Sir Vival:
DEN Reboot brauchen wir auch, sage ich. Zurück zur D-Mark. Das mit der Währungsunion war nix.
Daß es natürlich Staaten gibt, die gewonnen und verloren haben damals, als der Euro eingeführt wurde, war klar.
Deutschland gehört zu den Verlierern, denn wir (und andere) haben die schwächeren Staaten gestützt.
Komm mal von der nationalismus-scheisse runter kollege!
Was meinst du, dass du bekommst, wenn sie wieder 'die d-mark' einführen:
2:1 4:1? Oder was?
Dann wird dein einkommen (falls du noch eins hast) wieder halbiert und die preise verdoppelt.
Nicht weil das irgendwas mit 'd-mark' oder 'euro' zu tun hätte, schliesslich ist ja der wechselkurs bekannt und wird eh nach gutdünken festgesetzt, nur...
Die unternehmen werden sich wieder mal mit ihren preisen nicht dran halten.
'Währungsumstellung' ist ein zu tolles mittel mal eben die preise anzuheben.
Und woher willst du wissen, dass dieser staat nicht von der euro einführung profitiert hat?
Belege?
Schau dir mal 'unsere' exportüberschüsse an und schau dir an, wo die herkommen und hingehen! Eben!
denn wir (und andere) haben die schwächeren Staaten gestützt
Wo haben 'wir' das denn wirklich getan? Die 'griechen' z.b. haben ihre kredite munter genutzt um in toitschland waren zu kaufen.
Das geld liegt schon längst wieder auf den konten der 5% zu gutensteins und pfützenwelles und anderen hochwohlgeborenen, mit zins und zinseszins!
Da siehst du, wie selbstlos 'wir' so sind.

Ansonsten empfehle ich zumindest das lesen des 'managermagazins':
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,678880,00.htmlEuro-Krise
"Deutsches Lohndumping sprengt die Währungsunion"
Von Arvid Kaiser und Kai Lange
Maßvolle Tarifabschlüsse, mehr Wettbewerbsfähigkeit: Das deutsche Modell, durch jahrelange Lohnzurückhaltung die Marktposition zu verbessern, gilt als Vorbild für EU-Staaten wie Griechenland. Falsch, sagt Ökonom Heiner Flassbeck. Das deutsche Lohndumping sei schuld daran, dass die Währungsunion nun vor einer Zerreißprobe stehe.