5 irre Opas wollen Hartz IV Absenkung

Begonnen von anti-hartz4, 10:32:22 Di. 19.Februar 2008

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

anti-hartz4

vorgeschlagene Hartz IV Absenkung

Die Linke kritisiert scharf den Vorschlag der sogenannten fünf Wirtschaftsweisen, das Arbeitslosengeld II (ALG II) absenken zu wollen

Sachsen. Zum Vorschlag der ,,5 Wirtschaftsweisen", die Leistungen für ALG II Bezieher um 30 Prozent senken zu wollen, erklären der Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft ASG Sachsen – DIE LINKE., Maximilian Meurer, und der Sprecher des ASG Leipzig – DIE LINKE, Timm Rambow, gemeinsam:

Die "Fünf Weisen" haben in der vergangenen Woche vorgeschlagen, die Leistungen für ALG-II-Bezieher um 30 Prozent zu senken, um den "Anreiz zur Arbeitsaufnahme" zu erhöhen. Nur wer voll arbeitet, soll den vollständigen Regelsatz bekommen. Dieser Rat zur offenen Einführung von Zwangsarbeit ist keineswegs ein solches Novum, wie die Reaktionen von bürgerlichen Politikern und Medien glauben machen wollen. Das ALG II weiter zu senken und mit Sanktionen gegen Arbeitslose vorgehen zu wollen, ist Bestandteil der Koalitionsvereinbarung der SPD/CDU/CSU-Koalition und offenbart jedermann den sozialreaktionären Charakter dieser Regierung.

Die am Freitag vom Bundesrat gebilligte längere Bezugsdauer von Arbeitslosengeld I für ältere Arbeitslose ist ein Tropfen auf den heißen Stein: Die Enteignung der Ersparnisse und der so viel gepriesenen Altersvorsorge werden um maximal ein halbes Jahr verschoben. Die Landesarbeitsgemeinschaft ASG Sachsen – DIE Linke fordert in einem ersten Schritt die sofortige Erhöhung der ALG II Regelsätze auf 500 EURO. (PM, ASG Sachsen – DIE LINKE 18.02.2008)


---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Langsam drehen die 5 Idioten ganz ab. Sollte das mal kommen, dann denke iich leben die Kapitalisten gefährlich. Dann platzt die Bombe!!!
Widerstand dem Kapitalgesindel

Zoe

Kamelopedia meint:

Die 5 Wirtschaftsweisen
aus Kamelopedia, der freien Wissensdatenbank
Springe zu: Navigation, Suche

Die selbsternannten Wirtschaftsweisen sind eine Zusammenrottung von 5 trinkfreudigen "Experten" , die sich jeden Tag an ihrem Stammtisch treffen, um dort über die Wirtschaft im Allgemeinen und über das Kneipensterben im Speziellen zu debattieren. Inspiriert von der BILD-Zeitung und im Zustand des Hei analysieren sie die Gesamtentwicklung Deutschlands in Bezug auf den Pro-Kopf-Alkoholkonsum, das Einwohner-Theken-Verhältnis und den Deckelzahlungsmoralkoeffizienten. Die hier gewonnenen Erkenntnisse werden zusammen mit einer zweckoptimistischen Prognose (Getrunken wird immer) und der obligatorischen Aufforderung an die Bundesregierung (Runter mit der Alkoholsteuer) in einem Gutachten zusammengefasst und einmal im Jahr veröffentlicht.

Bekanntester Vertreter dieser Spezies ist Bärt Sirup, der 2000 der Sirup-Komission seinen Namen geliehen hat und ihn nach der vereinbarten Laufzeit von 42 Monaten bei einer Festverzinsung von 23% p.a. fristgerecht zurückerhalten hat. Den zusätzlichen Sirup hat Bärt danach zur Ankurbelung des Absatzes alkoholhaltiger Mixgetränke in die Entwicklung von Alcopops investiert, um auf diese Weise auch die Jugend langfristig an die Wirtschaft in ihrer Nähe zu binden.

Die erste Freiheit der Presse besteht darin, kein Gewerbe zu sein

flipper

ZitatOriginal von anti-hartz4
Die "Fünf Weisen" haben in der vergangenen Woche vorgeschlagen, die Leistungen für ALG-II-Bezieher um 30 Prozent zu senken, um den "Anreiz zur Arbeitsaufnahme" zu erhöhen. Nur wer voll arbeitet, soll den vollständigen Regelsatz bekommen. Dieser Rat zur offenen Einführung von Zwangsarbeit ist keineswegs ein solches Novum, wie die Reaktionen von bürgerlichen Politikern und Medien glauben machen wollen. Das ALG II weiter zu senken und mit Sanktionen gegen Arbeitslose vorgehen zu wollen, ist Bestandteil der Koalitionsvereinbarung der SPD/CDU/CSU-Koalition und offenbart jedermann den sozialreaktionären Charakter dieser Regierung.

Die am Freitag vom Bundesrat gebilligte längere Bezugsdauer von Arbeitslosengeld I für ältere Arbeitslose ist ein Tropfen auf den heißen Stein: Die Enteignung der Ersparnisse und der so viel gepriesenen Altersvorsorge werden um maximal ein halbes Jahr verschoben. Die Landesarbeitsgemeinschaft ASG Sachsen – DIE Linke fordert in einem ersten Schritt die sofortige Erhöhung der ALG II Regelsätze auf 500 EURO. (PM, ASG Sachsen – DIE LINKE 18.02.2008)

diese wirtschaftsgekauften figuren geben keine ruhe bis das sozialsystem für Ihre auftraggeber kommerzialisiert ist. hartz5/rürrup1 mit 1€-zwangsarbeit in der privatwirtschaft kommt, wie in den usa, wartets ab. das ist in deutschland nicht durchsetzbar, dann wird die kriminalitätsrate exponential ansteigen und es kommt zu sozialen unruhen.

jeder der weiter SPD/CDU/GRÜNE/FDP wählt, wählt diese zukunft.

setzt ein signal in HH, der deutschen hauptstadt der zwangsarbeit (HAB), und wählt links und schickt den tyrannen beust in die wüste! stoppt die neoliberalen marktextremisten.
"Voting did not bring us further, so we're done voting" (The "Caprica Six" Cylon Model, BSG)

Strombolli

Jeder Tag, der vergeht, bringt mich der Veröffentlichung meiner schriftlichen Endabrechnung mit diesem System (exklusiv hier) näher.

Fangen wir zunächst mit der Zusammenlegung und Verstaatlichung der Banken und der Zerschlagung des Verwaltungsapparates (beginnend im Gesundheitswesen) an.

Die Stimmung ist da! Lassen wir uns nicht einreden, das die gegenwärtigen (leider nicht zu verheimlichenden, aber abzuschwächenden) Enthüllungen, dieses Wirtschaftssystem nicht in Frage stellen!

SIE STELLEN ES ÜBERDEUTLICH IN FRAGE!
Das Systemmotto: "Gib mir Dein Geld! - Jetzt, Du dreckiges Opfer !!!! - Und habe immer ANGST VOR DEM MORGEN !!!"

"Hört auf, Profite über Menschen zu stellen!" Occupy
Permanent angelogen & VERARSCHT IN DEUTSCHLAND! - Ich habe mit Dir fertig

Jürgen67

Die Wirtschaftshänis sollten gleich das H4-Almosen von 347€ auf 0€ kürzen!
Desto schneller knallts in diesem kapitalistischen Dreckssland!

X-Side

Welcher Vollidiot hat eigentlich diesen 5 Spinnern den Namen Wirtschaftsweisen verpasst?? "Weise" sind für mich langhaarige alte Männer, die eine Kutte tragen, und Orakel befragen können, aber sicherlich nicht diese 5 Geisteskranken!
Würde mich interessieren, wie schnell Professor Sinn und die anderen A....... mit 347 Euro im Monat auskommen und wann die anfangen würden zu heulen. Dreckspack!

besorgter bürger

ich fordere die Zwangsmedikation dieser "Weisen" mit Donepezil

das wäre für alle Beteiligten das Beste.
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es.

Paul Brömmel

Wenn denen jemand eine Kutte umhängt,können sie diese auch tragen.
Dann sehen sie ziemlich weise aus !

"Experte", "Weiser" ,sowas kann heutzutage jeder Volltrottel werden...
Wenn er in der richtigen Partei ist !

Krokos

Lasst mich raten, Professor Sinn ist der erste Vorsitzende der "Wirtschaftsweisen"^^

Arwing

Die Absenkung um 30% als Regelleistungssatz würde jeden Hartz-4 Empfänger in Deutschland sehr hart treffen. Mindestens jeden zweiten bis dritten Tag hungern, das wäre vorprogrammiert, um mit dem Geld über die Runden zu kommen.

"Die mögliche Senkung erklärt sich daraus, dass der Abstand zwischen Lohn und Hartz-4 zu gering geworden sei, da die Löhne geringer geworden sind. "

Ja und mit der Absenkung der Alg2-Bezüge sinkt auch das Bruttolohnniveau bei normalen Arbeitsverträgen...Juhu.

Aber Flipper hat es gut auf den Punkt gebracht, dass es dann schon gut krachen könnte in Deutschland. :aggressiv>
Das aktuelle Geldsystem ist auf die Gewinnmaximierung einer kleinen Elite ausgerichtet, die von der Gemeinschaft der Bürger Europas erbracht werden soll und die politische Elite fungiert als Handlanger.

X-Side

Sei dir versichert: Die Senkung wird kommen. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Aber dann....












passiert nichts, denn der deutsche Michel macht von Natur aus nichts.  :evil:

Strombolli

Daran glaube ich nicht. Die herrschenden Fuzzies haben zuviel Angst vor der Linken. In Deutschland kämpfen immer die beiden Haupt-Denkschulen gegeneinander, wobei die Vertreter der sogenannten "sozialen Marktwirtschaft" immer wieder gegen die Neoliberalen und Erzkonservativen einknicken. Gegenwärtig leben wir in einer ver"KOHL"ten Phase des Zeitgeistes, gegen den erst mal wieder eine öffentliche Meinung aufgebaut werden muß. Dazu wäre jetzt gute Gelegenheit.
Die LINKEN werden medial in eine Ecke gedrängt, die unzumutbar ist! Da heraus zu kommen ist nicht einfach. Da berichtet das ORF über Gysis Meinung zu den gegenwärtigen Schweinereien. Deutsche Medien vermeiden auffallend linke Politiker zu Wort kommen zu lassen. Gut.. Christa Lufft bei Maischberger ... Alibi-Linke gegen das schlechte Gewissen.
Das Systemmotto: "Gib mir Dein Geld! - Jetzt, Du dreckiges Opfer !!!! - Und habe immer ANGST VOR DEM MORGEN !!!"

"Hört auf, Profite über Menschen zu stellen!" Occupy
Permanent angelogen & VERARSCHT IN DEUTSCHLAND! - Ich habe mit Dir fertig

Pascal Alter

Guten Abend ,seehr geehrter Freunde,

Diese Rat 5.Weise ich finde auch als schrecklichste - aber moechte sagen -das alles ist nicht- Zufaellig !
Das ist M;ethodik Liebe Freunde , die haben welches General Plan , oder ?
Wie gaefellt mir diese Satz von Herr  Flipper :Stoppt die neolieberalen marktekstremistem.Auch in Polen !
Aber wie ?
Diese Bestie ist nicht zu stoppen - noch nicht.
Vielen Dank fuer diese Diskussion , aber diese Nachricht ist fuer mich ganz und gar unverstaeldlich , weil ich meine : kein Zufall .
Gute Nacht ,:)
Pascal Alter

Strombolli

Es wäre interessant zu recherchieren, seit wann die Institute als "Weise" bezeichnet werden. Vermutlich ist es der Einfall eines besonders "trendy" sein wollenden Journalisten gewesen und mit der Zeit hat es sich leider eingeschliffen.

Eingeschliffen und verniedlichend, entstellend ... wie so vieles mit neuen Bezeichnungen. Die Deutschen sind ja sehr einfallsreich im erfinden neuer, verwischender Begriffe für Sachen die verschleiert werden sollen.
Das Systemmotto: "Gib mir Dein Geld! - Jetzt, Du dreckiges Opfer !!!! - Und habe immer ANGST VOR DEM MORGEN !!!"

"Hört auf, Profite über Menschen zu stellen!" Occupy
Permanent angelogen & VERARSCHT IN DEUTSCHLAND! - Ich habe mit Dir fertig

Motte

ZitatOriginal von Strombolli
Es wäre interessant zu recherchieren, seit wann die Institute als "Weise" bezeichnet werden. Vermutlich ist es der Einfall eines besonders "trendy" sein wollenden Journalisten gewesen und mit der Zeit hat es sich leider eingeschliffen.

Eingeschliffen und verniedlichend, entstellend ... wie so vieles mit neuen Bezeichnungen. Die Deutschen sind ja sehr einfallsreich im erfinden neuer, verwischender Begriffe für Sachen die verschleiert werden sollen.



Die "fünf Weisen"

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, kurz SVR, wird umgangsprachlich auch die "fünf Weisen" oder die "Wirtschaftsweisen" genannt. "Der SVR ist ein Gremium der wissenschaftlichen Politikberatung und wurde im Jahr 1963 durch Gesetz zur periodischen Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland und zur Erleichterung der Urteilsbildung bei allen wirtschaftspolitisch Verantwortlichen Instanzen sowie in der Öffentlichkeit eingerichtet", so heißt es offiziell.


Das Gremium wird für den Zeitraum von fünf Jahren vom Bundespräsidenten auf Vorschlag der Bundesregierung berufen. Ihr jährliches Gutachten ist jeweils bis zum 15. November zu erstatten. Neben den regulären Gutachten kann der SVR von sich aus auch Sondergutachten erstellen. Für den Fall, dass sich das Gremium in wesentlichen Punkten nicht einigt, wird dies in sogenannten Minderheitsvoten deutlich gemacht.


Mitglieder des SVR sind derzeit:


Prof. Bert Rürup, Uni Darmstadt, Vorsitzender
Prof. Peter Bofinger, Uni Würzburg
Prof. Beatrice Weder di Mauro, Uni Mainz
Prof. Wolfgang Wiegard, Uni Regensburg
Prof. Wolfgang Franz, Uni Mannheim.

Überwiegend verfolgt der SVR seit Jahren mehrheitlich eine neoliberale Grundposition. Das hängt u.a. auch damit zusammen, dass bei der Auswahl des Gremiums darauf geachtet wird, dass der volkswirtschaftliche "Mainstream" Oberhand behält. Ein Mitglied kann satzungsgemäß auf Empfehlung der Gewerkschaften berufen werden. Derzeit ist dies Prof. Peter Bofinger.


Schon der Titel des letzten Gutachtens ("Das Erreichte nicht verspielen") lässt erahnen, worum es dem Rat geht: Gewarnt wird davor, die "richtigen und wegweisenden Reformen", dazu zählt der SVR in seiner Mehrheit u.a. die Rente mit 67 und das Alg II, nicht zu verlassen bzw. zu verwässern. Die sogenannten Hartz-Reformen, so der SVR, hätten wesentlich dazu beigetragen, die Arbeitslosigkeit zu senken.


Kritik an den Vorschlägen der "Wirtschaftsweisen" kommt u.a. von den Gewerkschaften. Der DGB stellt entgegen der Mehrheitsmeinung des SVR fest, dass trotz Aufschwung die realen Einkommen nicht vom Fleck kommen und der private Konsum in Deutschland lahme. "Hier wirken die Arbeitsmarktreformen in der Tat - und zwar negativ: Mini-, Midi- und 1-Euro-Jobs, Leiharbeit und Hartz IV üben massiven Druck auf die Löhne aus". Dazu schweige das Gutachten aber. Im Übrigen, so der DGB weiter, müsse der Titel des Gutachtens "Das Erreichte nicht verspielen" in den Ohren von Millionen Beschäftigten im Niedriglohnsektor und der Arbeitslosen wie Hohn klingen (DGB-Pressemitteilung vom 8.11.2007).


Kritik kam zuletzt auch von der SPD. Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Stiegler kritisiert u.a. die "neoliberal fehlgeleiteten" Vorschläge des Rates zur Arbeitsmarktpolitik.


Offenbar gibt es Pläne des Wirtschaftsministeriums, den Rat "gründlich zu reformieren". Die verschiedenen Konjunkturgutachten sollten umgestaltet werden, um ein neues Instrumentarium zu schaffen. Die derzeit vielfältigen Vorhersagen trügen "fast zu Verwirrungen bei", so der zuständige Bundesminister Glos. Der DGB unterstützt dies: Steuermittel dürften nicht mehr für reine Ideologieproduktion verwendet werden.

http://www.verdi-bub.de/wirtschafts_abc/archiv/wirtschaftsweise

Paul Brömmel

"Die verschiedenen Konjunkturgutachten sollten umgestaltet werden, um ein neues Instrumentarium zu schaffen. Die derzeit vielfältigen Vorhersagen trügen "fast zu Verwirrungen bei",

Früher wurde sowas deutlich als "Gleichschaltung" bezeichnet.

Motte


  • Chefduzen Spendenbutton