Doch mal was positives...

Begonnen von Stundenzettelsammler, 15:47:34 So. 15.Februar 2009

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Stundenzettelsammler

...aber auch mit einer Frage verbunden ;D.... umsonst ist nix.


Ich bin schon länger Mitleser in diesem Forum und seit 2 Jahren Leihsklave mit allen Tiefen. Gestern habe ich endlich Bescheid bekommen, das ich von der Firma, an die ich verliehen werde, übernommen werde. Ich will jetzt hier keinen loslassen von wegen, Zeitarbeit ist eine Chance... vergesst es. Ich hege einen absoluten Groll gegen diese Buden und wünsche allen, ok, fast allen Disponenten und Zeitbuden die Pest, Steuerfahndung und last not least, ewige Impotenz an den Hals... wobei ich 100 % vermute, das bei einigen von denen gerade sowieso nix laufen wird, weil Sie sich mehr Gedanken machen werden, wie Sie überleben und ob die nicht selber vor der Super Agentur für Arbeit stehen werden... nun ja, die kennen sich warscheinlich eh untereinander.

Nun ja, immerhin, ein Leihsklave weniger und ich hoffe, es bleibt so. Das einzige Positive an der Sache war, das ich eine Menge ghandwerkliche Dinge gesehen habe nach dem Motto, wie sollte ich nicht arbeiten oder Arbeiten ausführen.

Wie auch immer, ich sollte natürlich zum frühstmöglichen Termin anfangen.... stellt sich mir die Frage nach dem Kündigungstermin. Ich habe 4 Wöchige Kündigungsfrist und will natürlich weg von der Bude... . Da ich diesen superchristlichen Tarifvertrag habe stellt sich mir die Frage, ob ich meine Kündigung zum 15 März schreiben kann... ooooder muß ich wirklich bis Ende März ausharren??? Das würde mich genial annerven. Mit dem Disponenten und Inhaber brauche ich erst gar nicht zu reden, da er einen Hass auf mich schiebt... gehe gerade gegen Ihn wegen unvollständigen und unverständlicher Lohnabrechnung vor, samt Unterschlagung von Zeitkontenstunden... alte Ausrede: "Da hat das Rechnungsprogramm gesponnen...". Geschweige denn von solchen Dingen wie: "Sie gehen jetzt zum Arzt, lassen sich krank schreiben und kommen dann wieder....". Nachweislich.

Also, wie geschrieben, ich bin mir nicht über den Kündigungstermin sicher, könnt Ihr mir helfen? ääähm, ja, mein Anwalt könnte ich auch fragen... aber am WE? Naja...  ;D.


alfred

Entschuldigung wenn ich Dich ein wenig herunterbringe, aber wenn Deine Kundenfirma Dich übernehmen will, muss sie das mit Deiner Leihbude absprechen. Unter den drei Beteiligten bist Du das kleinste Rad mit wenig bis gar keiner Stimme (Stichwort: Überlassungsvertrag). Wenn der Kunde Dich wirklich haben will und die Zeitfirma Dich wirklich ohne Streit ziehen lassen möchte, läuft es meist auf einen Aufhebungsvertrag hinaus.

Bevor Du eine Kündigung schreibst, solltest Du Dich schon erst einmal mit den Personalern der Kundenfirma zusammensetzen und abklären wie es weitergehen soll!

Mir sind einige Fälle der christlichen Persona bekannt - die Leihbude lässt schon mal keinen Ihrer Sklaven zum Kunden ziehen. In solchen krassen Fällen muss man im Zusammenspiel mit der willigen Kundenfirma sehr kreativ agieren.

Ich wünsche Dir aber viel Erfolg und ein Gelingen Deines Vorhabens!
To be is to do (Socrates), To do is to be (Sartre), Do be do be do (Sinatra)

stela

Wenn mich der Entleihbetrieb haben möchte, dann Kündige ich wenn ich den neuen Vertrag in den Fingern habe, wenn es sein muss auch fristgerecht, also zum 31.03 und nicht schon zum 15.03! Da interessiert mich der "Übernahmevertrag" von der Leihbude mit dem Entleihbetrieb mal überhaupt nicht, das sollen die untereinander ausmachen, das geht mich nichts, da hab ich kein' Vertrag mit, muss mich nicht tangieren!
Natürlich könnte die Leihbude auch sagen, OK sie gehn per Aufhebungsvertrag, aber sie verzichten auf Ihre gegen uns geltend gemachten Ansprüche! Jetz liegt es an Dir ... geh ich sauber und setze meine Ansprüche durch, oder lasse ich mich auf einen Rosenkrieg ein mit denen und verzichte auf mein (gutes) Recht die Ansprüche durch zu setzen.
Und soweit ich informiert bin, gilt das mit dem strafbewährten Übernehmeverbot für den Entleihbetrieb nur in den ersten 3 oder 6 Monaten ...
Reform des AÜG ... Equal Pay / Equal Treadment, keine Ausnahmen dazu erlauben und max. 3 Monate

Stundenzettelsammler

Öhm, nein, tust Du nicht, deswegen habe ich ja gefragt. Oh mein Gott, muß ich jetzt wegen meiner Kündigung noch Arschkriechen, das die mich ziehen lassen... . Ich glaube nicht, das ich das noch kann. Aber gut fragen kostet nix, ma ko ja schwätze... .

Zu dem Überlassungsvertrag. mein Entleiher und zukünftiger Scheffe hat bis jetzt den Überlassungsvertrag noch nicht unterschrieben für die Leihbude... seit 4 Wochen und irgendwie blicken die das nicht so ganz dort. Und was ist eigentlich mit dieser Ablösesumme? Die ist doch gar nicht rechtens, oder? Ich habe mal hier glaube ich gelesen, das diese Ablöse gegen das Recht auf freie Berufswahl verstößt... ääähm, ja, lase mich gerne korrigieren. Und klar, ich will weg aus dieser Bude und dachte, ich könnte hier ein paar Vorabinfos bekommen, die ich dann noch verwerten kann.

Zu der allerhöchsten Not würde mich auch der Bruder von meinem Chef einstellen für 4 Wochen, dann müßte es eigentlich ausgehebelt sein.

DA will man als Leihsklave weg und dann lässt man einen nicht, kranke Sklaven Welt. Die haben genug an mir verdient.


Edit nölt gerade rum, das ich noch was zu @ Stela schreiben soll:

Ich will garantiert sauber gehen... aber auf Ansprüche von denen verzichte ich nicht. Immerhin hat man mich als Fachhelfer einegesetzt und als Fachkraft verkauft... geschweige denn von den unterschllagenden Zeitkontostunden. Da gehe ich noch einen Rosenkrieg ein... besser, läuft der schon.

stela

Zitat von: Stundenzettelsammler am 16:25:55 So. 15.Februar 2009Und was ist eigentlich mit dieser Ablösesumme? Die ist doch gar nicht rechtens, oder? Ich habe mal hier glaube ich gelesen, das diese Ablöse gegen das Recht auf freie Berufswahl verstößt
Das braucht Dich doch gar nicht interessieren ...! Das ist ein Vertrag zw. der Leihbude und dem Entleihbetrieb ..!

Zitat von: Stundenzettelsammler am 16:25:55 So. 15.Februar 2009
Edit nölt gerade rum, das ich noch was zu @ Stela schreiben soll:

Ich will garantiert sauber gehen... aber auf Ansprüche von denen verzichte ich nicht. Immerhin hat man mich als Fachhelfer einegesetzt und als Fachkraft verkauft... geschweige denn von den unterschllagenden Zeitkontostunden. Da gehe ich noch einen Rosenkrieg ein... besser, läuft der schon.
Ich meinte ja auch damit, falls Du erwägst mit einem Aufhebungsvertrag dort auf zu kreuzen ... dann könnte die Gegenseite eine solche bedingung stellen ...
Reform des AÜG ... Equal Pay / Equal Treadment, keine Ausnahmen dazu erlauben und max. 3 Monate

  • Chefduzen Spendenbutton