Vielen Dank für eure Hilfe. Dank meiner Hausärztin (eine wirklich sehr empathische und menschliche Ärztin, von denen es leider nicht mehr viele gibt - leider ist sie schon etwas älter und wird irgendwann in Zukunft aufhören. Habe jetzt schon Bammel davor...), habe ich einen Psychiater gefunden. Er hat mir zunächst Melperon verschrieben. Traue mich noch nicht, es zu nehmen, weil es schon eine Weile her ist, dass ich Psychopharmaka geschluckt habe. Dank meiner generalisierten Angststörung und Hypochondrie, mache ich mir ebenfalls immer Gedanken über mögliche Nebenwirkungen von Medikamenten.
Ich war 2011 in einer Tagesklinik, aber nur 6 Wochen. Die dortigen Ärzte hielten es nicht für nötig, mich noch länger zu behalten. Manch andere Fälle, die nicht so dramatisch erschienen, durften viel länger bleiben, vielleicht auch weil ich damals bereits ohne Anstellung war und die berufstätigen Leute intensiver zu betreuen waren, als Arbeitslose mit Depressionen und Ängsten. Gebracht hat mir die Klinik damals nicht wirklich was. Während ich dort war, ging es einigermaßen, aber danach fiel ich wieder in denselben Trott. Auch die zweijährige Gesprächstherapie bei einer Verhaltenspsychologin half mir nicht aus meiner Misere. Am Ende wusste ich schon gar nicht mehr, über was ich mit der Therapeutin reden sollte. Ich muss schauen, wie es 2018 weitergeht, ich habe noch keinen blassen Schimmer. Die Ausbildung lief ja leider schief (habe heute noch Albträume von der verpatzten Abschlussprüfung), gearbeitet habe ich aufgrund meiner Krankheit seitdem auch nicht mehr. Konnte seitdem auch mit keinem intensiv darüber reden... Ich wollte mit den "Ausbildern" (die haben es mit vermasselt, da sich nie wirklich einer um mich gekümmert hat) nichts mehr zu tun haben, weil ich einen gewaltigen Groll gegen sie hatte. Zu ehemaligen Klassenkameraden und Lehrern aus der Berufsschule habe ich auch keinen Kontakt mehr. Mir wurde bzw. wird einfach nur übel, wenn ich an diese drei verschwendeten Jahre denke. Ich weiß also nicht so recht, was und wie ich 2018 angehen soll.