Der 29. Juli:2 folgenreiche Ereignisse f. d Arbeiterbewegung

Begonnen von AgSa, 13:03:07 Do. 29.Juli 2004

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

AgSa

Der 29. Juli: zwei folgenreiche Ereignisse für die Arbeiterbewegung

Der 29. Juli symbolisiert in der Geschichte zwei für die Arbeiterklasse folgenreiche Ereignisse. Zum einen befahl die russische Regierung heute vor 90 Jahren die Mobilmachung. Nach dem Attentat auf den 51jährigen österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand und seine Frau Sophie von Hohenberg am 28. Juni 1914 durch den Serben Gavrilo Princip in Sarajewo hatte Österreich den Serben ein demütigendes Ultimatum, alle gegen Österreich gerichtete Propaganda einzustellen und das Attentat aufzuklären, gestellt, das diese trotz ihres wohlwollenden Entgegenkommens nicht einhalten konnten. Daraufhin erklärt Österreich den Serben am 28. Juli 1914 den Krieg, nachdem man sich zuvor der Allianz Deutschlands versichert hat. Doch Rußland hatte am 25. Juli eindeutig Stellung bezogen, im Falle des Überfalles auf Serbien an der Seite Serbiens in den Krieg zu treten und dieses zu schützen. Die russische Mobilmachung nimmt das Deutsche Reich zum Anlaß, an Rußland und Frankreich Ultimaten zu stellen. Kaiser Wilhelm II fordert Moskau auf, binnen zwölf Stunden die Mobilisierung der Truppen rückgängig zu machen. Gleichzeitig ergeht an Frankreich die Aufforderung, im Falle eines deutsch-russischen Krieges Neutralität zu wahren. Da keine positiven Antworten folgen, was von Anfang an klar war, erfolgt am 1. August die Mobilmachung Deutschlands die Kriegserklärung an Rußland, und am 3. August erklärt das Deutsche Reich Frankreich den Krieg. Damit war der 1. Weltkrieg ausgebrochen.

Die offizielle bürgerliche Geschichtsperspektive spricht von einem Hineinschlittern in den Krieg, von tragischen Umständen, die die Länder gegen ihren Willen zwangen, in den Krieg einzutreten, weil die verschiedenen Bündnisse eine Automatik entfalteten, die unaufhaltbar war. Tatsächlich war dieser Krieg ein von langer Hand geplanter Raubzug...

mehr unter

//www.freitagsdemo.de/news/29juli.htm


Außerdem haben wir eine Umfrage zur Arbeitszeitverlängerung direkt auf der Homepage ( //www.freitagsdemo.de ). Bitte beteiligt Euch rege!

Similar topics (10)

  • Chefduzen Spendenbutton