Hallo Tamme-UGZ,
Sie sind wieder auf den Beinen, nachdem Sie letzte Woche bei einer Aktion der UGZ von Leuten eines Entleihbetriebes zusammengeschlagen worden waren. Das ist gut.
http://ugz.phpbb8.de/interne-news-f12/der-vorstand-macht-den-weg-fur-neuwahlen-frei-t10.htmlDas Tarifeinheitsgesetz mag durchaus ein Grund für Mitgliederverlust sein. Andererseits scheint die UGZ ja eine gewisse Tarifmächtigkeit zu haben. Sie haben einen TV abgeschlossen, der ab 1.10.15 u.a. in NRW, Sachsen-Anhalt und Bayern gültig ist. Mit welchen Arbeitgebern ist dieser TV abgeschlossen worden?
Mit der OLZA haben sie einen weiteren TV abgeschlossen, der seit dem 1.6.15 gültig ist. Die Verhandlungen wurden anscheinend von einem Streik mit 174 Beschäftigten begleitet. Meines Wissens nach ist das der einzige und vor allem größte Streik in einer Zeitarbeitsfirma, der jemals stattgefunden hat. Wer oder was ist aber OLZA?
Die UGZ betont auf ihrer Facebookseite, dass man sich noch in die Forensoftware einarbeiten müsse. Das erscheint mir wenig glaubhaft, zumal zwei wesentlich aktive Personen auf der UGZ-Facebookseite mindestens bis 2013 als Moderatoren des Forums
http://bremerschnack.phpbb6.de/ aktiv waren. Diesem Forum liegt dieselbe Software wie dem jetzigen UGZ-Forum zugrunde. Aber geschenkt.
Sie erwähnen immer wieder, dass Sie mit einem Infobus namens Fritti unterwegs sind. Hätten Sie ein Bild von diesem Infobus, das entweder auf Ihrer Facebookseite oder aber hier zum Beispiel mit
http://abload.de/ die Existenz von Fritti belegen könnte? Unter ihren Mitgliedern befindet sich definitiv jemand, der im Besitz einer Digitalkamera ist, z.B. einer Canon IXUS 80.
Sie haben monatliche Kosten von bummeligen 1500 Euro (35 Cent pro Mitglied für Rechtsschutz und Büromiete). Andererseits haben Sie keine Telefonnummer oder ein Gewerkschaftshandy?
Das sind alles Kleinigkeiten. Interessanter ist die Frage, wie die UGZ zur Leiharbeit steht. Es ist anscheinend nicht Ihr Ansinnen, Leiharbeit abschaffen zu wollen. Das kann man aus folgenden Äußerungen erkennen:
...Übrigens lesen wir den Begriff Leihbude sehr ungerne, weil es suggeriert das beide Seiten mit ihrer Arbeit kein Geld verdienen würden...
...Schön das sich moderne Personaldienstleistungen durchsetzen Trotz das wir höher Entlohnt werden als die Festangestellten...
Kann es sein, dass die UGZ als kleiner elitärer Haufen von Zeitarbeitern auf Montage mit willfährigen Leiklitschen rumkungelt, die wiederum die Entleihbetriebe ausnehmen, die das dann letzten Endes aus den verbliebenden Festangestellten herauspressen? Sozusagen eine win-win-Situation?
Dadurch würden Sie der weiteren Spaltung der Beschäftigten einen Riesenvorschub leisten. Wenn dem also so sein sollte, ist zu hoffen, dass die UGZ schnellst möglich wieder verschwindet, damit diejenigen Leiharbeiter, die nicht in einer herrausragenden Verhandlungsposition sind, -und das sind die meisten-, von Ihnen durch falsche Versprechungen nicht angelockt werden.