Wandel durch Handel? (China) 16.02.06

Begonnen von Troll, 19:01:45 Mo. 21.November 2005

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Troll

ZitatBildungsproletariat und Elitenbildung
Bemerkungen zur Ökonomie des kulturellen Notstands
Von Robert Kurz    
   
Groß ist der Katzenjammer über das schlechte Ranking des deutschen Bildungswesens - gering sind die Investitionen in die Bildungsetats. Im wachsenden Heer der Überflüssigen sinkt sogar der Alphabetisierungsgrad. Von intellektueller Selbsthilfe, die einmal "Arbeiterbildung" hieß, ist in der medialisierten Gesellschaft keine Spur mehr zu finden. Aus den Enterbten der Wissensgesellschaft scheint eine neue kulturelle Unterschicht zu entstehen. Zugleich reduzieren die oberen Ränge der Bildungshierarchie alle Inhalte auf ökonomische Verwertbarkeit. Es gibt verschiedene Arten von Bildungsnotstand, die in einem inneren Zusammenhang stehen - und es ist an der Zeit, die Grauzonen der Bildungsdebatte auszuleuchten.

Komplett als RTF-Manuskript zum Download unter:
SWR2-Wissen

Es lohnt sich etwas unter "Archiv" zu stöbern. Beiträge der Radiosendungen als Manuskripte und manchmal auch als RealAudio-Stream zum anhöhren.
SWR2 Wissen / Aula
Politik ist der Spielraum, den die Wirtschaft ihr lässt.
Dieter Hildebrandt
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine kranke Gesellschaft zu sein.
Jiddu Krishnamurti

Troll

ZitatDeutschland ist Weltmeister bei der Schnäppchenjagd. In keinem anderen hochindustrialisierten Land tobt der Preiskrieg im Einzelhandel so heftig wie in der Bundesrepublik. Aldi ist nach wie vor das Flaggschiff dieser Bewegung und ist sogar zu einer Art Kultstätte geworden.

Dabei mischen auch Vermögende mit. Allerdings ist manches an dieser Situation nicht so neu, wie es zunächst scheint. Die Gründe dafür sind verschieden: sie reichen von den eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten Arbeitsloser bis zu einer Art sportlichem Wettkampf um die besten Sonderangebote. Schon vor dem Zweiten Weltkrieg erlebten Firmen wie Woolworth einen gigantischen Aufstieg, weil sie mit superbilligen Einheitspreisen den Nerv der Zeit trafen. Aldi & Co setzen diese Tradition fort. Es wird mit harten Bandagen gekämpft. Das Nachsehen haben beispielsweise Milchbauern oder die Arbeitnehmer der heimischen Textilindustrie. Übrigens nicht nur in Deutschland, sondern auch in Italien, dem Land der "Alta Moda". Selbst noble Markenkleidung wird immer häufiger in Billiglohnländern hergestellt, teilweise unter erbärmlichen sozialen Bedingungen. Fällt diese Art der Globalisierung eines Tages auf uns zurück?

Komplettes Manuskript unter
Politik ist der Spielraum, den die Wirtschaft ihr lässt.
Dieter Hildebrandt
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine kranke Gesellschaft zu sein.
Jiddu Krishnamurti

Pinnswin

Hey, das war dein Beitrag 444  :D -
tschuldige, ich sdhweife ab:

Wer braucht Bildung, wenn eh keine Arbeit da ist? Was ist mit den Alternativen zur nicht mehr grauchten Bildung? Jede weiß doch, das Bildung verblödet, bestes Beispiel: D-Politiker/innen.

Wie wäre es mit kollektiven Freizeitparks? Morgens, 07:00h ist Freizeitpark-Antritt mit Verteilung der "Spiele-Bons", dann wird gejuchszt und gelacht bis um 16:30h. Dann kollektiver abmarsch in den Tourbus und ab nach Hause, in den Einzel-Wohnungen-Block. Die Gewinnerin des Freizeitparkspiels darf im Bus auch ganz vorne sitzen.
 :D hab ich was vergessen?  ;) ;) ;)
Das Ende Der Welt brach Anno Domini 1420 doch nicht herein.
Obwohl vieles darauf hin deutete, das es kaeme... A. Sapkowski

Troll

ZitatWas leistet die politische Bildung der Schule?
Von Ursula Wegener

Nach der Wahl ist vor der Wahl: Wer heute Mittlere Reife hat, wird in spätestens zwei Jahren zum ersten Mal sein Kreuzchen machen dürfen. Nur: Immer weniger Schüler wissen genau, wie unser politisches System funktioniert. Zwar tummeln sich Tausende von Jugendlichen auf politischen Eventveranstaltungen, und manch einer engagiert sich bei Globalisierungsgegnern oder in Ortsvereinen der Parteien. Doch fragt man einmal genauer nach, erweist sich das Wissen um politische Zusammenhänge selbst bei vielen Gymnasiasten als eher dürftig. In der Schule wird Politik oft zur trockenen Stoffvermittlung, die mit der Lebenswirklichkeit der Jugendlichen nichts zu tun hat. Wie sollte eine zeitgemäße politische Bildung aussehen - und was kann die Schule dafür tun, dass aus Pennälern kluge Wähler werden?
Komplettes Manusktipt unter:
Vom Pennäler zum Wähler

UND

ZitatGeschlossene Gesellschaft

Eliten in Deutschland
Von Michael Hartmann

Wer das Wort "Elite" in den Mund nimmt, gilt nicht mehr als rechtskonservativ und elitär, im Gegenteil: Er signalisiert damit Modernität. Politiker fast aller Parteien verbinden mit dem Wort die Hoffnung, dass Deutschland wieder mit zur Weltspitze gehört.
Dabei wird oft übersehen, dass weniger Bildung, akademischer Rang und Leistung für den Aufstieg wichtig sind, sondern soziale Herkunft. Prof. Michael Hartmann, Soziologe in Darmstadt, nimmt die Eliten unter die Lupe und zeigt, dass Chancengleichheit ein Mythos bleibt.
Manuskript und/oder RealAudio Stream unter:
Eliten in Deutschland

ZitatHey, das war dein Beitrag 444  :D
Na denn! Trink ich gleich ein Bier drauf  ;)
ZitatWer braucht Bildung, wenn eh keine Arbeit da ist?
Braucht man denn Bildung um zu Arbeiten?
Politik ist der Spielraum, den die Wirtschaft ihr lässt.
Dieter Hildebrandt
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine kranke Gesellschaft zu sein.
Jiddu Krishnamurti

Troll

ZitatDie Katastrophe kam danach
Mosambik, fünf Jahre nach der großen Flut
Von Dirk Asendorpf

Ein Jahr nach dem verheerenden Tsunami in Südasien ist es noch zu früh für eine Bilanz des Wiederaufbaus. Deshalb lohnt ein Blick nach Mosambik. Die ehemalige portugiesische Kolonie am Südostzipfel Afrikas hat ihre Überschwemmungskatastrophe schon vor fünf Jahren erlebt.
Auch dort gab es große internationale Aufmerksamkeit und es strömten Hunderte Millionen Euro Spenden ins Land. Wie in Südasien wurde davon für die Nothilfe nur ein Bruchteil benötigt, der große Rest sollte für Wiederaufbau und Vorsorge vor künftigen Naturkatastrophen verwendet werden. Möglichst gerecht sollte es dabei zugehen und möglichst nachhaltig sollten die Hilfsprojekte wirken. Warum hat das nur an wenigen Stellen gut funktioniert? Wie haben die betroffenen Menschen die ausländische Hilfe erlebt? Und welche Lehren lassen sich aus der mosambikanischen Erfahrung für die Tsunami-Region ziehen?

Komplett unter
Politik ist der Spielraum, den die Wirtschaft ihr lässt.
Dieter Hildebrandt
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine kranke Gesellschaft zu sein.
Jiddu Krishnamurti

Troll

ZitatBesser lernen mit Ketchup und Co.?
Sponsoring und Werbung in der Schule
Von Gudrun Rothaug

Im Pausencafé sitzen Schüler zwischen Werbeplakaten für Fast Food und Erfrischungsgetränke, im Geschichtsunterricht steht die Firmengeschichte eines Unternehmens auf dem Lehrplan. Die Wirtschaft betreibt immer mehr Imagepflege in den Schulen, durch Werbung ebenso wie durch Sponsoring. In Nordrhein-Westfalen kooperiert bereits jede dritte Schule mit einem Unternehmen. Die Partnerfirmen bieten Praktika an, richten Schullabore ein oder gestalten den Fachunterricht mit. Schulsponsoring ist so umstritten wie begehrt: In Zeiten knapper Kassen hofft man, durch zusätzliche Mittel den Unterricht zu verbessern, das Know-how von außen soll die Lebensnähe der Schule fördern. Kritiker jedoch befürchten, dass aus Schülern "Knechte der Wirtschaft" werden könnten - und dass sich das Bildungsgefälle auf Dauer verschärft. Denn Unternehmen kooperieren bevorzugt mit Gymnasien und Gesamtschulen. Hauptschulen in einer strukturschwachen Region könnten dabei auf der Strecke bleiben.
Quelle
Eine Abartige Gesellschaft haben wir  :(


ZitatArm, ungebildet und chancenlos
Lateinamerika und die Krise
Von Stephan Klasen
Seit Jahrzehnten bestehen in der Bevölkerung Lateinamerikas große Unterschiede in Bezug auf Einkommen und Vermögen, wobei immer noch unklar ist, warum Maßnahmen der Wirtschafts- und Sozialpolitik, die in anderen Regionen Erfolg brachten, keinen ähnlichen Effekt in Lateinamerika hatten.    
Zu diesen Maßnahmen gehören Land- und Steuerreform sowie Förderung von Bildung und Erziehung. Prof. Stephan Klasen, Direktor des Ibero-Amerika-Instituts an der Universität Göttingen, analysiert die Krise und zeigt Strategien einer aktiven Armutsbekämpfung.

Stephan Klasen, geboren 1966, ist seit 2003 Professor für Entwicklungsökonomie und Empirische Wirtschaftsforschung an der Universität Göttingen, und zugleich Leiter des dortigen Ibero-Amerika-Instituts für Wirtschaftsforschung. Nach dem Abitur studierte er an verschiedenen Universitäten in den USA und erlangte den Bachelor of Arts in Economics und dann den Doktorgrad. Klasen beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Zusammenhängen zwischen Armut, Ungleichheit und Veränderungen des Wohlstands in Transformations- und Entwicklungs- sowie den Industrieländern.

Quelle
Politik ist der Spielraum, den die Wirtschaft ihr lässt.
Dieter Hildebrandt
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine kranke Gesellschaft zu sein.
Jiddu Krishnamurti

Troll

ZitatDie apokalyptischen Reiter des Neoliberalismus
Brasiliens Linke zieht Bilanz
Von Stefan Fuchs

Ein Wechselbad der Gefühle, ein Schwanken zwischen Hoffnung und Verzweiflung, beschreibt die Stimmung der Linken im größten Land Südamerikas gegenwärtig wohl am besten. In einer gewaltigen Kraftanstrengung war es Gewerkschaften und sozialen Bewegungen vor drei Jahren gelungen, das Unmögliche möglich zu machen und einen der ihren, den Arbeiter Ignacio Lula da Silva aus dem armen Nordosten des Landes, zum Präsidenten zu machen. Aber schon nach der Hälfte seiner Amtszeit ist die Enttäuschung groß. Auch der linke Präsident führt den neoliberalen Kurs seiner Vorgänger fort. Die versprochene Landreform tritt auf der Stelle, die Agrarindustrie rodet weiter Regenwald. Horrende Zinsen schnüren das Wirtschaftswachstum und vermehren das Heer der Arbeitslosen, die Realeinkommen sinken. Ist die Handlungsunfähigkeit der Regierung Lula Symptom für den realen Souveränitätsverlust der Länder des Südens, für die substantielle Aushöhlung der Demokratie durch die Globalisierung? Oder fehlt dem brasilianischen Präsidenten nur der Mut seines Kollegen Hugo Chávez, der in Venezuela die "bolivianische Revolution" ausgerufen hat?

Manuskript und/oder RealAudio Stream
Politik ist der Spielraum, den die Wirtschaft ihr lässt.
Dieter Hildebrandt
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine kranke Gesellschaft zu sein.
Jiddu Krishnamurti

Troll

ZitatDie Zukunft des Sozialen
Plädoyer für einen Paradigmenwechsel
Von Michael Opielka
Der Sozialstaat muss modernisiert werden, das ist in der öffentlichen Diskussion unstrittig. Einige Experten plädieren dabei für eine neue bürgergesellschaftliche Sozialpolitik, deren wichtigstes Element eine Bürgerversicherung ist.    
Sie richtet sich nicht mehr nach dem Beschäftigungs-, sondern dem Bürgerstatus. Die gesamte Bevölkerung würde ohne Ausnahme in die Sozialversicherung einzahlen, was im Rahmen des demografischen Wandels die einzige Möglichkeit ist, die Sozialsysteme zu retten. Michael Opielka, Professor für Sozialpolitik in Jena, zeigt am Beispiel des Grundeinkommens, wie der Sozialstaat umgebaut werden muss.

Manuskript und/oder RealAudio Stream
Politik ist der Spielraum, den die Wirtschaft ihr lässt.
Dieter Hildebrandt
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine kranke Gesellschaft zu sein.
Jiddu Krishnamurti

Troll

ZitatReformunwillig, egoistisch und faul
Wie marode sind die Deutschen wirklich?
Von Helmut Klages    

Egal, ob es um PISA, den Sozialstaat, die Bundestagswahl oder die Demografie geht - immer dominieren negative Selbstbilder die Diskussion. Dabei gehen die Deutschen wirklich hart mit sich selbst ins Gericht und werfen sich einen Mentalitätsverfall vor, der Schuld an der Misere sei. Alt-Bundeskanzler Schröder schloss sich letztes Jahr dem Chor der Mentalitätskritiker an, indem er von einer "Mitnahme"-Mentalität sprach.    
   
Woher resultieren diese negativen Selbstbilder und vor allem: wie realistisch sind sie? Diese Fragen beantwortet Helmut Klages, emeritierter Professor für empirische Sozialwissenschaften.

Manuskript und/oder RealAudio Stream
Politik ist der Spielraum, den die Wirtschaft ihr lässt.
Dieter Hildebrandt
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine kranke Gesellschaft zu sein.
Jiddu Krishnamurti

Troll

Falls jemand Lust hat diese RealPlayer-Streams anzuhören, ohne sich von Real.com ausspionieren zu lassen, kann sich auf der Homepage der Winhelpline den Real Alternative-Player runterladen.

ZitatDieser Player ist eine Alternative zum Offiziellen Real Player, kommt aber ohne Werbung aus und entwickelt kein Eigenleben ;) Diese Software installiert alle nötigen Codecs und Real Dateien mit anderen Playern abzuspielen.

Download Winhelpline
~6,5MB
Politik ist der Spielraum, den die Wirtschaft ihr lässt.
Dieter Hildebrandt
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine kranke Gesellschaft zu sein.
Jiddu Krishnamurti

Troll

ZitatBrasilien - und die Revolution der Befreiung

Aus der Reihe: "Adiós Revolución" (11)
Von Heinz G. Schmidt    

Die Praça da Sé vor der Kathedrale von São Paulo ist das Zentrum der Megalopolis, und der Platz ist gleichzeitig der Ort in Brasilien, wo man die Probleme des Landes wohl am besten studieren kann: Armut und Abhängigkeit, Kinderelend und die Rolle der Kirche. Heinz G. Schmidt kehrt zurück zu den Heimatlosen und HIV-Infizierten, findet aber die Kinder von damals nicht mehr, dafür andere, in noch elenderem Zustand.    
   
Und die Kirche? Leonardo Boff spricht über die "versäumte Pflicht der Kirche" und die "begrabene Revolution". Immerhin gab es in den 60er Jahren unter Präsident João Goulart bereits einen ernsthaften Versuch, im größten Land Lateinamerikas endlich für soziale Gerechtigkeit zu sorgen. Heute hat sich die Kirche zurückgezogen: nicht nur aus der 450 Jahre alten und 18 Millionen Einwohner zählenden Stadt, sondern auch aus dem übrigen katholischen Brasilien. Die Hoffnung der Armen in den Städten und der Landlosen im Campo konzentriert sich auf Präsident Luiz Inácio da Silva, den sie zärtlich Lula nennen. Präsident Lula hat sich tatsächlich die Befreiung vorgenommen - zunächst die vom Einfluss der USA.
Manuskript und/oder RealAudio Stream



KoBra über Brasilien:

ZitatBrasilien ist ein sehr großes und kontrastreiches Land: es ist das bevölkerungsreichste Land Lateinamerikas mit einem beachtlichen Pro-Kopf-Einkommen. Gleichzeitig herrschen große Ungleichheiten in der Einkommensverteilung: die 10% reichsten EinkommensbezieherInnen verdienen 30 Mal mehr als die Fraktion der 40% Ärmsten (in Frankreich oder Deutschland sind es nur 5 Mal soviel). Auch der Landbesitz ist sehr ungleich verteilt und es gibt über 5 Millionen landlose Familien. ...........

.....erneut besteht die Gefahr, assistenzialistisch und entpolitisiert mit dem Hungerproblem umzugehen; auf der anderen Seite bieten sich die "engsten Freunde" wie die Weltbank an, das Problem mit genetisch veränderten Lebensmitteln lösen zu helfen X(
Politik ist der Spielraum, den die Wirtschaft ihr lässt.
Dieter Hildebrandt
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine kranke Gesellschaft zu sein.
Jiddu Krishnamurti

Troll

ZitatPoema - Balsam für Amazonien    
   
Von Helmut Frei    

"Lunge der Erde" wird Amazonien genannt. Ein Gebiet Brasiliens von kontinentalen Ausmaßen. Diese Lunge funktioniert nicht mehr richtig, seit der Regenwald hemmungslos abgeholzt wird und immer mehr Einheimische in die Elendsquartiere der Großstädte fliehen.    
   
Doch es gibt Hoffnung, und sie hat viele Namen. Einer heißt "Poema". Die Abkürzung stammt aus dem Portugiesischen und bedeutet "Programm gegen die Armut und für die Umwelt in Brasilien". Wörtlich kann man "Poema" auch mit "Gedicht" übersetzen, ein Gedicht der Zuversicht für viele Menschen in der Gegend um die Amazonas-Metropole Belem. Denn schon vor etlichen Jahren ist dort ein modernes Werk entstanden, in dem Rückenlehnen für Autos hergestellt werden - aus heimischen Kokosfasern statt aus Kunststoff. Nur eines von mehreren Beispielen für ein bislang recht erfolgreiches Entwicklungsprojekt, bei dem der deutsche Daimler-Konzern und eine Gruppe höchst kritischer Mitarbeiter der Mercedesfabriken an einem Strang ziehen. Nun plant DaimlerChrysler allerdings, Poema die Kokosfasermatten nicht mehr abzunehmen. Die Globalisierung zwinge dazu, mit spitzem Stift zu rechnen. Auf der Strecke bleiben könnten wieder einmal die Armen und die bereits genug geschundene Natur. Denn wenn die Kleinbauern weg sind, wer soll dann den Regenwald noch vor den anrückenden Bulldozern der Holzindustrie retten?

Manuskript und/oder RealAudio Stream

Poema Deutschland
Politik ist der Spielraum, den die Wirtschaft ihr lässt.
Dieter Hildebrandt
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine kranke Gesellschaft zu sein.
Jiddu Krishnamurti

Troll

ZitatVerzichtbereit und bescheiden    
   
Wie gewinnt der Westen die Zukunft?
Von Meinhard Miegel    
   
Auf der einen Seite stehen viele Hundert Millionen Menschen vor allem aus Südostasien, die jung, gut ausgebildet, dynamisch, lebenshungrig und auf dem Weg nach oben sind. Auf der anderen Seite stehen wenige Hundert Millionen Menschen aus den westlichen Gesellschaften, die gut ausgebildet, aber müde und saturiert sind. Die Ära der westlichen Dominanz geht zu Ende, Ermüdungserscheinungen wie Kinderarmut und Vergreisung zeigen sich, und die Frage bleibt, wie die modernen Gesellschaften darauf reagieren müssen.    
   
Professor Meinhard Miegel, Leiter des Bonner Instituts für Wirtschaft und Gesellschaft, gibt Antworten.

Manuskript und/oder RealAudio Stream
Politik ist der Spielraum, den die Wirtschaft ihr lässt.
Dieter Hildebrandt
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine kranke Gesellschaft zu sein.
Jiddu Krishnamurti

Troll

ZitatKuba - und der Patriarch der Revolution
   
Aus der Reihe: "Adiós Revolución" (12)
Von Heinz. G. Schmidt    
   
Die meisten Revolutionen in Lateinamerika begannen damit, dass eine Diktatur gestürzt wurde - in Kuba war es das von den USA unterstützte Regime Batistas, das von den Anhängern der Rebellenarmee unter Fidel Castro 1959 besiegt wurde. Die Wende kam erst Jahre später, als sich die Revolutionäre entschlossen, ihre Revolution eine "sozialistische" zu nennen. Das konnten die USA in ihrem Hinterhof nicht zulassen. Bis heute dauert die Auseinandersetzung an. Heinz G. Schmidt hat die Entwicklung Kubas beobachtet - in den Jahren der Unterdrückung, bei den großen Massenfluchten in der "Spezialperiode" und auch jetzt, da die Repression zurückgekehrt scheint.
Der Patriarch der Revolution, auf den sich viele andere in Lateinamerika berufen haben, hat die Zügel wieder angezogen. "Ich habe immer noch Angst", sagt denn auch Oppositionsführer Elizardo Sánchez Santa, der schon einmal für mehr als acht Jahre eingesperrt war. "Aber wir sind viele. Und wir gehen nicht weg."

Manuskript und/oder RealAudio Stream
Politik ist der Spielraum, den die Wirtschaft ihr lässt.
Dieter Hildebrandt
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine kranke Gesellschaft zu sein.
Jiddu Krishnamurti

Troll

ZitatPauken für Mütterchen Russland
   
Putins Bildungssystem verlangt Disziplin und Patriotismus
Von Ruth Dickhoven    
   
"Lernen, lernen und lernen!" Das russische Bildungssystem basiert bis heute auf diesem Grundsatz Vladimir Lenins. Schon im Kindergarten beginnt der Leistungsdruck, Paukerei und Disziplin bestimmen den Alltag von Schülern und Studenten. Für spielerische Kreativität und kritisches Hinterfragen der Lehrstoffe bleibt wenig Raum.    
   
Zu sehr spiegelt sich im russischen Bildungssystem der Existenzkampf wider, dem alle Russen seit dem Ende der Sowjetunion ausgesetzt sind. Parallel boomt der Markt für private Nachhilfestunden, der den jämmerlich bezahlten Lehrern ein Leben knapp über der Armutsgrenze sichert. Um nach dem Wegfall der kommunistischen Ideologie wieder mehr Einheit zu stiften, hat die russische Regierung jetzt "patriotische Erziehung" auf den Lehrplan geschrieben. Auch eine große Bildungsreform soll Abhilfe schaffen - doch sie steckt in den Kinderschuhen.

Manuskript und/oder RealAudio Stream
Politik ist der Spielraum, den die Wirtschaft ihr lässt.
Dieter Hildebrandt
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine kranke Gesellschaft zu sein.
Jiddu Krishnamurti

Troll

ZitatZwischen Anpassung und Rebellion    
   
Schriftstellerinnen aus dem frankophonen Afrika
Von Aissatou Bouba-Folle    
   
In den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts haben Frauen im frankophonen Afrika das Wort ergriffen, sie schreiben Romane, aber auch Theaterstücke, Gedichte, Essays. Ihre Themen: Frauenschicksale und Familiengeschichten, die oft so konfliktreichen Beziehungen zwischen Mann und Frau. Dabei prangern die Schriftstellerinnen überholte Traditionen an, unter denen viele afrikanische Frauen leiden: Sie werden zum Gehorsam erzogen, eine solide Schulbildung wird ihnen verweigert. Was viele erwartet, sind Zwangsehe und Polygamie oder - infolge Wirtschaftskrise und Landflucht - Armut, uneheliche Schwangerschaften und Prostitution. Die Autorinnen beschränken sich aber nicht darauf, Missstände zu schildern. Die Frauengestalten, die sie schaffen, sind kämpferisch und durchaus in der Lage, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Bei allen Gemeinsamkeiten entdeckt man in den Romanen aber auch Unterschiede: Während die Senegalesin Mariama Bâ (1929 - 1981) sich noch von den Normen der traditionellen muslimischen Gesellschaft leiten lässt, setzen sich die jüngeren wie Mireille Makampé (1969 - 2002) und Calixte Beyala (geboren 1961) sehr viel offensiver mit der afrikanischen Gesellschaft und dem Patriarchat auseinander.

Manuskript unter
Politik ist der Spielraum, den die Wirtschaft ihr lässt.
Dieter Hildebrandt
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine kranke Gesellschaft zu sein.
Jiddu Krishnamurti

Troll

ZitatBildung für Bürger, Bürger für Bildung

Neue Wege der Zivilgesellschaft
Von Ludgera Vogt    

Eine moderne Gesellschaft benötigt selbstbewusste aktive Bürger, für die Selbstverantwortung und soziales Engagement keine Fremdwörter sind. Das ist die zentrale Maxime der Bürgergesellschaft. Und gerade im Bereich der Bildung gibt es neue zukunftsweisende Projekte, die zeigen, wie diese Maxime realisiert werden kann. Es geht um Schulen, die sich für das ehrenamtliche Engagement ihrer Bürger öffnen und es in den Unterricht integrieren.    

In den USA und England konnte man unter dem Stichwort "Service-Learning" in den letzten Jahren viele positive Erfahrungen dazu sammeln. Die Soziologin Professor Ludgera Vogt zeigt, wie man das Kapital der Bürger in die Schulen bringt.

Manuskript und/oder RealAudio Stream

Trollkommentar:
Ehrenamtlich in eine neoliberale Zukunft

Politik und Wirtschaft stiehlt sich aus ihrer sozialen Verantwortung und will mit derart dreisten Plädoyers, angeblich wissenschaftlicher Herkunft, an die "Eigenverantwortung" der Bürger appelieren. Diese gewünschte "Eigenverantwortung" hat jedoch nur den Sinn Bildung so billig wie möglich zu machen bei höchstmöglicher Kosteneffizienz für die Wirtschaft. Lernwillige Arbeitsidioten für lau.
Nach dem Motto: Bildet Euch gefälligst selbst um einen der heiß begehrten Arbeitsplätze zu erhalten.
Politik ist der Spielraum, den die Wirtschaft ihr lässt.
Dieter Hildebrandt
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine kranke Gesellschaft zu sein.
Jiddu Krishnamurti

Troll

Zitat"Die Gesellschaft des Weniger"    
   
Der Niedergang des Sozialen und die Ratlosigkeit der Soziologie
Aus der Reihe: Schauplatz
Von Robert Kurz    
   
Der Soziologe Ulrich Beck, der einst die Hoffnung auf Selbstverwirklichung ausgemalt hat, spricht vom Zwang zum Weniger. Die soziologische Wissenschaft ist so bescheiden geworden wie die Wirklichkeit. Wenn der Normalmensch sich selbst die für ihn passende Variante seiner Armut verordnen soll, worin wird dann aber das frei budgetierbare Weniger für diejenigen bestehen, die jetzt schon wenig haben? Wer am Essen spart, bekommt trotzdem keinen Zahnersatz. Ist das die Zukunft der Eigenverantwortung? Das propagierte Ideal des gerechten Weniger für alle, ignoriert nicht nur die klaffenden sozialen Unterschiede, sondern steht auch in merkwürdiger Diskrepanz zum überschäumenden produktiven Potenzial der dritten industriellen Revolution. Wenn eine Gesellschaft ihre Konsumenten einerseits mit Waren überschüttet, andererseits aber generell Weniger für immer mehr Menschen verordnet, dann muss dieser eklatante Widerspruch öffentlich diskutiert werden. Beredsame Ratlosigkeit leistet den hinter diesen Entwicklungen stehenden Denkmodellen jedoch Vorschub.

Manuskript und/oder RealAudio Stream
Politik ist der Spielraum, den die Wirtschaft ihr lässt.
Dieter Hildebrandt
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine kranke Gesellschaft zu sein.
Jiddu Krishnamurti

Troll

ZitatWandel durch Handel?    
   
Umbrüche im Wirtschaftswunderland China
Von Dagmar Lorenz    

Was wäre die westliche Kultur ohne die Bildungsreisen ihrer Eliten? Im 18. und 19. Jahrhundert strömten Künstler und Intellektuelle aus dem restlichen Europa gleich scharenweise nach Italien, in das Land der römischen Antike, der Sonne und Sinnenlust, um ihren Horizont zu erweitern. Heute pilgern die Eliten der westlichen Gesellschaften - Wirtschaftsmanager, Kaufleute und Juristen - nach China, um sich an den zweistelligen Zuwachsraten des chinesischen Wirtschaftswunders zu erbauen. Den Absolventen namhafter Business-Schools wird geraten, Mandarin-Sprachkurse zu belegen. Sachbuchautoren entdecken die Tricks altchinesischer Kriegskunst für Manager im Chinageschäft und warnen zugleich vor der neuen Wirtschaftsmacht. China begnügt sich nicht mehr damit, billige Produktionsstätte für westliche Firmen zu sein, sondern schickt sich inzwischen selbst an, die Märkte des Westens zu erobern. Welche Folgen hat der wirtschaftliche und soziale Wandel für die Chinesen und für die westlichen Industriestaaten? Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer?
Manuskript und/oder RealAudio Stream
Politik ist der Spielraum, den die Wirtschaft ihr lässt.
Dieter Hildebrandt
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine kranke Gesellschaft zu sein.
Jiddu Krishnamurti

Troll

Mahlzeit,

soll ich weiterhin neue Beiträge der SWR-Reihe hier reinstellen oder besteht kein Bedarf bzw. interesse?

Grüße



P.S. Beleidigende und/oder nicht Themenbezogene Antworten werden als "desinteresse" interpretiert  :D
Politik ist der Spielraum, den die Wirtschaft ihr lässt.
Dieter Hildebrandt
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine kranke Gesellschaft zu sein.
Jiddu Krishnamurti

jensen

.

Pinnswin

Mach bloß weiter, auch wenn mir bei der Info-Wut ein büschen der Kopf platzt und Finnland wieder  nicht dabei ist  ;)
und manche Prof´s wohl ab und an n büschen überkandiedelt sind...  ;)
*g* s´paßt scho´ *g*

Lg
Das Ende Der Welt brach Anno Domini 1420 doch nicht herein.
Obwohl vieles darauf hin deutete, das es kaeme... A. Sapkowski

  • Chefduzen Spendenbutton