Streik am Bau

Begonnen von Kuddel, 09:31:26 Mo. 13.Mai 2024

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Kuddel

Eine wichtige Branche.

Ich habe ein paar Zeilen aus einem Interview der Wiwo zusammengestellt:

ZitatJetzt kommt die IG BAU zurück zu ihrer ursprünglichen Forderung: 500 Euro mehr im Monat für alle Beschäftigten.

Das Bauhauptgewerbe beschäftigt über 900.000 Menschen in Deutschland, die IG BAU hat aber nur etwas über 200.000 Mitglieder.

Mit welchen Betrieben, Baustellen oder Objekten es losgeht, werden wir auch nicht vorher bekanntgeben. Wir müssen uns den Überraschungseffekt bewahren. Aber es gibt viele Projekte im Straßen- oder klassischen Wohnungsbau, wo die Unternehmen unter Termindruck stehen. Seien Sie versichert, dass wir uns die Richtigen raussuchen.

Die Stimmung ist jetzt wirklich unter null: Es sind knallharte Jobs auf den Baustellen. Körperliche Arbeit bei Wind und Wetter, oft wechselnde Baustellen und damit unterschiedliche Anfahrtszeiten und Aufwände. 

Die Bauunternehmen haben in den letzten sechs, sieben Jahren hervorragend verdient. Und auch jetzt geht es der Bauwirtschaft insgesamt gut.
https://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/streiks-am-bau-wir-wissen-wo-wir-sie-treffen-muessen-damit-es-wehtut/29797526.html

ManOfConstantSorrow

Die Baubranche und die IG Bau sind schon etwas speziell.
Es gibt dort das Verbot der Leiharbeit im Bauhauptgewerbe.
Die gewerkschaftliche Organisierung ist eher solala als gut.
Was bei Tarifauseinandersetzungen ausgehandelt wird, bleibt für viele folgenlos. Es gilt in tarifgebundenen Betrieben für Mitglieder der IG BAU.

Bei den momentanen Streiks (die ersten seit 17 Jahren!) ist die Streikbereitschaft viel höher, als von der Gewerkschaft erwartet.
Arbeitsscheu und chronisch schlecht gelaunt!

  • Chefduzen Spendenbutton