Gedanken zum Kern der Sache:
- wie Kuddel festgestellt hat: es geht um eine Rationalisierung von Arbeitsprozessen: Digitalisierung als eine Anhängsel der Automatisierung/Computerisierung der Arbeitsprozesse; und es geht um eine Beschleunigung und Verschlankung von Bürokratischen Strukturen, die ja auch in großen Unternehmen gewaltig sein können, nicht nur im Staat - Klagen über die Dauer von Genehmigungsanträgen/Gerichtsprozessen und die träge Hardware im Staatsapparat im Sinne von Papier in Aktenschränken und Faxgeräten hört man häufiger.
Das Produktionsmittel Organisation wird also weiterentwickelt. Ob es eine so umwälzende Wirkung erzielt, wie es die Presse und Interessierte zur Zeit behaupten, bezweifele ich sehr. Zum einen, weil nicht alle Arbeitsbereiche digitalisiert werden können, sondern nur solche, die über viel Kapital, eine Gewisse Größe, Maschinen und Anlagen verfügen. Die Sache ist nicht vergleichbar mit den industriellen Entwicklungen, die die Erfindung des Verbrenner-Motors oder der Dampfmaschine nach sich zog.