TNT-Aufstieg zu zweitgrößtem Postunternehmen

Begonnen von ManOfConstantSorrow, 21:01:51 Fr. 28.Juli 2006

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

ManOfConstantSorrow

ZitatHANDELSBLATT, Freitag, 28. Juli 2006,

TNT Post baut Deutschland-Geschäft aus
Der Postdienstleister TNT Post stärkt sein Deutschland-Geschäft mit der Übernahme der PostCon Deutschland AG.


HB FRANKFURT. TNT Post rücke damit zum zweitgrößten Postunternehmen auf dem deutschen Markt auf, teilte die zum niederländischen Logistikkonzern TNT gehörende Firma am Freitagabend mit. Mit dem Zukauf solle vor allem die Zahl der Zustellungen erhöht und die Infrastruktur ausgebaut werden.

Bislang kann der Konkurrent der Deutschen Post hierzulande über eigene Briefträger und Partnerfirmen 90 Prozent aller Haushalte erreichen. Der Zusammenschluss müsse noch vom Bundeskartellamt genehmigt werden.

PostCon ist nach Angaben von TNT Post der größte Konsolidierer Deutschlands. Täglich würden in zwölf Sortierzentren mehr als eine Million Briefe nach Postleitzahlen geordnet, um sie dann zustellen zu lassen. TNT Post konzentriert sich in Deutschland derzeit auf die Zustellung von Direktwerbung an Privathaushalte und die regionale Briefzustellung. Speziell hier will TNT Post in den kommenden Jahren kräftig wachsen und baut deshalb sein Netz massiv aus.

Zuletzt hatte die TNT-Deutschlandtochter die Mönchengladbacher cbs city briefservice übernommen.

Das Unternehmen TNT habe ich noch in ganz anderer Erinnerung.
Als der Medienmogul Rupert Murdoch die Londoner Fleetstreet aufkaufte um alle Druckereiarbeiter zu feuern und durch billige Hilfsarbeiter zu ersetzen fürchtete er nur die Solidarität der gewerkschaftlich organisierten Bahnarbeiter. Deshalb verlegte er den landesweiten Vertrieb seiner Druckerzeugnisse auf die Straße und zwar durch TNT. Die Firma zahlte den streikbrecher-Truckern locker den doppelten Lohn, damit sie Streikpostenlinien überfuhren und sich den Weg durch die täglichen Demos einen Weg zu bahnen. Die Fahrer fürchteten sich bei ihrer Streikbrechertätigkeit so sehr, daß sie sich nicht trauten zu stoppen, nichteinmal an einer roten Ampel. Sie fuhren mit bis zu 100 km/h durch London und ein Jugendlicher, der gerade aus einem Pub kam wurde von einem TNT-Streikbrechertruck überrollt.
Arbeitsscheu und chronisch schlecht gelaunt!

uwenutz

Der alternative Postdienstleister TNT Post will seine Investitions- und Expansionsbereitschaft noch stärker vorantreiben und unter anderem weitere Unternehmen kaufen um von derzeit rund 200 Millionen € Umsatz zielgerechte eine Milliarde Umsatz in den nächsten 5 Jahren
zu erwirtschaften, dies entspräche dann einem Marktanteil von rund 10 Prozent. Der von der TNT Post propagierte Zuwachs am hiesigen Postvolumen  werden durch günstigere Konditionen am postalischen Preissegment erzielt, rund ca. 20 Prozent, daß gilt  zumindest für größere Bezieher von  Postdienstleistungen (Zustellungsdienste), Verlierer werden, dann die Postbediensteten selbst sein, da sie nur noch ein Bruchteil dessen verdienen, was heute ein Postbediensteter bei den Gelben erhält, konkretisiert werden Teilzeittätigkeitsverträge abgeschlossen (3 Std. pro Tag, fünf Tage die Woche, bezahlt werden zwischen 5,00€ - 7,50€  (Ost / West) pro Stunde entlohnt für ein Jahr befristet, Fahrzeuge werden zum größten Teil nicht gestellt und müssten von MA mitgebracht und  getragen werden, lediglich 25€ pro Quartal werden für Verschleißteile bei Antragstellung
bereitgestellt, Investitionen tragen zum Teil daher die MA selbst und sind ein Teil des Kostencontrollings und des Wettbewerbsvorteils getragen von einer Wertegesellschaft die keine mehr ist, betriebliche Sicherheiten sind weiter entfernt als jemals erlebt. Aber darüber
hinaus werden auch die Kunden die Verlierer der Zukunft sein, kurzfristige Preisminderungen werden durch längere Anfahrtswege aufgrund ausgedünnter Postfilialen und schlechterer Dienstleistungen erkauft, die gezwungen im Wettbewerb ihren Todesstoss erhalten werden. Globaler Wettbewerb wird hier mal wieder wider besseres Wissen zum Wohle aller dargeboten

Kuddel


TNT will Post seltener austragen

19. Mai 2010

Peter Bakker , Vorstandschef der niederländischen TNT, will seine Briefträger nur noch an drei Tagen losschicken. "In Deutschland und den Niederladen zwingt der Staat die Post dazu, an sechs Tagen Briefe zuzustellen. Ich halte das für Unsinn", sagte Bakker der WELT. Das sei nur teuer und für die meisten Kunden gar nicht notwendig. Eine Briefzustellung an drei Werktagen reiche völlig aus. TNT ist hierzulande der größte Konkurrent der Deutschen Post. Aber wenn es nach dem 49-jährigen Bakker geht, dann ist TNT den Briefversand sowieso recht bald los. Denn als erste große Post in Europa will der Konzern das Briefgeschäft abspalten und verkaufen. "Der Briefversand könnte als neue Gesellschaft an die Börse gehen, wir könnten Partner finden oder einen Investor als Käufer suchen", sagte Bakker.

http://www.welt.de/die-welt/wirtschaft/article7693248/TNT-will-Post-seltener-austragen.html

Alex22

Wer braucht eigentlich noch die Post?
Eigentlich doch nur die Werbeunternehmen, die uns mit Werbung belästigen.
Briefe werden doch immer seltener geschrieben und die Behörden schicken immer öfter mit "Boten".
Eigentlich ist das Werbeverteilunternehmen doch nur ökologische Last.

Ich meine ja nur...
;)

bodenlos

Zitat von: Alex22 am 12:39:29 Do. 20.Mai 2010
Wer braucht eigentlich noch die Post?
...

Die Behörden: "Post" ist dann allerdings allgemein zu verstehen, nicht als Unternehmensname:
Die BA  z.B. schickt  Ihre Schreiben mit TNT... . ::)

  • Chefduzen Spendenbutton