Hallo Community,
als ich damals noch Hauptberuflich tätig war, habe ich ein Nebengewerbe angemeldet.
Da ich damals nur einen befristeten Vertrag für 3 Monate bekam, hatte ich mich schon beim AA gemeldet, wegen dem möglichen Gründungszuschuss....was aber abgelehnt wurde, da ich ja eine Ausbildung absolviert habe und mein Zeugnis wohl nicht schlecht sei, dass ich schnell einen neuen Job finden würde und somit kein Anspruch auf diesen Zuschuss o. ä. habe.
Der Start vom Unternehmen lief leider nicht so wünschenswert, weshalb ich auf einen anderen Bereich umgesprungen bin, bei dem ich alles Outsourcen lassen kann...was wie jeder schon ahnt, auch etwas kostet und mit meinem geringen ALG 1 würde ich dann erstmal gegen 0 Landen.
Es ist ein Bereich bei dem der Umsastz unterschiedlich ausfällt..von daher, ich könnte das was ich investiert habe wieder reinbekommer oder mehr/weniger...
Da ich nun nach paar Monaten Arbeitslosigkeit keine Lust mehr habe weiterhin auf einen Hauptjob zu warten, wollte ich wieder etwas mit meinem Nebengewerbe machen...
Ich kenne den Freibetrag, den ich bei ALG 1 verdienen darf.
Nur weiß ich bzw. habe mich darüber informiert was ist wenn ich mehr Verdiene als ich an ALG 1 bekomme...es erlischt soweit, richtig?
Dann müsste ich mich selbst bei KV (allein das 215-315 €) etc. versichern, aber dann würde ich mir wohl weniger bleiben als ALG 1.
Klar könnte ich auch mehr verdienen, allerdings habe ich es ja nicht umsonst als Nebengewerbe angemeldet, da es voraussichtlich paar Jahre dauern könnte bis ich davon Leben könnte...
Hat jemand vielleicht guten Rat bzw. kennt sich damit aus, was man in meiner Situation machen könnte?
Weil ich hab Angst, dass mich die AA direkt rausschmeißt wenn der erste Verdienst mein ALG 1 übersteigt und ich dann durch das eigene versichern vielleicht nur 100-200 € zum Leben hab...