@Sunlight sagte
Wobei man bei Win10 nicht mehr wirklich sicher sein kann, ob man
diesen Dreck wirklich los ist, oder doch noch eingebaute Hintertüren auf der
Festplatte schlummern.
Wenn du eine neue Partitionstabelle schreibst und
gleich die nötigen Partitionen neu anlegst, ist Microsaft kompletti weg.
Hüstel.. Win 10 legt sich eine Dublette des Partitionstrack an und mit dem Löschen
der P-Tab. auf der HD logischer Secktor 0 Adresse 1BE - 1FD mit "00" (hex)
überschreiben, ist es allein nicht getan..
Läuft die Win-10-HD während dieser Löschprozedur als Masterplatte, wird nach einem
PC-Reboot Sector 0 repaiert und das blaue Winfenster erscheint erneut..
Der PC muss durch einen externen Boot-Datenträger gestartet werden, dann mittels
Diskedit (PTS-Dos) oder Norton Utilitis P-Tab $ 1BE-1FD mit "00" überschreiben.
Wenn die Win-10-HD als Slave geschaltet ist kann man z.B. mit dem Hexeditor
über die XP-Masterplatte "HxD" für XP auch editieren..
ACHTUNG ! Die Hexcodes "55AA" am Ende des Sektors müssen erhalten bleiben,
sonst Festplatte = TOT.. Das "55AA" gibt dem PC-Bios bekannt, das es der erste
Sektor (Partitionssektor) der HD ist.
Dann PC einfach aus machen und durch Boot-Datenträger erneut hoch fahren
Dann per Bootdiskette mit fdisk /MBR, Masterbootrecord neu anlegen.
Dann PC Reboot per Boot Datenträger und mit fdisk neue Partition (komplette HD)
anlegen..
Dann erneut PC-Reboot per Boot-Datenträger und "format C:/U/V"..
Zum guten Schluss, die neue P-Tab $1BE-$1CD erneut löschen und schon ist die
HD jungfräulich und eine Neuinstallation findet das Setup auch kein ollen Datenmüll
mehr..
Einfach per Linux als Setup überbraten geht natürlich auch, wenn die Option
"Festplatte löschen" im Linux-Setup vorhanden ist.
Mit dem ollen Norton-Utiliti 2.0 aus dem jahr 1986 uff einer Bootdiskette Dos 6.22
habe ich schon so manche HD vor der Mülltonne gerettet, die z.B. durch Partitionsviren
versifft war. (Parity-Boot-B oder F-Prot oder Tequilla-Virus)
Mein Diskettenlaufwerk hat immer noch seine Berechtigung

Als Win-10 auf dem Markt kam, konnte ich mir es nicht verkneifen, zum Saturn zu gehen
und es standen ja genug Läppis zur Verfügung, wo man auch Win-10 ausprobieren konnte.
Neugierig steuerte ich anbei Richtung Konfigurationsmöglichkeiten..
Gerade da kommt gern "Brille" mit seinem "Das will dein Schöpfer aber nicht !" daher..
Madam Cortana juckte mich am meisten, sie wieder los zu werden.. (Busenfreundin von Brille)
Mit meinen XP-Kenntnissen schaffte ich das, bekam jedoch den berühmten blauen Bildschirm
mit seinen geheimnisvollen Fehlerinfos zu Gesicht.. Cortana = weg und Win-10 = tot..
Nach den 2 ten Versuch am einem anderen Läppy mit gleichem Ergebnis machte ich mich besser
aus dem Staub..

Schmunzelnde Erinnerung.. Die Erfahrung machte mir deutlich Win-10-BS = Never !!
Upps, das war aber jetzt OT.. Gut, das es Linux gibt
