Die Macht der Tech-Konzerne

Begonnen von ManOfConstantSorrow, 17:03:02 Di. 06.August 2024

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

ManOfConstantSorrow

Microsoft hat auf Anordnung von Donald Trump seine Dienste für den Internationalen Strafgerichtshof gesperrt. Der Staatsanwalt des ICC hat keinen Zugriff auf seine email.

ZitatDEN HAGUE, Niederlande (AP) - Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs hat den Zugang zu seiner E-Mail verloren, und seine Bankkonten wurden eingefroren.

Den amerikanischen Mitarbeitern des in Den Haag ansässigen Gerichts wurde gesagt, dass sie, wenn sie in die USA reisen, eine Verhaftung riskieren.

Einige Nichtregierungsorganisationen haben die Zusammenarbeit mit dem IStGH eingestellt, und die Leiter einiger Organisationen antworten nicht einmal auf E-Mails von Gerichtsbeamten.
https://apnews.com/article/icc-trump-sanctions-karim-khan-court-a4b4c02751ab84c09718b1b95cbd5db3?utm_source=copy&utm_medium=share
Arbeitsscheu und chronisch schlecht gelaunt!

Kuddel

LobbyControl:

Google ist zu mächtig! Der Tech-Konzern missbraucht seine Monopolstellung und schadet der Vielfalt im Netz und unserer Demokratie. Die EU kann und sollte dagegen vorgehen und Google zerschlagen!

https://bsky.app/profile/lobbycontrol.bsky.social/post/3lqeqdadtjk22

Kuddel

Vieles hätte man kommen sehen können, wenn man die Entwicklungen kritisch abgeklopft hätte. Es sind keine Zufälle, wenn alle möglichen Haushaltsgeräte Bilder und Töne aufzeichnen können. Selbst die Bundesnetzagentur warnt: "Diese Produktkategorien können versteckte sendefähige Kameras und/oder Mikrofone besitzen: Smartwatches und Uhren, GPS-Tracker, Saugroboter, Spielzeugautos und -puppen, Wecker, Wetterstationen, Rauchmelderattrappen, Lampen, Powerbanks, Futterautomaten für Haustiere."

Es geht nicht allein um die Maximierung von Werbeeinnahmen, es geht um Überwachung. Es gibt bei vielen digitalen Anwendungen den Zwang, seine Mobiltelefonnummer anzugeben. Es wird dreist behauptet, es ginge um die Sicherheit, um den Schutz vor Datendiebstahl. 1.) Es gäbe andere Möglichkeiten, die Sicherheit zu verbessern. 2.) Es gibt keine absolute Sicherheit im Netz.
Es geht um die personalisierte Zuordnung von Daten. Dein Surfverhalten wird dir zugeordnet, egal ob es rechtlich erlaubt ist oder nicht.

Die technischen und digitalen Entwicklungen sind nicht einfach nur Weiterentwicklungen von Produkten. Sie werden in einem größeren Zusammenhang gedacht. Der Saugrobotter mißt nicht aus Versehen deine Wohnung aus.

Viele wähnen sich noch geschützt, weil es halbwegs vernünftige Datenschutzbeauftragte gibt. Ihre Möglichkeiten sind begrenzt. Unter anderen politischen Mehrheiten könnten weniger engagierte Leute eingesetzt werden, bzw. diese Stelle könnte vollständig eingespart werden.

Bei der Welle der Privatisierungen verschwimmen sowieso die Grenzen, wo Staaten, Konzerne oder Einzelpersonen ihre Interessen geltend machen. Teile des Militärs wurden privatisiert. Was geheimdienstliche und was privatwirtschaftliche Überwachung ist, ist immer weniger klar.

ZitatLos Angeles
Robotaxis als fahrende Überwachungskameras

Die selbstfahrenden Fahrzeuge aus dem Google-Konzern sind in Kalifornien schon länger verhasst. Nun nutzt die Polizei die Videoaufnahmen aus den Autos auch noch für Ermittlungen. Ein Beispiel, wie private Daten staatliche Überwachungsmöglichkeiten befeuern.

google.jpg
https://netzpolitik.org/2025/los-angeles-robotaxis-als-fahrende-ueberwachungskameras/?utm_source=firefox-newtab-de-de


https://www.youtube.com/watch?v=WW2JLfUwTjI&t=14s


Wanderratte

Zitat von: Kuddel am 07:42:42 Sa. 14.Juni 2025Vieles hätte man kommen sehen können, wenn man die Entwicklungen kritisch abgeklopft hätte. Es sind keine Zufälle, wenn alle möglichen Haushaltsgeräte Bilder und Töne aufzeichnen können. Selbst die Bundesnetzagentur warnt: "Diese Produktkategorien können versteckte sendefähige Kameras und/oder Mikrofone besitzen: Smartwatches und Uhren, GPS-Tracker, Saugroboter, Spielzeugautos und -puppen, Wecker, Wetterstationen, Rauchmelderattrappen, Lampen, Powerbanks, Futterautomaten für Haustiere."
Das ist schon sehr krass. Ich wusste das nicht. Und finde es schon sehr beängstigend. Mir hat mal jemand erzählt, daß einige Waschmaschinen sowas können. Doch ich war skeptisch und wollte ihm das nicht glauben.

Die Frage ist nun, was passiert mit den Daten. Wer bekommt sie und welche Konsequenzen hat sowas. Besonders schlimm finde ich, wenn die jedes Gespräch mithören können. Da muß man ja aufpassen, was man sagt.

Und wie geht man damit um. Ich denke, die kleinen Kameras und Mikrofone müsste man doch irgendwie finden können.

Nur Rauchmelderattrappen? Ich habe irgendwo gelesen, daß echte Rauchmelder sowas auch möglicherweise können.

Das Doofe ist halt, daß man oftmals auf solche Geräte angewiesen ist. Und vor allem auch, daß man nicht weiß, welchen Geräten man noch vertrauen kann. Und welchen besser nicht.

Kuddel


Wanderratte

Oh je, vielleicht sollte ich auch besser die Kamera von meinem Laptop zukleben.  :(

dagobert

Zitat von: Wanderratte am 08:21:05 Sa. 14.Juni 2025Nur Rauchmelderattrappen? Ich habe irgendwo gelesen, daß echte Rauchmelder sowas auch möglicherweise können.
Wahrscheinlich hier:
https://forum.chefduzen.de/index.php?msg=401845
Wie man den Krieg führt, das weiß jedermann; wie man den Frieden führt, das weiß kein Mensch.
Karl May

Wanderratte

Ja, genau, das war es. Ich danke Dir für den Link. Ich wusste einfach nicht mehr, wo ich das gelesen habe.

bernie von zoom

Das Problem sind doch Menschen die das ganze Zeug mit Cam und Mic kaufen.
Gerne einen Kühlschrank hätten, der sie erkennt, nur noch "kleine Mahlzeit" sagen und surr brumm kommt das passende raus. Mit "warme Mahlzeit" geht es automatisch in die Mikrowelle. Nur noch auf den Piep in der App warten. Nachbestellung an den Lieferdienst geht selbstverständlich sofort raus.
Wenn der Haken "Datenschutz" gefunden und angeklickt ist kann nichts mehr passieren.

Eine Gefahr könnte nur entstehen wenn ein irrer US Präsident werden sollte, der den Tech Bossen dient.

counselor

ZitatEine Gefahr könnte nur entstehen wenn ein irrer US Präsident werden sollte, der den Tech Bossen dient.

Den haben wir doch schon.
Alles ist in Bewegung. Nichts war schon immer da und nichts wird immer so bleiben!

Hartzhetzer

STOP KILLING GAMES: Die bittere Wahrheit hinter der Gaming-Industrie!

Es geht darum das Videospiele nicht mehr Eigentum des Käufers sind und über Online Zwang einen Todescode bekommen da sie nach Abschaltung der Server des Herstellers nicht mehr genutzt werden können.

ZitatHIER GEHTS ZUR PETITION ✅
https://www.stopkillinggames.com/eci

Bitte unbedingt teilen und drüber sprechen ♥️
https://www.stopkillinggames.com/
Die Nazis vollzogen auf ihre Weise, was die Sozialdemokratie sich immer erträumt hatte: eine »ordentliche Revolution«, in der alles ganz anders wird, damit alles so bleiben kann, wie es ist.

Zitat Schwarzbuch Kapitalismus Seite 278

  • Chefduzen Spendenbutton