eine Schande ist auch, dass es für alles (und jeden Unsinn) eine Statistik in Deutschland gibt, mit erfassten Daten - aber für Obdachlose gibt es das nicht!
Wie viele Personen in Deutschland wohnungslos sind, wird jedoch von keiner amtlichen Statistik beantwortet. Und das, obwohl es sich durchaus um eine "Massenerscheinung" handelt: Laut einer Schätzung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAGW) gab es 2012 bundesweit 284.000 Wohnungslose, die über keinen mietvertraglich abgesicherten Wohnraum verfügten
https://www.zeit.de/gesellschaft/2015-07/obdachlose-keine-statistikDer Artikel aus der Zeit ist zwar schon älter, aber das war auch Thema in einer der aktuellen Ausgaben der Zeitschrift Clara von Die Linke (kostenlos beziehbar). Heißt: es verändert sich seit Jahren nichts.
Dank an jeden Sozialarbeiter und jede Sozialarbeiterin, die es schaffen, eine,n Wohnsitzlose,n von der Straße zu holen !
habs gefunden:
https://www.linksfraktion.de/publikationen/detail/kein-dach-ueber-dem-kopf/und der Artikel enthält etwas über Frauen-Obdachlosigkeit:
Die heute 57-Jährige gründete gemeinsam mit anderen Frauen die Selbstvertretung wohnungsloser Frauen. Etwa 30 Frauen aus dem gesamten Bundesgebiet, aus Österreich und Ungarn engagieren sich dort. Noch sind sie wenige, aber »sie wollen über sich selbst sprechen«, ihre Forderungen einbringen. Die Fraktion DIE LINKE hatte zur Wohnungslosigkeit von Frauen eine Anfrage an die Bundesregierung gestellt. Die Antworten dazu erleichterten der Selbstvertretung erste Schritte. Denn Wohnraum wird nicht vom Bund, sondern über die jeweiligen Kommunen vergeben. Als Ansprechpartnerinnen gewinnen die Frauen ohne Dach überm Kopf seitdem die Gleichstellungsbeauftragten vor Ort. Außerdem beantragten sie einen »Internationalen Tag wohnungsloser Frauen«. Ihr Ziel sei es, »keine Frau, kein Kind, keine Seniorin soll mehr auf der Straße leben«.
Gisela Zimmer
Mehr unter: www.armutsnetzwerk.de