Rabenberger:
Was du da beschreibst, ist ja relativ detailreich und man muss sich ein wenig einlesen. Wie würdest du die Struktur von Volkswagen, speziell im Wolfsburger Raum, einschätzen und beschreiben,
Hallo Fritz Linow,
Das Volkswagen Werk (ehem. GmbH) hat eine ellenlange Geschichte, die mit Visionen von Ferdinand Porsche angefangen hatte zu einer Zeit Ende der zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts, als dieser noch bei Mercedes in Stuttgart-Untertürkheim gearbeitet hatte.
Porsche wollte einen Kleinwagen bauen, aber Mercedes sagte "Nein", also verließ Porsche die Mercedes Fabrik.
Er gründete in Zuffenhausen ein winzig kleines Ingeniuerbüro, und "erfand" den VW-Käfer auf dem Papier.
Mit großen Visionen, aber ohne Geld ist er dann auf Hitler gestoßen, der die Idee gut fand, und finanzierte.
Das war 1934, und Porsche schickte einige Mitarbeiter in die USA zu Henry Ford und seiner Ford Fabrik in Michigan, um dort Fertigungsstrategien abzuschauen, was der Antisemit und Deutschenfanatiker Henry Ford auch genehmigte und unterstützte.
im Mai 1938 war dann Grundsteinlegung des KDF-Werkes in Wolfsburg, der damals größten Automobilfabrik der Welt.
Auch Henry Ford besuchte das Deutsche Reich in dieser Zeit, und wurde von Hermann Göring mit irgendeinem Orden ausgezeichnet.
Das vorab die Geschichte von Volkswagen -dessen Namensgeber übrigens Hitler war-
bis zum 2.Weltkrieg 1939.
Während des Krieges wurden in Wolfsburg dann der Kübelwagen und ab 1943 auch der Schwimmwagen gebaut, sowie andere kriegswichtige Komponenten.
1944 wurde das VW Werk bombardiert, und noch im April 1945 stellte der damalige VW Chef Anton Piech einen Volkssturm auf, der gegen die anrückenden Amerikaner kämpfen sollte.
Während des Krieges war auch Peugeot in Frankreich den Wolfsburger Machthabern um Porsche und seinem Schwiegersohn Anton Piech unterstellt, beide wurden um 1947 in Frankreich verhaftet, und waren dort in Untersuchungshaft für mehr als 1 Jahr, weil sie verweigert hatten, für Citroen einen Kleinwagen zu konstruieren.
Später entwickelten die Franzosen dann aber doch den Citroen 2CV, die "Ente"
Irionischerweise am 30.Januar 1951 -dem Tag der "Machtergreifung" Hilters- verstarb Ferdiand Porsche an Lungenentzündung, eine Spätfolge seiner Inhaftierung in Frankreich.
Genau am 48.Geburtstag seiner Ehefrau Luise verstarb dann Anton Piech am 29.August 1952 an den Spätfolgen seiner Inhaftierung in Frankreich.
Ab 1948 übernahm Heinrich Nordhoff die Leitung des VW Werkes.
Heinrich Nordhoff hatte eine Tochter, welche wiederum mit einem weiteren Sohn des Anton Piech verheiratet war.
Heinrich Nordhoff verstarb am 12. April 1968, ironischerweise am gleichen Tage wie FDR Roosevelt
in den USA 1945.
Beide waren politische und ideologische Gegner.
Jedenfalls ist bei Volkswagen seit den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts die selbe Familienclique am Ruder, und hat das Sagen, und alle sind untereinander verschwägert und verheiratet.Und genauso ist auch die Politik und die Machtverhältnisse bei VW.
So gab es schon in den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts Listen, welche Automarken die Mitarbeiter fuhren.
Wer keinen VW oder Audi gefahren hatte, der hatte Nachteile.
Die Mitarbeiter wurden regelrecht angewiesen durch Kaufanreize 20% Rabatt, sich einen VW oder Audi zu kaufen.
VW ist eine Clique für sich:
Die Oberen dulden keine Kritik, das fängt schon beim Meister an, und setzt sich bis zum Vorstandsvorsitzenden weiter fort.
Wer "Querschießt" hat Nachteile bis hin zur Kündigung.
Besonders gehaßt werden bei VW Leute von Greenpeace, wobei ich schon von Kündigungen weiß, wenn VW mitbekommen hat, dass einer der Mitarbeiter dort einfach nur eine Mitgliedschaft hatte.
Logischerweise war der Kündigungsgrund dann nicht die Mitgliedschaft bei Greenpeace, sondern es wurden andere Gründe angegeben.
Auch wurde in den Neunziger Jahren die Firma "Opel Dürkopp" nach dem Streit und Wirtschaftskrieg VW ./. Opel 1992/93 (Die sog. Lopez-Affäre, wo sogar Helmut Kohl und der damalige US Präsident Bill Clinton involviert waren) regelrecht von der Stadtverwaltung Wolfsburg plattgemacht (Auflagen ect.)
Heute gibt es keinen Opel Händler mehr in der ganzen Umgebung, und der in Braunschweig ist auch schon fertig.
Bei VW gibt es eine Devise: Mit den Wolfsburger Wölfen heulen, und so sehen sich auch die Wolfsburger - als Wölfe. dass Leute zum Selbstmord getrieben werden und notfalls nachgeholfen wird?
Und nachher werden die Familienangehörigen auch durch Einschüchterungen zum Schweigen gebracht, weswegen ja auch Rechtsanwälte regelrecht das Internet durchforsten, und sofort alle Einträge löschen lassen.
Beispiel siehe oben.