Krankenhausschließungen

Begonnen von ManOfConstantSorrow, 22:35:27 Sa. 15.Januar 2005

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Frauenpower

Das Krankenhaus in Roding ist inzwischen geschlossen
ZitatIm Osten Bayerns ist etwas gelungen, was in nur wenigen Kommunen gelingt: die Schließung einer Klinik im Austausch für den Aufbau ambulanter Versorgungsangebote. Nur widerwillig trennten sich die Bürger Rodings von ihrem Krankenhaus. Jetzt hoffen die Verantwortlichen, dass der ,,Sana Gesundheitscampus Roding" Alternativen aufzeigen kann.
https://www.kma-online.de/aktuelles/klinik-news/detail/der-schleichende-tod-des-krankenhauses-roding-und-die-neue-hoffnung-50270

Frauenpower

Die Lungenklink Ballenstedt im Harz ist insolvent, ein Umzug in eine andere Klinik sei nun auch gefährdet.
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/harz/lungenklinik-insolvent-umzug-quendlinburg-100.html
ZitatDie Lungenklinik Ballenstedt im Harz musste Insolvenz anmelden. Das Krankenhaus hatte zuletzt mit gestiegenen Preisen und mangelnder Auslastung zu kämpfen. Nun sind auch die Umzugspläne nach Quedlinburg gefährdet, weil einige Mitarbeiter gekündigt haben. Der SPD-Politiker Mario Henning befürchtet, dass weiteres Personal gehen könnte, was eine Rettung der Klinik unmöglich machen würde.

Ich glaube, ich habe es verstanden! Man lässt Kliniken finanziell (und personell aufgrund der insgesamten Bedingungen)  pleite gehen, um den Protestwiderstand von Beschäftigten und Bevölkerung so niedrig wie möglich zu halten!!

Frauenpower

Lungenklink im Harz ist insolvent, aber noch nicht geschlossen Anscheinend soll es jetzt Gespräche mit Investor_innen geben.
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/harz/lungenklinik-insolvenz-quedlinburg-abgaenge100~amp.html
ZitatLungenklinik Ballenstedt insolvent – immer mehr Mitarbeiter wollen Klinik verlassen
Lauterbach 🤡 klatscht in die Hände. Dass die Leute von selbst gehen kann nicht besser laufen.

Frauenpower

https://www.medconweb.de/blog/kliniksterben/
ZitatDas Kliniksterben in Deutschland ist ein ernstes Problem, das sowohl gesundheitspolitische als auch soziale Folgen hat. Durch Krankenhausstrukturbereinigungen werden immer mehr Kliniken geschlossen, fusioniert, verlagert oder privatisiert. Dies führt zu einer Verschlechterung der medizinischen Versorgung, einer Zunahme der regionalen Ungleichheit und einer Schwächung des öffentlichen Gesundheitswesens. Auf dieser Seite werden wir informative Medienartikel zu
Klinikschließungen, Fusionen,


Frauenpower

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/harz/insolvente-lungenklinik-ballenstedt-offener-brief-100.html
ZitatNachdem Landrat Thomas Balcerowski (CDU) Ärztinnen und Ärzte der insolventen Lungenklinik Ballenstedt für das Scheitern des Umzugs nach Quedlinburg mitverantwortlich gemacht hat, wehren sich die Beschuldigten in einem offenen Brief und sprechen von "Hohn und Frechheit".

Frauenpower

Kliniksterben auf Raten in Bayern
https://www.br.de/nachrichten/bayern/sterben-auf-raten-kleine-kliniken-muessen-versorgung-reduzieren,TwXwtcZ
ZitatSterben auf Raten: Kleine Kliniken müssen Versorgung reduzieren
Es ist ein Sterben auf Raten: Ende des Jahres schließt die Klinik Neuendettelsau ihre stationäre Patientenversorgung. Nun ist bereits die Notaufnahme dicht. Auch andere Kliniken in Bayern müssen die Versorgung einschränken. Die Finanznot ist groß.

Frauenpower

https://www.tag24.de/nachrichten/regionales/sachsen/zwickau/notaufnahme-muss-fuer-immer-schliessen-klinik-standort-zum-rehazentrum-umgebaut-2658621
ZitatDas Heinrich-Braun-Klinikum (HBK) am Standort Kirchberg (Landkreis Zwickau) schließt zum 31. Dezember seinen Akutbereich und die Notaufnahme. Das HBK begründet den Schritt mit abnehmender Nachfrage und Personalmangel.

Die Zentrale Notaufnahme war bereits in der jüngeren Vergangenheit mehrfach vorübergehend geschlossen.
Die am Standort angesiedelte Rettungswache Kirchberg mit Notarztstandort bleibt davon unberührt", so eine HBK-Sprecherin. Fortgesetzt werde der Ausbau des Standortes Kirchberg zum Fachklinikum für Neurorehabilitation.
(11/22)

Frauenpower

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2023/12/ukrb-neuruppin-klinik-schliessung-abteilungen-klage-betriebsrat.html
ZitatDer Betriebsrat des Universitätsklinikums Ruppin-Brandenburg (UKRB) in Neuruppin (Ostprignitz-Ruppin) ist mit einer Klage gegen die Schließung von zwei Fachabteilungen zum Jahreswechsel gescheitert. Das Arbeitsgericht in Neuruppin hat am Donnerstag eine einstweilige Verfügung gegen die Klinikleitung abgelehnt, wie eine Sprecherin des Gerichtes am Freitag dem rbb bestätigte.

Zuerst hatte die Märkische Allgemeine Zeitung [Bezahlangebot] darüber berichtet. Der Betriebsrat hatte demnach vor Gericht kritisiert, dass er über die Schließung der Kliniken für Hals-Nasen-Ohrenkunde (HNO) und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie durch die Geschäftsführung zu spät informiert und auch nicht beteiligt wurde. Das sei laut dem Arbeitsgericht aber nicht notwendig gewesen.


counselor

ZitatLänderübergreifender Klinikverbund Regiomed meldet Insolvenz

Er war der erste länderübergreifende Klinikverbund Deutschlands und sollte sieben Kliniken in Oberfranken und Thüringen vor der Privatisierung retten: Nun hat Regiomed Insolvenz angemeldet. Das hat der BR aus Klinikkreisen erfahren.

Quelle: https://www.br.de/nachrichten/bayern/laenderuebergreifender-klinikverbund-regiomed-meldet-insolvenz,U0CRlOQ
Alles ist in Bewegung. Nichts war schon immer da und nichts wird immer so bleiben!

Frauenpower

Auch wieder in Bayern, dem "schönsten Land der Welt" laut Söder
https://www.frankenpost.de/inhalt.in-tirschenreuth-protestmarsch-fuer-rettung-der-klinik.5b1f2a8d-6b74-4825-9861-3fe4fc0215c5.html
ZitatIn Tirschenreuth
Protestmarsch für Rettung der Klinik

Am Sonntag, 14. Januar, startet um 14 Uhr an der Notaufnahme ein Demonstrationszug, um Umstrukturierungspläne für die Krankenhäuser abzuwenden. Erwartet werden Tausende Menschen. Ein Überblick zum Ablauf, Parkmöglichkeiten und Straßensperrungen.
(paywall)


Frauenpower

Klinkschließungen in Haan, Ratingen und viele andere.
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/insolvenz-krankenhaus-ratingen-kritik-100.html
ZitatKritik nach Krankenhausinsolvenz in Ratingen: Ärzte schreiben Brandbrief

In Haan sollen die OP-Säle erst kurz zuvor saniert worden sein.
https://taz.de/Deutsche-Kliniken-in-der-Krise/!5996040/
ZitatGerade haben sie noch die OP-Räume saniert und jetzt machen sie zu, sagt Mama, reicht mir ein Desinfektionstuch. Sie wischt über die Oberflächen in den Räumen, fährt über Liegen, Ultraschallgeräte, das EKG
.

Die Linke fordert schon lange Erhalt von Krankenhäusern und diese auch wohnortnah! Was da in Brandenburg war, muss ich mich nochmal genauer informieren.

Wohnortnähe kann Leben retten!! Diese Frage stellt sich also nicht!

Frauenpower

Anträge von Die Linke und dem aus der Linken hervorgegangen BSW werden in der Apotheker_innenzeitung erwähnt. Nur Die Linke erwähnt aber auch das Apothekensterben und damit die gefährdete medikamentöse Nahversorgung.
Der Witz: BSW plappert der Linken nach. Auch dafür hätte es keine Abspaltung gebraucht (für die rechten Positionen allerdings schon).
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2024/06/07/antraege-von-linke-und-bsw-zu-gesundheitswesen-im-bundestag

Frauenpower

https://www.kirche-und-leben.de/artikel/bis-ende-2024-alexianer-schliessen-krankenhaus-in-muenster
ZitatKatholischer Träger hatte das EVK vor drei Jahren übernommen
Bis Ende 2024: Alexianer schließen Krankenhaus in Münster

Frauenpower

https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/Krankenhaus-Schleiz-insolvent-Sanierung-in-Eigenregie-geplant-450744.html
ZitatPatientenversorgung läuft weiter
Krankenhaus Schleiz insolvent: Sanierung in Eigenregie geplant
Erst vor drei Jahren hat das private Klinikunternehmen Sternbach das einst kommunale Krankenhaus Schleiz im Saale-Orla-Kreis übernommen. Nun ist das kleine Haus insolvent, nicht das erste in Thüringen.

Frauenpower

Widerstand gegen Schließung des St. Josef Krankenhaus in Schweinfurth / Bayern aus wirtschaftlichen Gründen. 800 Mitarbeiter_innen betroffen.

https://www.br.de/nachrichten/bayern/schweinfurter-krankenhaus-schliesst-800-mitarbeiter-betroffen,UJMIiwd

Eine Privatperson startete eine Petition und es kamen bereits bis zu 12000 Unterschriften zusammen!

Kuddel

ZitatIn Neuhaus am Rennweg haben 450 Menschen gegen die geplante Schließung des Krankenhauses demonstriert. Sie fürchten, dass sie künftig bei Notfällen nicht mehr rechtzeitig versorgt werden. Das Krankenhaus soll am 6. Dezember schließen.
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/sonneberg/krankenhaus-demonstration-schliessung-protest-100.html

counselor

ZitatLauterbachs Krankenhausreform: Linkspartei schreitet bei Klinikschließungen voran

Die Krankenhausreform der Ampelregierung, die kürzlich im Bundestag verabschiedet wurde, bedeutet einen drastischen Kahlschlag im Gesundheitswesen. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erklärte nach der Verabschiedung öffentlich: ,,Es ist ganz klar, dass wir in zehn Jahren spätestens ein paar Hundert Krankenhäuser weniger haben werden". Angeblich gebe es für diese Kliniken ,,nicht den medizinischen Bedarf". Schon jetzt stehe jedes dritte Bett leer, außerdem gebe es zu wenig Personal, so Lauterbach.

Quelle: https://www.wsws.org/de/articles/2024/10/29/link-o29.html
Alles ist in Bewegung. Nichts war schon immer da und nichts wird immer so bleiben!

Frauenpower

ZitatMöckmühl ohne Krankenhaus: Bürgermeister bedauert weiterhin die Schließung
Der SLK-Klinikverbund aus Heilbronn hat vor einigen Jahren das Krankenhaus in Möckmühl geschlossen. Das Gesundheitszentrum als Alternative, das ist der Stadt zu wenig. Bürgermeister Ulrich Stammer nennt mehrere Gründe.
https://www.stimme.de/heilbronn/landkreis-heilbronn/landkreis-heilbronn/nachrichten/nord/moeckmuehl-ohne-krankenhaus-buergermeister-bedauert-weiterhin-die-schliessung-art-4635209
(02/22)

ZitatLauterbach kündigt an: Hunderte Krankenhäuser werden schließen
In spätestens zehn Jahren werde es Hunderte Krankenhäuser weniger geben, sagt der Gesundheitsminister ganz deutlich. Betroffen ist vor allem eine Region.
https://www.wiwo.de/politik/deutschland/krankenhausreform-lauterbach-kuendigt-an-hunderte-krankenhaeuser-werden-schliessen/30046948.html

Diese Krankenhausreforn wurde im November 2024 auch verabschiedet
https://www.verdi.de/themen/gesundheit/++co++7445b5ba-8213-11ee-9886-4fd19630906e

Frauenpower

Alle DRK-Kliniken in Rheinland-Pfalz haben Insolvenz angemeldet und das, Land will nichts dafür geben.
Zitat"Es ist nicht die Rolle des Landes, Geld zuzuschießen in Krankenhaus-Standorte, die insolvent sind", sagte Gesundheitsstaatssekretärin Nicole Steingaß (SPD) dem SWR. Der Gesundheitsminister Clemens Hoch bedauert jedoch, dass sich das DRK endgültig aus dem Betrieb von Krankenhäusern verabschiedet. "Ich bin enttäuscht, dass die bisherigen Ankündigungen des DRK bisher alle nicht eingehalten wurden", sagte er.

Mal sehen, was da weiter geschieht, welche Investorenhand danach greift.

Hartzhetzer

Zitat von: Frauenpower am 08:22:53 Mo. 10.Februar 2025Alle DRK-Kliniken in Rheinland-Pfalz haben Insolvenz angemeldet und das, Land will nichts dafür geben.
Zitat"Es ist nicht die Rolle des Landes, Geld zuzuschießen in Krankenhaus-Standorte, die insolvent sind", sagte Gesundheitsstaatssekretärin Nicole Steingaß (SPD) dem SWR. Der Gesundheitsminister Clemens Hoch bedauert jedoch, dass sich das DRK endgültig aus dem Betrieb von Krankenhäusern verabschiedet. "Ich bin enttäuscht, dass die bisherigen Ankündigungen des DRK bisher alle nicht eingehalten wurden", sagte er.

Mal sehen, was da weiter geschieht, welche Investorenhand danach greift.

Ist ja auch klar, so ein Krankenhaus ist keine Bank und daher nicht Systemrelevant.
Die Nazis vollzogen auf ihre Weise, was die Sozialdemokratie sich immer erträumt hatte: eine »ordentliche Revolution«, in der alles ganz anders wird, damit alles so bleiben kann, wie es ist.

Zitat Schwarzbuch Kapitalismus Seite 278

Frauenpower

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/kyffhaeuser/bad-frankenhausen-klinik-kmg-manniske-schliessung-100.html
ZitatDer stationäre Betrieb am KMG-Klinikum in Bad Frankenhausen in Nordthüringen wird deutlich früher eingestellt als geplant: statt im Juni bereits Ende März. Grund ist laut Klinik fehlendes Personal.

Ein Krankenhausbetrieb erfordere unter anderem eine ärztliche Bereitschaft über 24 Stunden am Tag. Das könne aktuell nur durch ärztliche Unterstützung aus dem KMG Klinikum Sömmerda und durch externe Hilfe gewährleistet werden. Es sei daher unmöglich, den Betrieb nach dem 31. März 2025 fortzuführen.

Frauenpower

Es wurde mit einer Menschenkette heute gegen die Teilschließung des Hennigsdorfer Krankenhaus protestiert
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/03/brandenburg-hennigsdorf-oberhavel-krankenhaus-schliessung-protest.html

Hartzhetzer

Zitat von: Frauenpower am 18:40:31 So. 30.März 2025Es wurde mit einer Menschenkette heute gegen die Teilschließung des Hennigsdorfer Krankenhaus protestiert

Mal sehen was die breite Masse in den Kommentaren dazu meint:

ZitatWer bitte wird hier missachtet? Die Alternative zur Konzentration der Versorgung an einem Standort wäre unter den absehbaren Vorgaben der Krankenhausreform die Schließung beider Standorte, weil diese jeweils alleine die neuen Qualitätsanforderungen voraussichtlich nicht mehr erfüllen können.
Natürlich könnte man mit der Entscheidung darüber noch abwarten. Aber dann läuft man Gefahr, genauso dumm dazustehen wie Dresden mit seiner Carola-Brücke oder Berlin mit der A100-Brücke oder diverse Kommunen mit zu wenig Kindergartenplätzen und und und... Kaum zeigt die Politik einmal, dass sie auch vorausschauend agieren kann, ist es einigen auch wieder nicht recht.
Abgesehen davon wäre eine Zusammenführung beider Standorte auch ohne die Krankenhausreform sinnvoll. Mit der Krankenhausreform wird sie unbedingt notwendig.
ZitatDas ist natürlich schade. Aber wenn die Modernisierung der Krankenhausversorgung (die nicht nur die Qualität und Wirtschaftlichkeit der Versorgung verbessern kann, sondern auch die Arbeitsbedingung für die Beschäftigten) Sie dazu bringt, Ihren Beruf aufzugeben, drängt sich der Eindruck auf, dass es Ihnen damit nie (oder schon länger nicht mehr) so richtig ernst war.
ZitatGut gewählt. Selber Schuld. Als Fachkraft werde ich nicht mitumziehen sondern gleich die Branche wechseln.
ZitatDamit habe ich kein Problem, ich bin Privat versichert. Es gibt immer zeitnahe Termine.
ZitatGenau so ist es. Dänemark hatte den Mut und den Durchsetzungswilen zur Zentralisierung. Am Ende haben alle profitiert, die Steuerzahler, die Patienten und vor allem auch das Gesundheitspersonal. Aber hierzulande hängt jeder Bürgermeister an "seiner" Klinik und 10 Minuten mehr Fahrt werden als Untergang des Gesundheitssystems beschworen. Dass dann aber vor Ort die medizinische Betreuung nur Mittelmaß ist, wird ignoriert. Wir verschwenden zu viel Geld für zu viele Krankenhausbetten, die dann natürlich auch belegt werden wollen, um kostendeckend zu sein. Das bedeutet unnötige Aufenthalte und vor allem Operationen. Es liegt also nicht wirklich im Sinne der Patienten. Die profitieren viel mehr von einer exzellenten Betreuung, wenn es wirklich notwendig ist. Das hat Dänemark erkannt und gegen alle Widerstände, die es auch dort gab, erfolgreich umgesetzt und jetzt sind alle zufrieden damit.
ZitatDas ist doch wirtschaftlich verständlich. Berlin ist nahe und Oranienburg. Also ist doch die Schließung verständlich. Es ist alles bequem zu erreichen.
ZitatEs ist bitter, aber dennoch völlig richtig. Mehr Schwerpunkte setzen um überhaupt noch eine adäquate Versorgung zu ermöglichen. Ein Blick nach Dänemark sollte Mut zur Zentralisierung geben. Dort gibt es mittlerweile die beste medizinische Versorgung die man sich vorstellen kann.

Mache ihr Leben schlechter und sie denken es sei in ihrem Interesse und sie freuen sich darüber. Ach cool unsere künftigen Verbündeten bei einem Kampf um eine bessere Welt mal wieder...
Die Nazis vollzogen auf ihre Weise, was die Sozialdemokratie sich immer erträumt hatte: eine »ordentliche Revolution«, in der alles ganz anders wird, damit alles so bleiben kann, wie es ist.

Zitat Schwarzbuch Kapitalismus Seite 278

Kuddel

Wie bist du denn drauf?
Die Kommentarspalten beliebiger Internetmedien sind stets schlimmer als der übelste Horrorfilm. Diesen geistigen Müll muß man nicht auch noch spiegeln...

Hartzhetzer

Erst einmal vorab, ich lese gerne deine Kommentare und auch wenn zwischen uns manchmal die fetzen fliegen diskutiere ich gerne mit dir.
Mir scheint das du ja auch viel Praxiserfahrung in Widerstand und Linken Aktivismus hast und auch theoretisch nicht auf den Kopf gefallen bist.

Hast du denn Internet-Links mit Material zum nachlesen warum im gesamten Internet überwiegend diese Neoliberal-Rechts Reaktionäre Grütze Meinung bis hin zum Linksliberalen Grünen Staatstragenden Konformismus vertreten ist?

Das müssen doch echte Menschen sein die das schreiben oder sind das alles Bots und KI´s sowie vom Staat bezahlte Propagandisten?

Insofern es sich um echte Menschen handelt bedeutet das doch das ein erheblicher Teil der Bevölkerung befürwortend hinter dem steht was der Staat und Wirtschaft täglich so treiben.

Oder sind beim Kommentieren in sämtlichen Kommentarbereichen des Internets immer die gleichen 10% Minderheit in der Bevölkerung aktiv und dem Rest ist es egal, wodurch es so wirkt als ob diese Kommentare die Mehrheitsmeinung sind?

Sorry, ich will hier nicht den Thread versauen aber auf diese Fragen habe ich bisher keine Antwort gefunden.
Die Nazis vollzogen auf ihre Weise, was die Sozialdemokratie sich immer erträumt hatte: eine »ordentliche Revolution«, in der alles ganz anders wird, damit alles so bleiben kann, wie es ist.

Zitat Schwarzbuch Kapitalismus Seite 278

Kuddel

Moin Hartzhetzer,
klar, ebenso, ich möchte dich und deine bissigen Kommentare nicht missen, auch wenn du dich meiner Meinung nach manchmal verrennst.

Ich habe ein besonderes Faible für Kunst, Kultur und Medien. Schon immer. Auch als Jugendlicher haben mich diese Dinge interessiert und angezogen. Hier formt sich, bzw. wird geformt, wie Menschen denken und fühlen.

Das Internet hat für einen enormen Wandel im Informationsfluß und in der Kommunikation bewirkt. Es erscheint als offen, frei zugänglich und weitgehend kostenfrei, so daß die meisten Menschen das WWW für einen herrschaftsfreien Raum halten, in dem sie sich bedenkenlos bewegen. Ich will aber gar nicht auf die Machtverhältnisse und die Einflußnahme auf die Meinungsbildung im Netz eingehen.

Ich könnte sofort 1000 Gründe nennen, warum das Internet hilfreich ist, ich es nicht missen möchte und es in der politischen Arbeit hilfreich ist. Wenn ich es aber aus Distanz betrachte, sieht es unterm Strich nicht mehr so positiv aus.

Ich verbringe viel zu viel Lebenszeit im Netz. Gerade Social Media saugen mich auf, vermitteln mir das Gefühl, mit Debatten und Kämpfen weltweit verbunden zu sein, doch ich sitze an der Tastatur und bewege nichts. Anderen geht es ähnlich. Sie halten sich für connected mit der Welt und fühlen sich informiert, doch sie befinden sich in ihren Blasen und haben statt Informationen Datenmüll im Kopf.

Ich weiß nicht, ob es viel bringt, die Manipulationsmöglichkeiten auf die Kommentarspalten zu untersuchen. Bots übernehmen erst neuerdings eine schlimme Rolle, doch die Kommentarkultur im Netz war schon vorher ein Alptraum.

Es ist eine Tatsache, daß unsere Gesellschaft und die Welt in einer Kombination verschiedenster Krisen stecken, doch die Bevölkerung wehrt sich kaum und verhält sich lethargisch.

Es ist scheißegal, was in der digitalen Welt trendet. Wenn man Widerstand und Kämpfe will, muß man den digitalen Raum verlassen und sich mit richtigen Menschen in der Wirklichkeit auseinandersetzen. Es ist so leicht, sich online als Einstein oder Che Guevara auszugeben, doch es ist so schwer sich mit Nachbarn oder Arbeitskollegen abzusprechen, um sich gemeinsam gegen ein Ungerechtigkeit zu wehren.

Ich finde es bisweilen müßig, ob man die Wirkung des Internets auf das Individuum und auf die Gesellschaft versteht. Wichtiger ist, daß man sich im realen Leben bewußt bewegt, sich zusammentut, um sich gegen die Zumutungen dieser Welt zu wehren.

  • Chefduzen Spendenbutton