...immer smarter

Begonnen von Kuddel, 17:57:40 Di. 27.Juni 2017

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Nikita

KI ist ausnahmslos gut für uns - dachten alle ...

Microsoft: KI lässt Emissionen um bis zu 40 Prozent steigen

2020 hat sich Microsoft vorgenommen, bis 2030 CO₂-neutral zu werden. Drei Jahre später gibt es aber nur einen Trend: nach oben.

https://www.heise.de/news/Microsoft-KI-laesst-Emissionen-um-bis-zu-40-Prozent-steigen-9722941.html

Schluepferstuermer

Ki kann gut sein. Aber nicht zusammen mit Kapitalismus
lg Schlüpferstürmer

Die Massenmedien sind schon lange die 4. Macht im Staat.
Wir haben folglich Legislative, Judikative, Exekutive und Primitive.
"Bild" Euch Eure Meinung
----

Wer die CxU und SPD in ihrer Terrorherrschaft gegen das eigene Volk lobt, lobt ihren braungefärbten Nazicharakter!!

Nikita

Das beschreibt den KI-Hype ganz gut.

IMG_20240611_204835_453.jpg

Schluepferstuermer

Nur schwarz/weiß Denken.
Es gibt gutes und schlechtes. Viele können gar keine Prioritäten setzen.
Das gilt für die analoge und digitale Welt.
Es gibt Viele, die die Zeitdiebe (Blödbuch, Insta...) ohne Nachzudenken konsumieren.
Mit Elan bringen Verkäuferinnen im Rewe einen bei, wie sie sich überflüssig machen, wenn sie den Leuten beibringen, wie sie selber Waren einscannen.


Aber Wichtige Sachen (Togoodtogo (wie und wo bekommt man sehr billige Lebensmittel her), Codecheck (Infos über Lebensmittel und Kosmetik)) kennen extrem Wenige.

Weil keine(r) mehr weiß, was Wichtig ist.
lg Schlüpferstürmer

Die Massenmedien sind schon lange die 4. Macht im Staat.
Wir haben folglich Legislative, Judikative, Exekutive und Primitive.
"Bild" Euch Eure Meinung
----

Wer die CxU und SPD in ihrer Terrorherrschaft gegen das eigene Volk lobt, lobt ihren braungefärbten Nazicharakter!!

BGS

In der Tat scheint kaum noch jemand zu wissen, was im Leben wichtig ist.

Doch speziell solche Leute scannen auch hier z. B. ihren gekauften Ramsch inzwischen freudig selbst.

Menschen, die sich kein "Smartphone", Fressenheft etc. zulegen möchten werden vermutlich als rückständig angesehen.

Die allgemeine Verblödung nimmt inzwischen epidemische Ausmasse an, zur Freude einer selbsternannten "Elite".

Muss zur Hafenschicht.

MfG

BGS
"Ceterum censeo, Berolinensis esse delendam"

https://forum.chefduzen.de/index.php/topic,21713.1020.html#lastPost
(:DAS SINKENDE SCHIFF DEUTSCHLAND ENDGÜLTIG VERLASSEN!)

Nikita

KI wird alle Umweltprobleme lösen ... oder auch nicht:

Googles CO2-Ausstoß steigt wegen des KI-Energieverbrauchs um 50 %

https://www.cnbc.com/2024/07/02/googles-carbon-emissions-surge-nearly-50percent-due-to-ai-energy-demand.html

Zitat von: Nikita am 20:52:37 Fr. 17.Mai 2024KI ist ausnahmslos gut für uns - dachten alle ...

Microsoft: KI lässt Emissionen um bis zu 40 Prozent steigen

2020 hat sich Microsoft vorgenommen, bis 2030 CO₂-neutral zu werden. Drei Jahre später gibt es aber nur einen Trend: nach oben.

https://www.heise.de/news/Microsoft-KI-laesst-Emissionen-um-bis-zu-40-Prozent-steigen-9722941.html

Tiefrot

Moment mal, nur damit eine Maschine stumpf ein Programm abackert, steigt der CO2 Ausstoß ?
Wie sinnfrei ist das denn ?  :o
Denke dran: Arbeiten gehen ist ein Deal !
Seht in den Lohnspiegel, und geht nicht drunter !

Wie bekommt man Milllionen von Deutschen zum Protest auf die Straße ?
Verbietet die BILD und schaltet die asozialen Medien ab !

BGS

Das ist wohl wahre Intelligenz.

Wir wollen es nur nicht sehen ... .

MfG

BGS
"Ceterum censeo, Berolinensis esse delendam"

https://forum.chefduzen.de/index.php/topic,21713.1020.html#lastPost
(:DAS SINKENDE SCHIFF DEUTSCHLAND ENDGÜLTIG VERLASSEN!)

Onkel Tom

Zitat von: Tiefrot am 23:07:24 Do. 04.Juli 2024Wie sinnfrei ist das denn ?

Wiso ? KI kostet "nur" Strom statt Arbeitskraft..  >:(

Diese Dinger sind zwar noch etwas "wackelig" aber werden garantiert
viele Menschen arbeitslos machen, was ja teils schon geschieht..
Lass Dich nicht verhartzen !

Frauenpower

Das geschieht schon seit den 1980 er Jahren, oder 1970er Jahren? Die Sorge um Arbeitsplätze gibt es seit jeher. Die gab es vermutlich schon, als die Waschmaschine erfunden wurde Vermutlich gab es dann ein paar Reinigungen weniger.

Ehrlich gesagt bin ich ganz froh, dass die Ausleihbücherei hier ein smartes System eingeführt hat. Ausleihen, zurückbringen, vorbestellen / abholen geht ganz easy. Anfangs war ich natürlich auch nicht begeistert. Man kann die Mitarbeitenden aber immer noch fragen.

Außerdem kann man in den Bibliotheken scannen, kopieren, ausdrucken.. Das ist dann ein Sammekbecken für all diejenigen, die nicht privat entsprechend ausgestattet sind, aber punktuell sowas brauchen, bspw wenn das Jobcenter blökt, wegen eines Vermittlungs "vorschlages".

Eine smarte Kasse habe ich jetzt noch nicht probiert. Die stehen meistens leer, während an der einzigen Kasse mit Person die Warteschlange ist.

Ein Päckchen kann man jetzt von einer Packststion abholen, wurde man daheim nicht angetroffen .. Es hat auch Vorteile..

Und mehr Leute einstellen ist nicht gewollt. Sehr schade finde ich es an Bahnhöfen. Vor allem wenn man hinkommt und mal wieder ein Videoprogramm dasteht, statt ein Schalter mit Person - oder es gibt gar niemand mehr außer ein Ticket Automat.

Habe hier letztens eine Doku gesehen, die fand ich ganz interessant. Es geht um Hackerangriffe die aus Russland kommen sollen und nennt sich
"Putins Bären"

Wer es findet, sieht es sich in der 3 Sät Mediathek an


Nikita

Ich kopiere mal das Editorial des c't-Magazins KI-Spezial rein als Denkanstoß.


c't 2024, Heft 11
Am Scheideweg: Genie oder Wahnsinn?

Generative künstliche Intelligenz kann und soll den Menschen nicht ersetzen, beruhigen Unternehmen und Wirtschaftsverbände unisono. Um dann gleich hinterher zu schieben: Sie wird nur diejenigen ersetzen, die sie nicht zu nutzen wis- sen. Das ist eine unverhohlene Drohung: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Wer davon beeindruckt jetzt überhastet auf den Zug aufspringt und glaubt, mit teuer lizenzierten Text- und Bildgeneratoren alle Fehler und Versäumnisse der Vergangenheit auf einen Schlag ungeschehen machen zu können, könnte in einigen Jahren als großer Verlierer dastehen.

Je mehr Machine-Learning-Systeme vermeintlich das Denken beherrschen und je mehr menschliche Fähigkeiten sie simulieren, umso wachsamer und kritischer muss der Mensch werden und sich bei aller Begeisterung fürs technisch Mögliche seine Stärken bewahren: politische und kulturelle Ent- wicklungen selbst gestalten, wissenschaftliches Denken pflegen, vernünftige Entscheidungen tref- fen, der Technik nicht blind vertrauen.

ChatGPT schreibt passable Texte in allen nur erdenklichen Stilrichtungen? Ja, aber meist ziemlich durchschnittliche mit stereotypen Formulierungen und bisweilen absurden Fehlern. Edelfederqualitäten sucht man vergeblich. Die KI bewirkt, dass auf dem Gruppenfoto alle lächeln?


Wie langweilig, die vielfältige menschliche Mimik darauf zu reduzieren! Googles Med-PaLM 2 beantwortet medizinische Fragen ähnlich gut wie Ärzte? Beeindruckend, aber bisher nur in standardisierten Benchmarks. Abgesehen davon werden internationale Medizinplattformen unser Gesundheitssystem garantiert nicht retten, sondern auspressen wie eine Zitrone.

Wie wertvoll das menschliche Original noch ist, demonstrieren die Tech-Firmen mit ihrer verzweifelten Suche nach authentischen Trainingsdaten gerade selbst. Wenn man die großen Sprachmodelle mit KI-generiertem Content füttert, degenerieren sie nach wenigen Trainingsdurchläufen derart, dass sie nur noch Blödsinn von sich geben. KI kann uns jetzt in vielem Alltäglichen unterstützen, und das ist ein Geschenk. Aber wir sollten bedacht handeln. Denn wenn wir uns mit einem blauäugigen Hurra ins vermeintliche Vergnügen stürzen, kommen wir vermutlich nicht mit einem blauen Auge aus der Sache heraus.

Andrea Trinkwalder

Frauenpower

Von der RLS gibt es folgende Broschüre:

https://www.rosalux.de/publikation/id/38110/der-automatisierte-oeffentliche-raum
ZitatKultur / Medien - Digitaler Wandel - Digitalisierung und Demokratie
Der automatisierte öffentliche Raum
Verantwortung und Regulierung profitorientierter Informationsvermittler

Kuddel

ZitatTechnische Probleme haben den Flughafen Berlin-Brandenburg lahm gelegt

Der gesamte Betrieb müsse vorerst eingestellt werden, sagte eine Sprecherin des Flughafens. Es komme zu Verzögerungen bei der Abfertigung, hieß es weiter.
Der Berliner ,,Tagesspiegel" berichtete, dass offenbar die IT im Kontrollturm des Flughafens betroffen sei. Danach konnten zahlreiche Flüge in Berlin nicht landen; sie mussten umkehren oder wurden umgeleitet.
Störungen werden auch von Flughäfen in Amsterdam und Edinburgh gemeldet. Zudem ist der größte britische Bahnbetreiber von Computerproblemen betroffen.
Wie die Nachrichtenagentur Reuters meldet, gibt es auch bei großen Cloud-Anbietern wie Amazon Web Services und Google Cloud Technik-Ausfälle.
https://www.deutschlandfunk.de/technische-stoerung-legt-betrieb-lahm-100.html

Kuddel

Natürlich können Computer und IT Lösungen vieles vereinfachen und sich positiv auswirken.

Doch es hat sich ein fast-religöser Glaube an "die Digitalisierung" durchgesetzt, der die Negativeffekte und Gefahren einfach ausblendet.

Selbst aus kapitalistischer Sicht ist es wenig sinnvoll, ein System zu erschaffen, das derart fragil und angreifbar ist.

counselor

Die Fragilität von komplexen IT-Systemen durfte ich in meiner mehrjährigen Tätigkeit in der IT-Abteilung bei Merck in Darmstadt selbst erfahren. Es verging kaum ein Tag ohne Störungen.

Gerade Virenscanner können große Probleme erzeugen, die schon mal einen Server in die Knie zwingen. Merck hatte zB wochenlang Probleme mit Mailservern, weil der Virenscanner falsch konfiguriert war.

An den momentanen Ausfällen soll ja auch ein Virenscanner schuld sein.
Alles ist in Bewegung. Nichts war schon immer da und nichts wird immer so bleiben!

Nikita

Alex Alpha wurde in Politik und Medien gehypt und in Interviews durchgereicht. Deutschland sollte also doch konkurrenzfähige KI können.
Es gab nur Versprechungen, zu sehen und zu nutzen war nichts, weil man angeblich nur für Staaten arbeite. 500 Millionen wolle man eingesammelt haben. Die 500 Millionen waren halluziniert.

Der Umsatz von 1 Mio., also eines eher kleinen Unternehmens, wurde in einem Jahr "erwirtschaftet" mit 18 Mio  Schulden.

Die KI-Blase platzt nicht nur in Deutschland.

"Tatsächlich knackte Aleph Alpha ausweislich des Jahresabschlusses im vergangenen Jahr nicht einmal die Grenze von 1 Mio Euro, bei rund 18,9 Mio. Euro Verlust."

https://www.capital.de/wirtschaft-politik/aleph-alpha--die-aufgeblasene-500-millionen-finanzierung-der-ki-hoffnung-34864132.html

Nikita

ChatGPTs Stromverbrauch: Zehnmal mehr als bei Google

KI ist Ressourcen-hungrig. Wie sehr, zeigt eine Studie. Jede ChatGPT-Anfrage kostet zehnmal so viel Energie wie eine Google-Suche.

Der Stromhunger künstlicher Intelligenz nimmt weiter zu, belastet die Stromnetze, erhöht die Treibhausgasemissionen und verschärft die Umweltprobleme", heißt es in einer Untersuchung von BestBrokers, die sich den Energieverbrauch von ChatGPT genauer angesehen haben. Eine einzige Anfrage an den KI-Chatbot soll demnach 2,9 Wattstunden verbrauchen. Das sei zehnmal mehr als eine reguläre Google-Suchanfrage an Strom verbrauche – die liege nämlich bei 0,3 Wattstunden.


Auf ein ganzes Jahr betrachtet hat ChatGPT derzeit einen Bedarf von 226,82 Millionen Wattstunden – nur für das Beantworten von Nutzeranfragen
...

https://www.heise.de/news/ChatGPTs-Stromverbrauch-Zehnmal-mehr-als-bei-Google-9852126.html

Tiefrot

Für den Unsinn der dabei oft herauskommt, doch eine ganze Menge...
Denke dran: Arbeiten gehen ist ein Deal !
Seht in den Lohnspiegel, und geht nicht drunter !

Wie bekommt man Milllionen von Deutschen zum Protest auf die Straße ?
Verbietet die BILD und schaltet die asozialen Medien ab !

Kuddel

Je hochentwickelter Steuersysteme sind, desto angreifbarer und fehleranfälliger werden sie.

ZitatTechnische Großstörung: Bahnverkehr in der Mitte Deutschlands steht still

Eine Funkstörung legt den Bahnverkehr in ganz Deutschland lahm. Ihren Ursprung hat sie im Rhein-Main-Gebiet um den Hauptbahnhof Frankfurt.
https://www.fr.de/frankfurt/technische-grossstoerung-bahnverkehr-in-ganz-deutschland-steht-still-hessen-rmv-deutsche-bahn-zr-93286877.html

Nikita

"Nevada benutzt jetzt Google-"KI" für die Entscheidung, ob jemand Abeitslosengeld kriegt.
Der Standard ist natürlich, den Leuten alles zu verweigern. Wer dagegen klagt, dessen Transkript vor Gericht wird von Googles Schrott-"KI" zusammengefasst und die spricht dann auch eine Empfehlung aus für den menschlichen "Entscheider".

Ich denke mal, wir müssen uns da gar nicht groß in die Tasche lügen, wie oft der "Entscheider" von der Empfehlung der "KI" abweichen wird."

https://blog.fefe.de/?ts=981f7c95
https://gizmodo.com/googles-ai-will-help-decide-whether-unemployed-workers-get-benefits-2000496215

counselor

ZitatCHATGPT UND CO. - KI dümmer als gedacht oder nur realistische Einschätzung ?

Nachdem sich die Rosenmontagsjecken in Köln mit dem Motivwagen ,,Jeck GPT im Kopf anstelle eines Gehirns" über den Hype lustig gemacht haben, der die Theorie verbreitet, die KI würde von alleine immer intelligenter, stellte jetzt eine Studie der Technischen Universität (TU) Darmstadt fest: ,,KI-Modelle sind offenbar weniger selbstständig lernfähig als bisher angenommen."

Quelle: https://www.rf-news.de/2024/kw38/ki-duemmer-als-gedacht-oder-nur-realistische-einschaetzung
Alles ist in Bewegung. Nichts war schon immer da und nichts wird immer so bleiben!

Tiefrot

Zitat,,KI-Modelle sind offenbar weniger selbstständig lernfähig als bisher angenommen."
Ach, kommen die studierten Blitzmerker auch endlich drauf ?  >:(
Ich red' mir schon länger in diesem Rahmen darüber den Mund fusselig.
Denke dran: Arbeiten gehen ist ein Deal !
Seht in den Lohnspiegel, und geht nicht drunter !

Wie bekommt man Milllionen von Deutschen zum Protest auf die Straße ?
Verbietet die BILD und schaltet die asozialen Medien ab !

Onkel Tom

Frage mal KI, was Null geteilt durch Null für ein Ergebnis hat ?

Olle 386ziger CPUs sind darauf noch abgestürzt.. Half nur noch ein Reset.
Lass Dich nicht verhartzen !

Tiefrot

Das wirst du mit so einer k"I" sicherlich auch haben.
Probiers doch mal aus, dürfte auf sicher helfen, diesem
blinden Technikglauben ein paar Kratzer beizubringen.  ;D
Denke dran: Arbeiten gehen ist ein Deal !
Seht in den Lohnspiegel, und geht nicht drunter !

Wie bekommt man Milllionen von Deutschen zum Protest auf die Straße ?
Verbietet die BILD und schaltet die asozialen Medien ab !

Nikita

Chatgpt:
wie viel ist 0 geteilt durch 0

Die Division durch 0, also auch ,,0 geteilt durch 0", ist in der Mathematik nicht definiert. Das liegt daran, dass kein eindeutiges Ergebnis existiert, das diese Division sinnvoll beschreiben könnte. Es führt zu einem unbestimmten Ausdruck.


Tiefrot

Na immerhin hängt sich der Rechner nicht daran auf.
Ob das etwas mit Intelligenz zu tun hat, bezweifle ich aber.
Das liest sich mehr wie ein Datenbankfund.
Denke dran: Arbeiten gehen ist ein Deal !
Seht in den Lohnspiegel, und geht nicht drunter !

Wie bekommt man Milllionen von Deutschen zum Protest auf die Straße ?
Verbietet die BILD und schaltet die asozialen Medien ab !

Onkel Tom

Zitat von: Nikita am 11:48:57 Fr. 20.September 2024Chatgpt:
wie viel ist 0 geteilt durch 0

Die Division durch 0, also auch.. ..Es führt zu einem unbestimmten Ausdruck.

Ah, vielen Dank  ;D In der Dos-Welt hatte sich jede CPU wie ein sterbender Käfer
auf dem Rücken geschmissen.  :D

Sind die KI-Verknüpfungen nur visueller Natur, also nur Datengefische aus einer
sich immer mehr aufblähender Datenbank. (?)

Ich habe mal kurz eine KI ausprobiert, war aber nicht so dolle und deinstalliert.
Nu werde ich aber doch mal los, habe letztens ein Fachmagazin zu KI gesehen, war aber
zu geizig, dafür 10 Euronen zu blechen..

Ich muss da noch mal lucki-lucki machen, weil langsam interessieren mich mögliche
Vorteile doch..

Eine E-Box, wo man sein Wissen rein hauen kann und wie ein Lexika selbstaufräumend ist
und jo, wenn man was vergisst, gibbet ne Sicherheitscopy..

Natürlich günstig müsse es sein und nur für den humanen Bereich "aktiviert" sein, wie
z.B. Im Elo-Beratungs-Bereich..

Also wenn es schon ausgebuffte Schachcomputer gibt, muss auch eine visuelle "Else"
(Erwerbslosenselbsthilfe) möglich sein oder ?

Hüstel.. Da fällt mir immer wieder eine Überschrift aus einer ct aus den 80zigern ein.
"Elektronik - Fluch oder Segen ?" Den genauen Text habe ich nicht mehr im Kopf aber
daraus erlernt, es kommt darauf an, wie man Elektronik einsetzt..

Ach, ich träume schon wieder.. Nen Kaffee und dann auf ins Einkaufszentrum, wo ich
die Schwarte gesichtet habe. Schönes WE  ;D

Lass Dich nicht verhartzen !

Nikita

Chatgpt und einiger andere Modelle sind mittlerweile für viele Aufgaben im Alltag gut nutzbar. Sie haben weiterhin mehrere wissenschaftliche Probleme gelöst, die kein Mensch lösen konnte, z.B. in der Mathematik. Sie haben andere Zweige in der Wissenschaft weit vorangebracht, Stichwort Proteinfaltung.
Das alles in sehr wenigen Jahren. Wirklich los ging es vor zwei Jahren.
Das muss alles kritisch begleitet werden ohne Berührungsängste.
Die linke Szene wird wie bei fast allem in den letzten Jahrzehnten die Nase rümpfen und die Entwicklung verschlafen.

Onkel Tom

Zitat von: Nikita am 11:47:51 So. 22.September 2024Das muss alles kritisch begleitet werden ohne Berührungsängste.
Die linke Szene wird wie bei fast allem in den letzten Jahrzehnten die Nase rümpfen und die Entwicklung verschlafen.

Ja, das sehe und vermute ich auch so, weil kritisch beäugeln ist das eine und
der KI ihre Grenzen zu geben, stehen auf einem ganz anderen Blatt.
Hmm, habe noch nie gehört, das sich Millitär da mal was sagen ließe.
Das könnte man in die Kategorie "Fluch der Elektronik" einordnen.

Dem Gehumpel der Politik, was KI darf und was nicht, ist für mich so verständlich
wie Pichelsteiner Eintopf.. Voll bunt aber durcheinander.
Wer und wie kontrolliert sowas ?
Lass Dich nicht verhartzen !

Nikita

Vor einem Jahr gab es eine Aktion einer Aktivistengruppe, die autonome Autos in San Francisco blockierte. Verkehrsaktivisten. Sie fanden einen originellen Weg, autonom fahrende Fahrzeuge lahmzulegen. Sie legen einfach ein Warnhütchen auf die Motorhaube.

1688999399215-untitled-design.jpeg

Auf Twitter riefen sie dazu die "Week of Cone" aus, die Woche des Verkehrshütchens. Damit protestieren sie gegen die autonomen Fahrzeuge, da diese Unfälle verursachten, die Straßen blockierten und einen überwachungstechnischen Albtraum darstellten.

Die Gruppe postete ein Anleitungsvideo auf Twitter und ermutigte auf satirische Weise andere, es ihnen (natürlich nicht, zwinker, zwinker) nachzumachen: "Hell no, we do not consent to this" (zu Deutsch etwa: "Zur Hölle nein, natürlich befürworten wir so was nicht"). Das Video erklärt, wie man mit einem Verkehrshütchen die Fahrzeuge lahmlegt, wobei darauf hingewiesen wird, dass diese keine Fahrgäste befördern sollten.

"Es ist großartig", kommentierte einer der Organisatoren, "wir beschädigen kein Eigentum, es ist leicht zu reparieren und es ist eine lustige und sehr effektive Methode, die überall recht positiv aufgenommen wird." Mitarbeiter der Stadt San Francisco sind laut dem Sender Kron4 allerdings der Auffassung, dass diese Art des Protestes die Straßen mehr blockiere, da ein lahmgelegtes Fahrzeug einen technischen Experten benötige, der die Elektronik zurücksetzt.

Laut Safe Street Rebel reiht sich der Protest in Aktionen ein, mit denen für die Verbannung von Autos von den Straßen gekämpft wird und mehr Gelder für öffentliche Verkehrsmittel gefordert werden, um Fahrradfahrer und Fußgänger zu schützen. Die Gruppe argumentiert, dass autonome Fahrzeuge ein Sicherheits- und Umweltrisiko darstellten, obwohl sie als Alternative zu Autos beworben würden: "Sie benötigen immer noch breite Straßen und haben Kameras überall", sagten die Organisatoren. "Die Frage ist nicht: Sind sie sicherer als menschliche Fahrer? Wir wollen gesunde Städte, und dazu brauchen wir diese Hightech-Überwachungsdrohnen nicht.


https://www.instagram.com/p/CuVDHp-LlxI/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=embed_video_watch_again

https://www.golem.de/news/safe-street-rebels-verkehrshuetchen-gegen-autonome-autos-2307-175885.html

  • Chefduzen Spendenbutton