AA HARTZ IV-Berater...

Begonnen von backup, 11:19:58 Sa. 04.Dezember 2004

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

backup

Ein Thema ausm IE cache [tid=1727]:


------------------------------------------------>>>>





Regulator



Anmeldungsdatum: 21.12.2003
Beiträge: 266
Wohnort: Kiel
 Verfasst am: 09.11.04 um 10:32    Titel: AA HARTZ IV-Berater...  

--------------------------------------------------------------------------------
 
Wie schon in einem anderem Post von mir angekündigt, werden auch unter anderem Bahn- und Postbeamte für die Beratung der HARTZ IV-Anträge heran gezogen. Diese Leute sind keine Profi´s im Umgang mit Formalitäten des AA! Eine fachgerechte Beratung kann insofern wohl nicht erfolgen... eben Masse statt klasse...

Hier der Artikel aus der Holsteiner Zeitung:

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hartz IV: 110 Mitarbeiter beraten

Neumünster – Aller guten Dinge sind drei, jedenfalls für die Arbeitsagentur in Neumünster. Nach den Kreisen Rendsburg-Eckernförde und Segeberg unterzeichnete Wolfgang Heyn als Agenturchef nun auch mit Neumünster den Vertrag für eine zukünftige Arbeitsgemeinschaft (ARGE), die ab 2005 zuständig ist für das neu geschaffene Arbeitslosengeld II (oder Hartz IV: zusammengelegte Arbeitslosen- und Sozialhilfe).

110 Mitarbeiter von beiden Seiten werden dann rund 10000 Menschen in der Stadt beraten und wenn möglich in Arbeit vermitteln. Sie können dabei im Einzelfall auf das soziale Netzwerk zurückgreifen – von der Schuldnerberatung bis hin zu den Kindergartenplätzen. Rund 81 Prozent der zu stellenden Anträge auf das Arbeitslosengeld II sind schon eingetroffen, so Heyn, ab 9. November gehen die ersten Bescheide raus. Im Januar würde man sich zunächst auf die Jugendlichen konzentrieren, dann das Beratungs- und Vermittlungsangebot für die Erwachsenen ausbauen.

Bezahlt werden die weiterhin städtischen Mitarbeiter dann vom Bund, was Oberbürgermeister Hartmut Unterlehberg als erhebliche Erleichterung für Neumünsters Haushalt bezifferte, gerechnet wird hier mit 1,3 Millionen Euro an Personalkosten. Am 2. Januar beginnen von den 110 Mitarbeitern zunächst 75 Prozent (83) mit der Arbeit, davon kommen 58 von Seiten der Stadt.

Die Agentur für Arbeit greift für ihren Personalanteil auch auf Amtshilfe von Bahn oder Post zurück. In den Arbeitsgemeinschaften mit Rendsburg-Eckernförde sind 140 und mit Segeberg 109 Mitarbeiter vorgesehen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
 

_________________
Gruß

Regulator

~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Datenschutz ist Täterschutz!

Similar topics (10)

  • Chefduzen Spendenbutton