Bundesagentur für Arbeit will Tarifvertrag für Jobcenter-MitarbeiterDie Führungsspitze der Bundesagentur für Arbeit (BA) fordert für die Mitarbeiter in den Jobcentern einen einheitlichen Tarifvertrag, um ihre Bezahlung fairer zu gestalten. Es sei nicht vertretbar, dass es in den mehr als 300 von den Kommunen und der BA gemeinsam geführten Einrichtungen für Hartz-IV-Empfänger “immer noch nicht für die gleiche Arbeit den gleichen Lohn gibt”, sagte Heinrich Alt, Vorstandsmitglied der Nürnberger Behörde, der “Süddeutschen Zeitung” (Montagsausgabe). “Wegen der unterschiedlichen Arbeitgeber können die Einkommensunterschiede brutto monatlich bis zu 800 Euro betragen”, kritisierte Alt.[...]Alt wünscht sich deshalb einen Etat für eine professionelle Personalentwicklung, um jährlich etwa 1.500 Nachwuchskräfte für die Jobcenter zu gewinnen und auszubilden. Die Ausgaben von grob geschätzt 50 Millionen Euro im Jahr rechneten sich schnell.