hier mal ne postive meldung
POL-HH: 060724-3. Schlag gegen Internetbetrüger - Letzter Tatverdächtiger auf Mallorca verhaftet
24.07.2006 - 13:18 Uhr
Hamburg (ots) - Siehe auch Pressemitteilungen 050308-2. und
041126-4.
Festnahmezeit: 22.06.2006
Festnahmeort: Mallorca, Spanien
Beamte der Zielfahndung Madrid haben in Spanien einen 42-jährigen
Deutschen festgenommen. Der Mann wurde von der Staatsanwaltschaft
Hamburg und dem Hamburger Landeskriminalamt wegen des Verdachts des
gewerbsmäßigen Betruges mit einem Europäischen Haftbefehl gesucht.
Das LKA 5, Fachkommissariat Spezieller Betrug, bearbeitete seit
Anfang des Jahres 2004 ein umfangreiches, bundesweit geführtes
Ermittlungsverfahren gegen insgesamt 11 Tatverdächtige wegen des
Verdachts des gewerbsmäßigen Betruges.
Den Tatverdächtigen wurde die betrügerische Rechnungslegung für
angeblich im Internet in Anspruch genommene Dienstleistungen
vorgeworfen.
Die von den Rechnungen betroffenen Geschädigten bestritten, die
behaupteten Dienste in Anspruch genommen zu haben.
Den daraufhin vom LKA 5 erlangten Erkenntnissen zufolge,
installierte sich beim Aufruf, überwiegend von Erotikseiten,
unbemerkt ein Einwahlprogramm (Dialer) auf den Computern der
Betroffenen.
Die Kriminalbeamten ermittelten, dass von den Tatverdächtigen
bundesweit insgesamt 220.000 Rechnungen unter verschiedenen
Firmennamen versandt wurden.
Rund 45.000 Betroffene überwiesen den rechtsgrundlos geforderten
Betrag von 49 Euro. Die Tatverdächtigen erzielten dabei Gewinne von
rund 3,5 Millionen Euro.
Bei Durchsuchungen der Firmen- und Wohnräume der Beschuldigten im
November 2004 und März 2005 gelang es dem LKA und der Hamburger
Staatsanwaltschaft, umfangreiches Beweismaterial sicherzustellen.
Im Rahmen der damals geführten Ermittlungen wurden bereits zehn
Tatverdächtige ermittelt bzw. festgenommen.
Mit der Festnahme des 42-jährigen Deutschen konnte jetzt der letzte
Beschuldigte dieses Verfahrens festgenommen werden.
Dem 42-Jährigen wird vorgeworfen, der Programmierer des Dialers
gewesen zu sein.
Er wird im Laufe des Tages von Beamten des LKA 5 nach Hamburg
gebracht und anschließend dem Untersuchungsgefängnis zugeführt.
quelle