Facebook Inc. macht Kohle mit dem Sammeln und Verkaufen von Daten.
Diese Daten werden nicht nur aus werbetechnischen Gründen genutzt, sondern auch zum Ausbau politischer Macht.
Wir sollten uns nicht über den Rechtsruck in der Gesellschaft wundern. Wir sollten uns die Umbrüche in der Medienwelt genauer ansehen.
Ein rechtsradikales Weltbild wird medial befeuert. Gerade die hippen "Sozialen Medien" spielen eine bedeutende Rolle dabei. Spätestens seit der Nutzung der Daten durch Cambridge Analytika, sollte einiges klar werden:
Alexander Nix, der Direktor der Abteilung Wahlen der britischen SCL Group, gewann den amerikanischen Informatiker und Hedgefonds-Milliardär Robert Mercer als Hauptinvestor für eine Tochtergesellschaft in den USA. An der Gründung von Cambridge Analytica beteiligt war auch Stephen Bannon, damals Redakteur der ebenfalls Mercer-finanzierten, als rechtspopulistisch bis -extrem eingeordneten Breitbart News. Bannon war mit den Mercers befreundet; sie verfolgten gemeinsam das Ziel, das politische Establishment in der US-Hauptstadt Washington zu entmachten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Cambridge_AnalyticaErfolgreiche Antifapolitik darf sich nicht allein auf Straßennazis einschießen. Die Macht der Medien- und Techtkonzerne muß genauso ins Visier genommen werden.