@cosa"der stählerne" - der name hat seine persönlichkeit geprägt oder was meinst du mit der markierung? scheint ironisch gemeint zu sein.
Die farblichen Makierungen habe ich nur wegen der Lesbarkeit gemacht, da sonst die Kursiven Textstellen (die Nebeninfos darstellen) schlecht zu erkennen sind.
Nun zum der stählerne:Es ist schlicht die Deutsche Übersetzung für das Wort Stalin. Den Namen hat er sich selbst gegeben, was ja einiges über seine Persönlichkeit aussagt.
"iranischsprachige Volksgruppe im Kaukasus" - was sagt das aus?
Dies ist die Erklärung für das Wort Ossetin, ich ging davon aus, das mit dem Wort als solches die wenigsten etwas anfangen können.
„Diese unverdienten und schrecklichen Prügel machten den Jungen genauso hart und gefühllos wie seinen Vater.“ - darüber wie ihn das geprägt hat, kann nur spekuliert werden. welche erlebnisse da alle mit reinspielten und ihn formten weiß wahrscheinlich niemand und wahrscheinlich auch er selbst nicht.
Da gebe ich dir Recht, jedoch, ist das nun einmal passiert und muss daher in der Biographie erwähnt werden. Klar werden da noch andere Faktoren mit hineingespielt haben, aber ich gehe davon aus, das ein Menschlicher Charakter hauptsächlich in der Kindheit geprägt wird/ der Grundstein für diesen gelegt wird.
„Genosse Stalin hat, nachdem er Generalsekretär geworden ist, eine unermessliche Macht in seinen Händen konzentriert, und ich bin nicht überzeugt, dass er es immer verstehen wird, von dieser Macht vorsichtig Gebrauch zu machen.“ - er hatte sehr viel macht, nun ja, das ist nicht unbedingt etwas neues.
Das ist die Aussage die Lenin über Stalin getroffen hat. Das soll bedeuten, dass es Lenin nicht recht war, dass Stalin so mächtig geworden ist. Er Stalins Charakter kannte und daher lieber einen anderen z.B.: Trotzki an Stalins Stelle in der gleichen Position gesehen hätte.