Hört sich gut an, doch auch hier geht jeder ausser mir krank zur Arebeit, ob Hafen oder Büro. Geht vermutlich auf M. Luther zurück, genau wie der vielerorts verbreitete religiöse Wahn.
Vermutlich ist es die (irrationale?) Angst, ersetzt zu werden.
Auf der anderen Seite war ein Werkstattarbeiter im Hafen durch einen Unfall mit dem Schneemobil mehr als neun Monate krankgeschrieben und ist wieder im Job.
Es könnte auch eine Rolle spielen, dass man als "älterer" Arbeitnehmer genau weiss, dass nach dem aktuellen Job nix mehr kommt, gleich was in den Medien verkündet wird. Und dann statt ein Risiko einzugehen, eben notfalls krank malocht.
Als ich im Sommer unerwartet krank wurde, war ich dennoch mit dem Wissen, dass man mich nach Hause schicken würde, in der Früh zur Schicht gefahren. Da ging es locker, auch ohne gelben Schein bezahlt zu werden.
Am nächsten Tag war ich wieder gesund.
MfG
BGS