Es geht weiter mit Rossmann. Monitor berichtet am 04.10.2016 darüber. Darin wird noch einmal ganz gut erklärt, was der Unterschied zwischen Werkvertrag und Leiharbeit ist. Demnächst wohl online verfügbar.
Verdacht der illegalen Arbeitnehmerüberlassung bei "Rossmann"
(...)
Mitarbeiter von Fremdfirmen in "Rossmann"-Filialen klagen über schlechte Arbeitsbedingungen und Bezahlung.
"Rossmann" und "Promota.de" wiesen solche Vorwürfe bisher mit Verweis auf bestandene Überprüfungen durch den TÜV Rheinland zurück. Nach einer internen Schulungsunterlage der "Promota.de"-Tochter "Tempus" vom Frühjahr 2016 verändert das Subunternehmen seine Arbeitsabläufe jedoch offenbar gezielt dann, wenn die TÜV-Prüfer in den "Rossmann"-Filialen erscheinen. So sollen die Einräumer "während des Audits" spezielle "Besonderheiten" beachten und Regale nicht gleichzeitig mit "Rossmann"-Mitarbeitern einräumen. "Die Ausübung der gleichen Tätigkeit" von Mitarbeitern der Drogeriekette und des Subunternehmens "zur gleichen Zeit ist ein Indiz für 'verdeckte Arbeitnehmerüberlassung' und gefährdet den Werkvertrag", ermahnte das Unternehmen seine Teamleiter.(...)
http://www.swr.de/report/verdacht-der-illegalen-arbeitnehmerueberlassung-bei-rossmann/-/id=233454/did=18246912/nid=233454/mihyxn/index.html