Ah, ok.. Naja, das Bord hat vom Baujahr her ja schon was auf dem Puckel (2005)..
Schön, das ich da nicht alleine bin, was heutiger "Anti-Wegwerf-Gesellschaft angeht"..
Ist zwar etwas OT, aber geht mir gerade eine Erinnerung von ca. 1993 schmunzelnd
durch den Kopf.. Hatte zu der Zeit mein Erstberuf ausgelernt und musste nach 8 Monaten
Arbeitslosigkeit zur FAA und fand ein Meister vor, der mit seinem neusten PC angeben
musste.. Neusten Prozessor mit 2x 1GB SCSI-Festplatten. (Wat ein Angeber..)
Bei seinem setigem Gedröhne kam auch schnell der Gedanke, das er viel Geld dafür
verballerte.. Allein eine 1GB SCSI-HD kostete rund 1000 DM.
Eines Tages kam er mit dem Ding zur Werkstatt und ich sah aus der Entfernung, wie er
sich einer seiner Umschüler dazu heranzog, um Bildchien zu retten. Irgendwie wollte
das alles nicht so recht und der Meister haute dann mit seiner Bodybuilderfaust neben
dem PC auf die Werkbank. In dem Momment wurde das typische Geräusch eines
Festplattensterbens hörbar.. (Schnarren und stetiges Tackern)
Ich drehte mich lieber um und arbeitete weiter an meinem Werkstück und hörte nur noch
"Scheiße, was ist denn nun los ?" Sein Azubi meinte "Ja, die Festplatten dürfen nicht
erschüttert werden, wenn sie im Betrieb sind"..
Der Meister war vom menschlichen her ein Proll und ich habe mir das Grinsen verkniffen.
Er hat es verdient.. Zog uns nur an Schwarzarbeit für sein Einkommen heran, statt uns im
Treppenbau ausbilden zu sollen. Habe ich mir natürlich auch im Interesse des Steuerzahlers
nicht gefallen lassen.

Viel Glück und Geschick, dein P4 wieder zum Laufen zu bringen.