023 in drei Schritten steigen soll, ist für die Präsidentin des Deutschen Pflegerats (DPR) schlichtweg eines: indiskutabel.
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/pflege-mindestlohn-100.html

Kuddel

Zitat
,,Die Teams sind erschöpft!", ,,Gebt uns 4000,-": Mit Bannern beziehen die Mitarbeiter vor dem Helmut-Dahringer-Haus Stellung.

Seit rund neun Monaten läuft die Aktion ,,5 nach 12 in der Pflege", die im Dezember des vergangenen Jahres in Gaggenau ihren Ausgang genommen hat. Der Aktion haben sich mittlerweile 60 Pflegeeinrichtungen des Pflegebündnisses Mittelbaden angeschlossen.
https://bnn.de/mittelbaden/gaggenau/der-protest-gegen-den-pflegenotstand-geht-in-gaggenau-weiter

Fritz Linow

Zitat23.8.22
Steigende Energiekosten: Müssen Pflegeheime schließen?

Die Preise für Strom und Gas steigen derzeit rasant. Dramatisch teurer wird es künftig auch für Einrichtungen in der Altenpflege. Dort rechnet man bei Energie mit einer Kostensteigerung um mehrere hundert Prozent.
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/Steigende-Energiekosten-Muessen-Pflegeheime-schliessen,panoramadrei4190.html

Im Bericht wird vor Insolvenzen der Pflegeheime aufgrund der Energiekosten gewarnt. Da mag etwas dran sein und es zeigt, welche Prioritäten herrschen. Andererseits geht es um Pflegeheime in Schleswig-Holstein. Demnächst muss in der Pflege allgemeinverbindlich nach Tariflohn bezahlt werden. Man spricht von monatlichen Zusatzkosten von einigen hundert Euronen pro Pflegefall. Davon ist im Bericht nichts zu hören.
Es kommt schon der Verdacht auf, dass die Energiekosten vorgeschoben werden, um sich aus dem bisher lukrativen Geschäft der Pflege zurückzuziehen.

Kuddel

Man muß Poetry Slams nicht gut finden.

Dieser Vortrag taugt aber etwas, denn der Inhalt trifft.

https://twitter.com/NurderK/status/1616569967050096640

Kuddel


  • Chefduzen Spendenbutton