World Wide War - Der geheime Kampf um die Daten

Begonnen von Eivisskat, 09:28:32 So. 22.September 2013

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eivisskat

ZitatHinter der globalen Sammelwut der Geheimdienste steckt ein Krieg um den Erhalt und die Vorherrschaft unterschiedlicher politischer und gesellschaftlicher Systeme. Im Zentrum steht dabei vor allem die Wirtschaftsspionage - ausgeschaltete Terroristen und Kriminelle sind nur "Beifang".

Die Enthüllungen des NSA-Whistleblowers Edward Snowden haben rund um den Globus eine Welle der Empörung ausgelöst. Dabei geht es den meisten Kritikern vor allem um den Eingriff in die Persönlichkeitsrechte des Einzelnen. Natürlich können die gesammelten Daten auch zu Manipulation, Einschüchterung und Erpressung einzelner Menschen missbraucht werden.

Aber der eigentliche Grund für die Sammelwut ist ein anderer: Ein globaler Krieg.
Wir stecken mitten drin in einem Kampf um den Erhalt und die Vorherrschaft unterschiedlicher politischer und gesellschaftlicher Systeme. In diesem Krieg gilt mehr als je zuvor: Wissen ist Macht.


ZDFzoom World Wide War (1/3) Der geheime Kampf um die Daten - 11.9.2013


http://www.youtube.com/watch?v=3b8BRZtFB-M#ws


Zitat
Wettrüsten auf den digitalen Schlachtfeldern der Zukunft längst in vollem Gange

An dieser Stelle ein Hinweis auf eine Reportage des ZDF-Formats Zoom mit dem Titel "World Wide War" von vergangener Woche. Sie beschäftigt sich vor allem mit Fragen der Privatsphäre und der Wirtschaftsspionage, liefert aber auch einen kleinen interessanten Eindruck vom Cyberwarfare, dem Krieg auf dem digitalen Schlachtfeld der kommenden Jahrzehnte:

[...] Der ehemalige NSA- und CIA-Chef Michael Hayden sieht die Welt bereits im Cyberkrieg: "Es geht schon darum, Systeme zu stören; und die nächste Stufe ist, etwas zu zerstören, also Computersysteme zu übernehmen, nicht um sie lahmzulegen, sondern um mit ihnen kritische Infrastruktur zu zerstören."
Der Vordenker der chinesischen Cyberkriegs-Strategie, Wang Xiadong droht den USA:
"Das Land, das den Cyberkrieg verliert, würde vollständig erobert. Es gäbe keine vertraulichen Informationen mehr, keine Militär-, Finanz- oder Wirtschaftsgeheimisse. Der Sieger weiß alles, was du vorhast. Wir werden nicht zulassen, dass es nur noch eine dominierende Nation in der Welt gibt, die der Menschheit ihre Regeln aufzwingt und außer Kontrolle gerät." [...]

http://vergessene-kriege.blogspot.de/2013/09/wettrusten-auf-den-digitalen.html

Kuddel

ZitatHackbacks: Phantomdebatte mit Risiken

Kontroverse unter Sicherheitsexperten nach Vorstoß der Ampel-Koalition. SPD-Innenministerin Faeser in Tradition von Ex-Geheimdienstler Hans-Georg Maaßen


Vertreter der Ampel-Koalition wollen angesichts des Ukraine-Krieges und der zunehmenden Spannungen mit Russland sogenannte Hackbacks ermöglichen. Die Bundesregierung hat damit auch eine Debatte in Fachkreisen ausgelöst.

Vorschläge staatlicher Angriffe auf ausländische Server waren in den vergangenen Jahren wiederholt gemacht – und von Verfassungsrechtlern stets vehement abgelehnt worden. Der jüngste Vorstoß von Innenministerin Nancy Faeser (SPD) ist nicht nur deswegen beachtlich, sondern auch, weil die SPD-geführte Bundesregierung Hackbacks im Koalitionsvertrag abgelehnt hat und entsprechende Initiativen in der Vergangenheit aus einer ganz anderen politischen Richtung kamen.
https://www.heise.de/tp/features/Hackbacks-Phantomdebatte-mit-Risiken-6669918.html

Similar topics (10)

  • Chefduzen Spendenbutton