Ämterstress - Fragen, Antworten und Erfahrungen > Ämter- & GEZ-Blues
Transporter anmieten bei als notwendig anerkanntem Umzug
Frauenpower:
Ein Gesetz entscheidet, wann ein Umzug als notwendig anerkannt wird, glaube, 22 SGB II, kann ich aber nachsehen. Andere Gründe werden nicht anerkannt, als Alg II Beziehende ist man dbgl in punkto Freizügigkeit beschnitten. Außer man kann sämliche anfallende Kosten selbst zahlen.
Wer ein Transporter braucht, muss drei Angebote von drei Firmen einholen, diese dem Jobcenter vorlegen, wo dann das billigste Angebot genehmigt wird.
Jemand, wer den Transporter fährt, schließt das aber nicht mit ein. Ohne Führerschein oder andere Gründe, die einen den Transporter nicht selbst fahren lassen können, interessieren nicht.
Man muss dann im Freundeskreis fragen oder sonstwo.
Frauenpower:
Irgendwas sei mit den drei Kostenvoranschlägen nicht in Ordnung fällt dem Jobcenter nach acht Tagen ein...
Wahrscheinlich werden schon zig Erwerbslose vor mir die selben Anbieter vorgelegt haben und "der billigste" ergo bekannt sein dürfte.
Ich holte die Angebote persönlich ein und das war schon schwierig (und anstrengend sowieso) , weil ich keine Angaben machen konnte, wann ich umziehe, weil ich ja das OK vom Jobcenter erst brauche!
Es gibt aber zig Tarife! Wochenende fängt schon Freitag zum Teil an, das gibt dann unterschiedliche Regeln und ist teurer Weniger kostet es am Werktag und es gibt unterschiedluche Transporter....
Ich erzählte zwar die Sache mit dem Jobcenter und die druckten was aus, aber irgendwas war jetzt an den Infos wieder nicht in Ordnung bzw nicht ausreichend. Muss nochmal genauer durchlesen. Bei mir kam erst mal nur an "geht nicht".
Aber hauptsache Maske auf...!
Frauenpower:
Ich versuche es jetzt ohne den Antrag auf Umzugskosten mit dem Ergebnis, dass ich Leute um Umzugshilfe fragen muss, die ich gerne außen vor gelassen hätte. Es gibt kein Entkommen aus dem Teufelskreis!
Bei sozialen Einrichtungen nach unbürokratische Hilfe angefragt, war nichts möglich. Von der Ehrenantsbörse der Ortsgemeinde kam noch nicht mal Antwort.
Dort, wo ich ehrenamtlich aktiv bin, sprach ich meine Transportierproblene an - aber es kam kein Hilfsangebot daraufhin, und direkt fragen, wollte ich dann auch nicht mehr.
Nikita:
Magst du hier mal die grobe Region, aus der du kommst schreiben? Vielleicht findet sich jemand im Forum, der gern hilft.
Frauenpower:
Vielen Dank! Aber ich habe welche von diesen Leuten (zum Teil Hartz IV Bashing People, die H4 Beziehende spaltend vs Arbeitenden, die bald nur noch für Miete und Benzin arbeiten gehen müssen in einen Topf werfen) gefragt, und heute wie gestern ging eine Fuhre raus und ich erhielt auch die Zusage, dass kommende Woche noch der kleine Rest weggebracht wird.
Und eine Antwort für unbürokratische Hilfe steht noch aus. Seit zwei, drei Tagen.
Aber es geht voran, wenn auch schleppend! Danke, Nikita! Es ist nicht mehr viel.
Und "hamstern" shoppen für das Wochenende habe ich auch noch geschafft :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln