Girokonto (Überweisungen) und Hartz-4

Begonnen von Ocean, 19:25:44 Mo. 12.Januar 2009

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ocean

Hallo,

da ich in einigen Wochen Hartz-4 beantragen muss, ist es ja so, dass das Amt unter anderem die kompletten Kontobewegungen in Form der Kontoauszüge der letzten 3 Monate sehen will.

Auf was muss ich da speziell achten, damit ich keine Sanktion/Sperre/Kürzung von Sozialleistungen bekomme?

Nur ein Beispiel:
Wenn ich mir z.B. einen neuen DVD-Player für 140 Euro kaufen würde, den per Überweisung bezahle, könnten dir mir dann meine Kürzung aufbrummen, da es ja ein 35-Euro DVD-Player auch getan hätte? (Ist jetzt nur ein Beispiel mit dem DVD Player, könnte genau so gut eine Armbanduhr oder sonst was sein.)

Kann mir das Amt vorschreiben, was ich für wieviel Geld zu kaufen habe und was nicht? Was ist, wenn ich häufiger Bar-Einzahlungen über 100 Euro auf mein Girokonto mache, muss ich denen in irgendeiner Weise erkären, woher das Geld stammt?

Fragen, Fragen, Fragen...  :(

Grüße, Ocean

besorgter bürger

Ausgeben kannst du es wie du willst. von Bareinzahlungen würd ich aber ab sofort die Finger lassen.
Amtslogik: Einzahlung --> Einkommen --> Kürzung
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es.

Codeman

Bei Einsicht der Kontoauszüge soll lediglich festgestellt werden, ob du mal ebend 1mio nach BongoBongo überwiesen hast um dich vorsätzlich arm zu machen und noch etwas Knete vom Staat zu kassieren.Um es vereinfacht auszudrücken.

(Wobei ich mich hier mal fragen würde,wie dämlich das ist.Einer der wirklich vorhat so was zu machen,der plant das länger voraus als nur 6 Monate....na ja wie dem auch sei....)

Daher kann es auch keine "Sanktionen" geben,schliesslich kannst du ja mit deinen Geld machen was du willst (ebend auch son DVD Player kaufen).Da wirds eher keine Probleme geben.Nur mit dem einzahlen von Geld solltest du in Zukunft aufhören.Entweder du hortest das zu Hause bei dir oder gibst das sonst irgendwie aus.Denn schliesslich zählen alle Einkünfte im Bezug von H4 als Bedarfsmindernd.Das heisst es müsste angerechnet werden und du würdest weniger Geld erhalten (vorausgesetzt du meldest es - wovon ich ausgehen möchte).

Bleiben dir jetzt noch 2 Möglichkeiten: Entweder du zahlst alles auf einmal jetzt ein auf den Girokonto und hast später den Stress nicht - oder du lässt es bleiben in Zukunft Geld auf dein Konto einzuzahlen.

MfG
Codeman
Ich bin der Rostfleck am Schwert des Sozialismus - Zitat frei nach Schraubenwelle

Ocean

Hallo,

vielen Dank für eure Hilfe und eure Tipps.

Okay, das mit den Bareinzahlungen lass ich sein. Bevor mir die restlichen 300 Euro, die ich bar zu Hause habe, auch noch verrechnet werden. Denn dann bin ich absolut pleite. Tja, wenn man spart ist man wohl immer der Dumme. Wie damals beim Bafög. Jeder von meinen Schulkollegen hat eben mal schnell die 5.000 DM vom Sparkonto abgehoben und ein Auto gekauft. Ich war so blöd und habe die 5.000 DM korrekt angegeben und habe als Belohnung für meine Ehrlichkeit kein Bafög bekommen...

Wenn ich am 1. Mai Hartz4 beantrage, dürfen die dann wirklich erst ab 1. Februar die Kontoauszüge einsehen, oder auch schon vom Januar?

Gruß, Ocean

Mario Nette

Bedenke, dass es auch Schonvermögen gibt. 300 € sind nun wirklich keine große Summe. Wenn ich mich recht erinnere, hast du schon 750 € für Anschaffungen frei und dann je Lebensjahr noch einmal 150 €.

Mario Nette

  • Chefduzen Spendenbutton