Verkehrspolitik

Begonnen von Kuddel, 12:01:42 Sa. 24.Oktober 2015

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Kuddel

ZitatErst Mitte März zeichnete ein Sonderbericht des Bundesrechnungshofs ein desolates Bild der Deutschen Bahn (DB): Verspätung der Fernzüge auf Rekord-Niveau, zu viele Baustellen, ein Schuldenberg von mehr als 30 Milliarden Euro.

"Die Krise der DB AG wird chronisch, der Konzern entwickelt sich zu einem Sanierungsfall, der das gesamte System Eisenbahn gefährdet", sagte damals der Präsident des Bundesrechnungshofs, Kay Scheller. Im Mittelpunkt der Kritik: Konzern-Chef Richard Lutz (58). Scheller stellte klar: "Man muss auch die Fragen stellen, wie man mit so einer Management-Leistung umgeht."
https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article238031063/deutsche-bahn-richard-lutz-chef-erhaelt-doppeltes-gehalt.html

Und wie geht man damit um?

Na?

  Na??

ZitatMehr als eine Million Euro Bonus
Bahn verdoppelt Bezüge für Konzernchef – trotz finanzieller Schieflage
https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100153108/deutsche-bahn-chef-lutz-bekommt-gehaltsverdopplung-trotz-finanzproblemen.html

ManOfConstantSorrow

ZitatWarum das Verbrenner-Verbot vor allem den Konzernen nützt
...
Solange der öffentliche Verkehr nicht verbessert und dauerhaft vergünstigt wird, läuft der Klimaschutz nach den Regeln des Kapitalismus.
https://jacobin.de/artikel/warum-das-verbrenner-verbot-vor-allem-den-konzernen-nuetzt-benzin-elektro-auto-ampel-spd-fdp-gruene-hans-krause/
Arbeitsscheu und chronisch schlecht gelaunt!

Nikita

Verkehrsminister Wissing bleibt ein Umwelt-Terrorist. Die FDP muss dringend wieder unter 5 %.

Klimaschutz: Verkehrsminister Wissing will weniger Verkehr auf Schiene verlagern
Ein Bericht des Verkehrsministeriums zweifelt am Konzept, Verkehr zum Klimaschutz auf die Schiene zu verlagern und schlägt vor, die Straße stärker zu fördern.

https://www.heise.de/news/Klimaschutz-Verkehrsminister-Wissing-will-weniger-Verkehr-auf-Schiene-verlagern-8949210.html

ManOfConstantSorrow

ZitatNeue Fabrik gestoppt: Öko-soziale Verkehrswende jetzt!

Kommen bald Busse und Straßenbahnen aus der Autofabrik in Wolfsburg?


Nun ist Zeit zum Nachdenken über grundsätzliche Veränderungen, über eine wirkliche Verkehrswende und den Anteil von Volkswagen daran. Die Entscheidung darüber, was produziert wird, können wir nicht einem unberechenbaren Management überlassen. (...)
https://stephankrull.info/2023/04/20/neue-fabrik-gestoppt-oeko-soziale-verkehrswende-jetzt/
Arbeitsscheu und chronisch schlecht gelaunt!

Kuddel

ZitatBuschmann will Unfallflucht offenbar teilweise entkriminalisieren
https://www.sueddeutsche.de/politik/unfallflucht-straftat-ordnungswidrigkeit-1.5820191

Total kaputt, diese FDP Typen.

dagobert

ZitatKauf des Deutschlandtickets ist unnötig kompliziert

Viele Verbraucher:innen stehen derzeit vor der Frage, ob sie ein Deutschlandticket kaufen. In einem Marktcheck hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geprüft, wie gut Verkehrsunternehmen und -verbünde auf ihren Internetseiten über das Deutschlandticket sowie die Bedingungen für den Neuerwerb und den Wechsel von bestehenden Nahverkehrs-Abos informieren. Die Ergebnisse zeigen, dass das Informationsangebot oftmals unzureichend ist und den Erwerb des Deutschlandtickets erschwert.     

,,Das Deutschlandticket soll den Nahverkehr einfacher machen und mehr Menschen in Bus und Bahn holen. Das wird aber nicht gelingen, wenn die Verkehrsunternehmen und -verbünde auf ihren Internetseiten wichtige Informationen für Kund:innen nur unzureichend oder gar nicht angeben. Neben einer Preisoffensive ist es auch Zeit für eine Transparenzoffensive beim Deutschlandticket. Die Anbieter müssen unbedingt nachbessern", sagt Ramona Pop, Vorständin des vzbv.

Der Marktcheck zeigt, dass bereits eine einfach verständliche Übersicht der Leistungsunterschiede von aktuellen Nahverkehrs-Abos und Deutschlandticket mehrheitlich fehlt (bei 10 von 15 untersuchten Anbietern). Eine fundierte Entscheidung, welches Abo besser passt, wird so unnötig erschwert. Zudem müssen Bestandskund:innen genau prüfen, ob ihr Abo automatisch umgestellt wird oder sie selbst aktiv werden müssen. Besonders verwirrend: Selbst bei ein und demselben Anbieter können beide Varianten möglich sein. Bei einem Großteil der betrachteten Internetseiten (11 von 15) fehlen zudem eindeutige Informationen darüber, wie mit bereits geleisteten Vorauszahlungen bestehender Abos beim Wechsel zum Deutschlandticket umgegangen wird.

Verbraucherfalle Online-Ticket

Alarmierend sind die Ergebnisse, wenn es um den Erwerb des Deutschlandtickets an Schaltern oder Kundencentern geht. Einige Anbieter (5 von 15) schließen diese Möglichkeit explizit aus, andere (4 von 15) geben keine eindeutigen Informationen dazu. Fahrgäste, die das Deutschlandticket online nicht kaufen können oder wollen, haben in diesen Fällen das Nachsehen.

,,Das Deutschlandticket muss einfach und flexibel für alle erwerbbar sein – und das auch ohne Smartphone oder Internet. Statt einem Ticket für alle haben Politik und Nahverkehrsbranche so hohe Hürden geschaffen, dass Verbraucher:innen Gefahr laufen, außen vor zu bleiben. Das von Anfang an favorisierte Onlineticket droht für viele Verbraucher:innen zum Problem zu werden und der Abozwang zum Bumerang. Niemand darf ausgeschlossen werden", so Ramona Pop.
https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/kauf-des-deutschlandtickets-ist-unnoetig-kompliziert
"Ich glaube, daß man nichts vom Krieg mehr wüßte,
wenn wer ihn will, ihn auch am meisten spürt."
Udo Jürgens (Ich glaube, 1968)

Similar topics (1)

  • Chefduzen Spendenbutton