Früherer Siemens-Chef soll Beratergremium für Merkel leiten

Begonnen von Troll, 14:03:28 Di. 30.August 2005

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Troll

ZitatFrüherer Siemens-Chef soll Beratergremium für Merkel leiten

Hamburg (AP) Der frühere Konzernchef von Siemens, Heinrich von Pierer, soll nach Informationen der «Bild»-Zeitung (Montagausgabe) wirtschaftlicher Chefberater einer künftigen Bundeskanzlerin Angela Merkel werden, falls die CDU/CSU die Bundestagswahl gewinnt. Unter Berufung auf Informationen aus der CDU-Spitze schreibt das Blatt, von Pierer habe bereits zugesagt. Er solle einen zehnköpfigen Rat für Innovation und Wachstum leiten. Merkel wolle das Gremium unmittelbar nach Amtsübernahme ins Leben rufen. Es solle mit hochrangigen Managern und renommierten Wissenschaftlern besetzt sein und Merkel vor allem in Fragen der Aussenwirtschaft beraten. Dabei werde es unter anderem um die Vermarktungsmöglichkeiten für deutsche Erfindungen gehen.
Yahoo

Merkel mausert sich mehr und mehr zum Konzernsprecher vieler Firmen.
Politik ist der Spielraum, den die Wirtschaft ihr lässt.
Dieter Hildebrandt
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine kranke Gesellschaft zu sein.
Jiddu Krishnamurti

ManOfConstantSorrow

CSU-Mitglied Pierer hatte zuvor einen Job als als Berater der Schröder-Regierung (und davor für Kohl!). Die hatte ja im Übrigen auch unseren Freund Peter Hartz von VW unter Vertrag. Ich erinnere mich daran, wie SPD-Björn Engholm als Chefstrategen für seinen Wahlkampf einen CDU-Mann anheuerte. Da sieht man, wie lächerlich das ist, man hätte die Wahl. Die Politikerschießbudenfiguren sorgen noch für ein wenig armseliges Medienspektakel. Das war´s! Die Macht liegt bei den Konzernen.

Weitaus ehrlicher wäre es, stünde auf dem Wahlzettel:
( ) VW
( ) Siemens
( ) Daimler-Chrysler
( ) RWE
...
Arbeitsscheu und chronisch schlecht gelaunt!

conceptz

noch ehrlicher wäre:

( ) VW, Siemens, Daimler-Chrysler, RWE

Troll

Wer regiert in Deutschland?
Wie die Wirtschaftsverbände die Regierung auf ihren Kurs bringen

wsws.org

Ist von 1999 und eigentlich zum Thema "Lafontaines Rücktritt" zeigt aber auf wo die Politik gemacht wird. Wir können uns dumm und dämlich wählen, ändern wird sich durch Wahlen nichts grundlegendes.

Noch ein, imo, guter Artikel:
Das Parlament
Politik ist der Spielraum, den die Wirtschaft ihr lässt.
Dieter Hildebrandt
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine kranke Gesellschaft zu sein.
Jiddu Krishnamurti

Similar topics (10)

  • Chefduzen Spendenbutton