Angst um Arbeitsplatz

Begonnen von zucker, 15:22:38 Fr. 03.Oktober 2008

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

zucker

Hallo

Ich hoffe das ich in der richtigen Rubrik bin.
Ich arbeite seid 8 Jahren bei einer großen Drogeriekette,
Bin auf der arbeit überfallen worden, zwei Monate später würde meine Verkaufsstellen Leiterin  Überfallen. Sie war Gottseidank zu den Zeit punkt nicht alleine im Laden. Sie geht schon mittlerweile wieder arbeiten.
Ich kann es noch nicht, ich komme jetzt erst wieder ins Leben zurück.
Bei mir ist es schon 6 Monate her.
Meine Netten Arbeitskolleginnen fangen mich langsam an unter druck zusetzen, wann kommst du den endlich wieder und so, für mich ist das druck.
Jetzt habe ich noch gehört das unser Betriebsrat sich auf lösen muss durch so ein komisches neues Gesetz, da habe ich angst vor wenn der BR nicht mehr da ist das ich sofort gekündigt werde.
Jetzt komme ich noch ins Krankenhaus OP und wie ich mein Arbeitgeber kenne bin ich auf der Abschussliste.
Meine Frage:
Kann er mich so einfach Kündigen weil ich ja schon solange nicht mehr arbeite.

Wenn wir keinen BR mehr haben sind wir ausgeliefert.
Warum gehst du da überhaupt noch arbeiten, das haben mir schon so viele gesagt.
Aber ich habe ein Festvertrag Tariflichebezahlung Urlaub/Weihnachtsgeld Überstunden werden gezahlt.
wenn ich einen anderen einigermaßen bezahlten Job bekommen würde wäre ich sofort weg.

Woki

Klar kannst du gekündigt werden. Wenn keine gesundheitliche Besserung in Sicht ist, kann eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses nicht mehr zumutbar sein.
Und nebenher einen anderen Job suchen, könntest du ja immerhin schon mal.

Davon abgesehen, was bringt es dir, dich seelisch kaputt zu machen? Geld ist in unserer schönen Gesellschaft leider viel zu wichtig. Aber Gesundheit kannst du dir nicht kaufen.
Außerdem solltes du dich mal über Therapiemöglichkeiten informieren, eine Anlaufstelle wäre evtl. auch Der Weiße Ring.
Lass dir helfen...
Fullquote ist ganz schlechter Stil...  :P

Kat

Was für ein komisches GEsetz soll denn das sein, daß die Auflösung des Betriebsrats verlangt? Jede Firma ab einer bestimmten Größe muß einen Betriebsrat haben und da Du was von Kette schreibst,sind da ja wohl mehr als 3 Angestellte.

Wegen Krankheit kann keiner gekündigt werden.

zucker

Hallo
Ich bin bereits ins Psychologischer Behandlung einmal in der Woche 50 Minuten
es hilft mir ja auch wie gesagt langsam komme ich ins Leben zurück.Ich habe mich ja schon wo anders beworben aber,
Ich bin zu Teuer und die wollen alle nur noch 400  € kräfte.
Verdi sagte zu mir das es auch riskant sei einen anderen Job anzunehmen.
Wenn ich einen Rückfall bekommen würde müsste ich damit alleine Klar kommen, dann würde die Berufsgenossenschaft nicht mehr dafür  aufkommen.
und so bin ich geschützter!!!!
Ach ich weiß auch nicht, was ich glauben soll oder machen soll??
Wie kann den der Weiße Ring helfen???

zucker

ZitatOriginal von Kat
Was für ein komisches GEsetz soll denn das sein, daß die Auflösung des Betriebsrats verlangt? Jede Firma ab einer bestimmten Größe muß einen Betriebsrat haben und da Du was von Kette schreibst,sind da ja wohl mehr als 3 Angestellte.

Wegen Krankheit kann keiner gekündigt werden.

Habe ich leider auch nicht so verstanden, Die Betriebsräte sollen jetzt nach Landkarte aufgeteilt werden.
zb. Die BR sind ja in verschiedenen Läden angestellt. Sage jetzt mal OB hat ca. 46 Läden.
Gehe ich jetzt mal von Osterfeld  aus ein Stadtteil von OB  Gildenstraße  liegt ja eigentlich in Osterfeld aber aus der sicht einer Karte gehört das zu Bottrop und  
 schon ist der BR der für Osterfel/Oberhausen zuständig war für Bottrop
zuständig.
Und somit würde sich der BR auflösen,
So wurde es mir gesagt!!

Und ob es Neuwahlen geben wird ist zu bezweifeln,  Da alle Angst haben. Und der Arbeitgeber es auch erfolgreich durchsetzt,

Hans Wurst

ZitatOriginal von Kat
Was für ein komisches GEsetz soll denn das sein, daß die Auflösung des Betriebsrats verlangt? Jede Firma ab einer bestimmten Größe muß einen Betriebsrat haben und da Du was von Kette schreibst,sind da ja wohl mehr als 3 Angestellte.

Wegen Krankheit kann keiner gekündigt werden.
Beides komplett falsch. BR kann, muß aber nicht.

Wegen Krankheit kannst du sehr wohl gekündigt werden, wenn du nämlich aufgrund dieser Krankheit deine Tätigkeit nicht mehr ausüben kannst.

Wilddieb Stuelpner

Es gilt für die Gründung und Handlungsmöglichkeiten eines Betriebsrats immer noch das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - (für die Betriebsratswahlen speziell die §§ 1 und 7 bis 20 BetrVG)
und die Wahlordnung zum Betriebsverfassungsgesetz (WO).

In § 126 BetrVG hat der deutsche Bundesgesetzgeber die deutsche Bundesregierung ermächtigt, durch Rechtsverordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Einzelheiten des Wahlverfahrens für die Wahlen zum Betriebsrat im Sinne von § 14 BetrVG zu regeln. Auf dieser Basis ist unter dem 11. Dezember 2001 die "Erste Verordnung zur Durchführung des Betriebsverfassungsgesetzes (Wahlordnung - WO)" erlassen worden (BGBl. I S. 3494).

Auch wenn offiziell die Betriebsbelegschaften insbesondere über den Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht seit den 50er Jahren des 20. Jh. in der BRD ausüben dürfen, wird dieses Recht von der Wirtschaft und Politik klammheimlich ausgehebelt und unterlaufen. Speziell im Handel sind solche Firmen wie Lidl, Schlecker und Co. dafür bekannt, daß sie Betriebsräte schikanieren und nicht dulden wollen. Lidl ging bereits soweit Filialen nur wegen der Existenz von Betriebsräten zu schließen.

Zum Stichwort Krankheit:

siehe auch RE: MDK trotz Kündigung?

Wenn Krankheiten durch Mobbing und psychologischen Stress hervorgerufen werden, dann muß man den AG auch mal fragen, ob er denn seinerseits seine arbeitsvertraglichen Pflichten erfüllt hat, diese schlechten Arbeitsbedingungen zu beseitigen? Wenn er nichts dagegen tat, ist er ein Teil der Krankheitsursache. Zum psychologischen Stress zähle ich auch die Bedrohungs- und Gefährdungssituationen der Mitarbeiter, wenn sie Überfällen ausgesetzt werden. Der AG soll doch erstmal nachweisen wie er seine Belegschaft vor Überfällen wirksam schützt. Und da wird man feststellen müssen, dass ihm der Profit wichtiger ist als das Leben seiner Belegschaft

LabourNet: Behinderung der Betriebsräte und Überfallserien bei Discounterhandelseinrichtungen

Chefduzen und das Thema Schlecker

Chefduzen: Ob Lidl, Schlecker oder Aldi...


Youtube - Frontal21 vom 29.04.2008: Ausbeutung bei Ikea

Phoenix-Dokumentation: Die Billigheimer
Discounter und ihre Methoden - Deutschland im Schnäppchenfieber. Wer mehr bezahlt, ist selber schuld!

Wilddieb Stuelpner

ZitatOriginal von zucker
... Wie kann den der Weiße Ring helfen???

Frag doch mal an: Weisser Ring

In der rechten Spalte kannst Du gezielt nach Ansprechpartner suchen.

So hilft der WEISSE RING

Wir können Opfern auf vielfältige Weise helfen: von der persönlichen Betreuung nach der Straftat über Hilfestellungen im Umgang mit den Behörden, Erholungsprogramme, einem Beratungsscheck für die kostenlose Erstberatung bei einem frei gewählten Anwalt, Rechtsschutz, einem Beratungsscheck für eine kostenlose psychotraumatologische Erstberatung bei Belastungen in Folge einer Straftat, Begleitung zu Gerichtsterminen sowie der Vermittlung von Hilfen anderer Organisationen.

zucker

Danke für die Antworten.
Bin jetzt ein bisschen schlauer.

Kat

ZitatWegen Krankheit kannst du sehr wohl gekündigt werden, wenn du nämlich aufgrund dieser Krankheit deine Tätigkeit nicht mehr ausüben kannst.

Stimmt. Aber das muß ja wohl erstmal festgestellt werden. Und das kann ja wohl nicht der Arbeitgeber, es sei denn er ist ARzt.

Ich bin bei meinem letzten Arbeitgeber auch wegen Krankheit gekündigt worden (stand natürlich nicht so in der Kündigung). Bin zum Anwalt gegangen und habe schließlich eine schöne Abfindung bekommen, die höher war als gesetzlich vorgesehen.

vampyrella

@zucker

Ich wünsch dir viel Kraft bei deinem Werdegang. Lass dich nicht von deinen Kollegen unterbuttern.Auch wenn die Druck machen. Denk an dich und deine Gesundheit.
o
L_/
OL This is Schäuble.
Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat.

  • Chefduzen Spendenbutton