Zitat von: karl. am 23:38:56 Mi. 29.Juni 2022ZitatWenn ein Tarifvertrag einseitig gekündigt wird geht er in die Nachwirkung, bleibt so bestehen.
Der Bestand des nachwirkenden TV gilt für die die schon vorher unter den TV fielen. Bei Neueinstellungen ist die Rechtslage meines Wissens umstritten. Ein neueingestellter LAN könnte dann auf equal Pay klagen.
Zitat von: Hans01 am Heute um 11:25:14Was equal Pay angeht, ist das gar nicht so leicht, wie hier einige glauben. Es ist völlig unklar, ob man einfach den Tarifvertrag kündigen kann und dann automatisch Equal Pay greift. Denn Tarifverträge wirken nach. Außerdem kann laut AÜG die Anwendung eines Tarifvertrags auch per Arbeitsvertrag geregelt werden und das kann - so die Auslegung einiger Juristen - auch ein bloß nachwirkender Tarifvertrag sein. Selbst ein statischer Verweis (also die Inbezugnahme eines Tarifvertrag in einer ganz bestimmten Fassung) kann zulässig sein. Derartige Klauseln sind zumindest außerhalb von Leiharbeit nicht unüblich und zulässig.Dazu hatte ich an anderer Stelle schon mal was geschrieben:
Zitat von: dagobert am 21:41:27 Di. 28.Juni 2022Laut AÜG ist Equal Pay die Regel und ein Tarifvertrag die Ausnahme.
Ob dieses gesetzliche Regel-Ausnahme-Verhältnis mit einem Tarifvertrag ausgehebelt werden kann welcher sich lediglich noch in der Nachwirkung befindet, halte ich für sehr zweifelhaft.
Zitat von: Hans01 am Heute um 11:25:14Eine weitere Gefahr ist, dass die Lücke dann wieder von irgendwelchen gelben Gewerkschaften ausgefüllt wird.Nachdem sie schonmal so auf die Mütze gekriegt haben?
Zitat von: Hans01 am Heute um 11:25:14Letztendlich können wir Arbeitnehmer uns nur wehren, wenn wir uns gewerkschaftlich organisieren. Ich kann jedem nur empfehlen, einzutreten. Im Bereich der Leiharbeit gibt es das Geld ja quasi wieder zurück in Form von höherem Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Zudem hat man dann Rechtsschutz und kann sich auch individuell besser wehren.Oder man wird wegen der Gewerkschaftsmitgliedschaft erst gar nicht eingestellt.
ZitatMassive neue Corona-Welle in Deutschland
Im Gegensatz zu den allgemeinen Behauptungen von Politik und Medien ist die Corona-Pandemie weder vorbei, noch ist das Corona-Virus harmlos geworden. Tatsächlich befindet sich auch Deutschland gerade inmitten einer erneuten Corona-Welle. Das zeigen alle verfügbaren Zahlen.
Nach den offiziellen Angaben des Robert-Koch Instituts (RKI) wurden in der letzten Kalenderwoche 23.264 Infektionen gemeldet. Noch sechs Wochen zuvor waren es nur rund 13.000. Damit haben sich die Infektionszahlen innerhalb kurzer Zeit fast verdoppelt. Auch die Daten aus dem Abwassermonitoring zeigen bereits seit Anfang Juli ein steigendes Infektionsgeschehen. Auch wenn es sich in den letzten Tagen etwas abgeflacht hat, haben in der letzten Woche noch immer 17 Standorte eine steigende Inzidenz übermittelt, während 13 eine fallende angaben.
Zitatich habe nichts dagegen Vermietern Geld zu geben, aber viele kaufen sich davon leider nur Alkohol und Drogen, wenn ihr euren Vermietern wirklich helfen wollt, denkt daran ihnen lieber etwas Essen, warme Kleidung oder Softdrinks zu geben statt sinnlos Geld zu überweisen
ZitatDas Eigenheim trägt zur ökologisch desaströsen Zersiedelung bei. (Die Schweizer sprechen von »Hüslipest«.) Bereits der Aufwand für das Heizen und das Isolieren ist beim freistehenden Haus angesichts seines Verhältnisses zwischen Außenwänden und Wohnfläche absurd. Das Eigenheim im sogenannten Speckgürtel führt zu langen Wegen, erschwert Treffen mit Arbeitskollegen, Verwandten und Freunden in der Freizeit und fördert die Vereinzelung. Es stellt die bauliche Gestalt der bürgerlichen Ideologien des Individualismus und der Kleinfamilie dar.⁹https://www.jungewelt.de/artikel/464356.html
ZitatNur die Profite der Waffenindustrie steigenWas heißt hier nur, das ist die Hauptsache um die es im Kapitalismus geht.
ZitatDas Land Brandenburg will 100 Millionen Euro in den Bundeswehrstandort Holzdorf im Kreis Elbe-Elster investieren.
Das Geld fließt in den nächsten Jahren nach den Worten von Ministerpräsident Woidke unter anderem in Kitas, Schulen, Straßen und Versorgungsleitungen. Der Militärflughafen an der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt soll zu einem der wichtigsten Luftstützpunkte der Bundeswehr ausgebaut werden. Unter anderem wird die Stationierung des Raketenabwehrsystems ,,Arrow 3" dort geplant.
Seite erstellt in 0.060 Sekunden mit 10 Abfragen.