Mehrstündiger Streik in der Gastronomie
Die Beschäftigten in der Hotellerie und der Gastronomie in Schleswig-Holstein wollen am heutigen Freitag für mehrere Stunden streiken. Dazu aufgerufen hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).
Kiel. Diese beklagt, auch nach der dritten Verhandlungsrunde sei man bei den Löhnen und Gehältern nicht weiter gekommen.
Die Tarifkommission der Gewerkschaft hat für die Beschäftigten eine Lohnerhöhung von 130 Euro für zwölf Monate gefordert. Sie begründet dies damit, dass der Verdienst der Beschäftigten in der Branche in Westdeutschland im Durchschnitt 200 Euro höher sei als in Schleswig-Holstein. Die Forderung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes, der zusätzlich eine Vereinbarung über eine Jahresarbeitszeit abschließen will, lehnt die Gewerkschaft ab, die sei strikt von der Einkommensfrage zu trennen. „Unsere Tarifkommission ist nur bereit über Erhöhungen der Löhne und Gehälter zu verhandeln, nicht über Arbeitszeitfragen“, sagt Herbert Grimberg, Landesbezirksvorsitzender der Gewerkschaft. Der Streik, den Grimberg „ein Novum in der Geschichte“ nennt, sei nötig, um Druck auf die andere Seite aufzubauen.
http://www.kn-online.de/News/Aktuelle-Wirtschaftsnachrichten/Nachrichten-Wirtschaft/Gewerkschaft-ruft-auf-Mehrstuendiger-Streik-in-der-GastronomieStatt einer Prozentforderung eine Festgeldforderung, das ist schonmal eine gute Sache.
Aber wenn in Westdeutschland die Löhne um 200€ höher liegen als in Schläfrig-Holstein, warum fordert man dann nur 130€ !?!?