Wenn solche Vorschläge von der Bundesregierung kommen, regt sich bei mir eine gesunde Skepsis.
Warum?
1. Für ein solches Projekt müsste der Bund zich Milliarden locker machen. Hier lesen wir aber:
Scholz will die "schwarze Null" halten
http://www.tagesschau.de/inland/scholz-159.htmlFalls er sich mit der schwarzen Null nicht selber gemeint hat, bedeutet das ja, das dafür keine Mittel zur Verfügung stehen!
2. Sollte der Plan sein, das die Kommunen diese Projekte alleine tragen, kann das sowieso nur scheitern. Den meisten Kommunen steht das Wasser bis zum Hals. Die haben nicht mal das Geld um ihre Schulen zu sanieren oder die Feuerwehren auf dem technisch notwendigen Stand zu halten.
Neben einem kostenlosen/ günstigen Nahverkehr ist übrigens auch die Taktung wichtig! Was nützt es, das der Bus umsonst ist, wenn er nur zweimal am Tag fährt?
In Tallin (Schweden) können Einwohner auch gratis fahren. Dazu bekommen sie eine RFID-Karte, die sie zur kostenlosen Nutzung berechtigt. Ob Auswärtige dies in Tallin dürfen, glaube ich eher nicht. Warum sonst dieser techniche Aufwand mit den RFID-Karten.
Das erfährt man, wenn man den Artikel liest: Alle die in Tallin Steuern zahlen, dürfen umsonst fahren. Übrigens gehört Tallin schon seid 1710 nicht mehr zu Schweden, sondern zu Estland.
Von RFID- Chip steht in dem Artikel auch nichts, finde ich aber aufgrund der damit verbundenen Überwachungsmöglichkeiten nicht wirklich erstrebenswert.