PIN Demo gegen Mindestlohn

Begonnen von milly, 20:25:00 Mi. 10.Oktober 2007

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

milly

"PIN MAIL AG

In bunten Jacken gegen das Post-Monopol
Zusteller von privaten Briefdienstleistern protestierten gegen überhöhten Mindestlohn
09.10.2007 | 15:16 Uhr


Berlin (ots) - Auf einer Demonstration protestierten heute über
1000 Briefzusteller der privaten Post-Anbieter PIN MAIL AG, TNT Post,
DEBEX, CBB und Blitzkurier gegen einen überhöhten Mindestlohn. Die
Zusteller fürchten um ihre Arbeitsplätze: Auf 9,80 Euro könnte der
Mindestlohn steigen, wenn an diesem Freitag, den 12. Oktober, der
Bundesrat beschließt, Postdienstleistungen in das Entsendegesetz
aufzunehmen. 9,80 Euro pro Stunde aber können sich private Anbieter
nicht leisten - ihre Geschäftstätigkeit müssten sie aufgeben.

Klaus Kosching vom Betriebsrat der PIN MAIL AG sagte in seiner
Rede am Brandenburger Tor: "Was nützt uns ein hoher Mindestlohn, wenn
wir dadurch unsere Arbeit verlieren? Wir fordern Augenmaß bei der
Gesetzgebung und nicht eine Festigung der Monopolstellung der
Deutschen Post AG. Darum gehen wir auf die Straße!"

Kosching weiter: "Ein Stundenlohn von 9,80 Euro ist einfach nur
utopisch. Nur die Deutsche Post mit ihrer Monopolstellung und den
staatlichen Subventionen kann sich solche Löhne leisten. Wir aber
gehen pleite. Ich frage die Politik: Wollt ihr wirklich tausende von
Arbeitsplätzen vernichten?"

Auf der Kundgebung am Brandenburger Tor machten gut 1000
Zustellerinnen und Zusteller ihrem Ärger Luft. Mit Trillerpfeifen und
Transparenten kämpften die buntbejackten Postler um ihren
Arbeitsplatz und gegen eine faktische Verlängerung des Post-Monopols
über den erhöhten Mindestlohn. Zuvor war der Protestzug vom Potsdamer
Platz aus auf der Ebertstraße Richtung Brandenburger Tor gezogen.

Nach der Kundgebung gab eine Abordnung der Zusteller im Berliner
Abgeordnetenhaus einen überdimensionalen Briefumschlag mit einer
Unterschriftensammlung gegen den erhöhten Mindestlohn ab. Der
Umschlag war adressiert an den Regierenden Bürgermeister von Berlin,
Klaus Wowereit, der dort zur Fraktionssitzung seiner Partei weilte.
Klaus Wowereit und die Stadt Berlin sind einer der größten Kunden der
PIN MAIL AG in Deutschland.

Bildmaterial der Veranstaltungen können Sie empfangen per
mecom-Satellit (auf dem PR-Kanal ddp direkt) oder online auf
//www.multimedia.mecom.eu herunterladen. Gerne stellen wir Ihnen auch
Bewegtbild-Material von der Veranstaltung via FTP-Transfer oder
ATM-Leitung zur Verfügung. Bitte melden Sie sich dazu unter unten
stehendem Kontakt.

Originaltext: PIN MAIL AG
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/pm/68392/
Pressemappe via RSS: feed://presseportal.de/rss/pm_68392.rss2

Kontakt für die Presse:
wbpr Public Relations
Felix Poetschke
E-Mail: felix.poetschke@wbpr.de
Tel.: 030 288 76 131
Mobil: 0176 1299 1285
Fax: 030 288 76 111"

Quelle:
http://www.presseportal.de/text/story.htx?nr=1062401&search=pin


:aggressiv> :aggressiv> :aggressiv> :aggressiv>

laßt uns endlich gegen unseren überhöhten Mindestlohn demonstrieren! Wir wollen weniger Geld!!!
Endlich mal eine Branche, die uns versteht! Wurde aber auch Zeit!!!!!

milly

milly

ZitatDemo gegen Mindestlohn

BERLIN taz
Die geplante Demonstration der privaten Postdienstleister gegen die sofortige Einführung eines Mindestlohns in der Branche kritisiert die Gewerkschaft Ver.di scharf. Mit Behauptungen wie "Mindestlohn vernichtet Arbeitsplätze" fordere der private Postdienstleister PIN AG seine Beschäftigten auf, am Dienstag in Berlin gegen den Mindestlohntarifvertrag auf die Straße zu gehen, sagte der Berliner Ver.di-Postexperte Benedikt Frank gestern der taz. "Diese Vorgehensweise ist ein Akt des blanken Zynismus." Seit Jahren speise die PIN AG Berlin ihre Beschäftigten mit Dumpinglöhnen ab. In einer internen E-Mail der PIN AG, die der taz vorliegt, werden die Beschäftigten zur Teilnahme an der Demonstration aufgefordert. "Ihr werdet trotzdem als anwesend geführt und bekommt die Zeit voll bezahlt", heißt es darin.
JAP
Quelle:
http://www.taz.de/digitaz/2007/10/09/a0081.1/text

BEA51

Bin nicht aus der Branche, aber beim Lesen hat's mich fast vom Stuhl gehauen. Wie diese "Demo" zustande kam, kann man sich denken. Sowas von Unterstützung vom Arbeitgeberlager kann ja wohl nicht wahr sein!!!

Wenn das Schule macht, gibt es nur noch 2 Alternativen:
- malochen zum Dumping-Lohn + Aufstocker ALG II, die Arbeitgeber      reiben sich das Händchen, Armutsrenten sind gesichert
- oder per Mindestlohn - wenn er denn mal je branchenübergreifend kommt - arbeitslos sein

Ich habe 35 Jahre gearbeitet zu frauentypischen Löhnen und hatte NIE
einen Arbeitgeber mit Tarifvertrag, das höchste der Gefühle war ein Flächen-Tarifvertrag (Logistik). Ich denke mal, dass man nur über EU zu einem Mindestlohn auch für BRD kommen wird. Ob ich das bis zur Rente noch erlebe?
GG Neufassung seit Hartz IV: Die Menschenwürde ist sehr belastbar.
Lach niemals über einen Menschen der zurückweicht, es könnte sein, dass er Anlauf nimmt!

unkraut

Noch Fragen Hauser ? Ja Kienzle , wer ist eigentlich Unkraut ?

Wir wagen es nicht weil es schwierig ist sondern es ist schwierig weil wir es nicht wagen .

Mein Buchtip als Gastautor :  Fleißig , billig , schutzlos - Leiharbeiter in Deutschland  > ISBN-10: 3771643945

Ziggy

Die gleiche getürkte Scheiße wie in der Zeitarbeit mit den "Christen":

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,510725,00.html
Um seine Liebe zu beweisen, erklomm er die höchsten Berge, durchschwamm die tiefsten Meere und zog durch die weitesten Wüsten. Doch sie verließ ihn – weil er nie zu Hause war.

unkraut

Zitathttp://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,510725,00.html

Letzter Satz : Außerdem gebe es kein öffentliches Interesse an einem Mindestlohn für Briefträger von bis zu 9,80 Euro, sagte er.

 :aggressiv>

Ich habe gerade Phönix laufen . Das Thema Arbeitsmarkt scheint uninteressant für unsere Abgeordnetten .
Eine handvoll sitzt da . 8o3

 Das Wort Mindestlohn ist gerade gefallen .

Ich gehe erst mal kacken .

Grüße
Noch Fragen Hauser ? Ja Kienzle , wer ist eigentlich Unkraut ?

Wir wagen es nicht weil es schwierig ist sondern es ist schwierig weil wir es nicht wagen .

Mein Buchtip als Gastautor :  Fleißig , billig , schutzlos - Leiharbeiter in Deutschland  > ISBN-10: 3771643945

Codeman

Bei der shice brauch man nur mal schauen,wer hinter der PIN AG steht.Ich nehme mal ein Zitat aus dem Berliner Kurier von gestern:

ZitatViele der Demonstranten arbeiten für die PIN Mail,eine Tochter der PIN Group.Das ist ein Unternehmen mit Sitz im Steuerparadies Luxemburg.Dahinter steht aber hauptsächlich der Axel Springer VerlagIn dem Haus erscheinen Zeitungen wie "Berliner Morgenpost", "Die Welt" , "Bild" und "B.Z.".

In den letzten wochen erschienen dort viele artikel mit schlagzeilen wie "Mindestlohn-Beschiss" (B.Z.) oder "Mindestlohn ? Der kostet uns den Job!" (Bild). Kenner der Branche werfen dem Springer Verlag eine organisierte Kampagne vor,die den Profit von PIN und Groß-Aktionärin Friede Springer sichern soll.

Dem kann man nix hinzufügen
Ich bin der Rostfleck am Schwert des Sozialismus - Zitat frei nach Schraubenwelle

flipper

ZitatOriginal von milly
In einer internen E-Mail der PIN AG, die der taz vorliegt, werden die Beschäftigten zur Teilnahme an der Demonstration aufgefordert. "Ihr werdet trotzdem als anwesend geführt und bekommt die Zeit voll bezahlt", heißt es darin.

ja schlafen die verdi juristen?  :O

antrag ans verwaltungsgericht: "PIN-demo" als kommerzielle firmenveranstaltung verbieten.
antrag an stadt: da rechtlich keine "demo" von PIN 100.000€ platzmiete, reinigungskosten, toilletenkosten verlangen, bürokratisch erwürgen, das PIN bossepack.
wirds bald?!? sowas darf ned nochmal durchgehen.

und was ist das für ein "betriebsrat" bei PIN? geschmiert, was?

wenn das alles nix hilft, faule eier und faule tomaten, wie üblich. feuer frei.  :cheer:
"Voting did not bring us further, so we're done voting" (The "Caprica Six" Cylon Model, BSG)

milly

heute soll ja wohl die Abstimmung im Bunderat vollzogen worden sein - etwas drüber bekannt?

milly

gut nur zu wissen daß

pin = springer und

tnt, hermes und primemail = otto

und pin und tnt sich offiziell bekriegen.

noch wesentlich besser zu wissen, daß otto bei springer im vorstand sitzt.....



alles so schön bunt hier...

milly

Wikinger

Dahinter steckt der Milliardär und der Verlagsinahber Axel Springer, dieser Verlag hat die PIN AG gegründet und gründet jetzt eine falsche Arbeitnehmervertretung nach der AUB Kopie von Siemens.

Diese Liberalisierung hätte verboten werden sollen und es überrascht mich das Bürger und Politiker diesen Mist mitmachen es war ja ersichtlich dass die Löhne dann gegenseitig konkurieren, -

ich bin ein Freund für gleiches Geld für gleiche Arbeit.

deswegen bin ich gegen diese Politik und bin dafür Bahn Post beim Staat belassen wie andere Bereiche auch.

Bantam

Hi

ist doch Lustig eine Demo....besonders wenn man weiß das die Leute auf Anweisung von IHren Vorgesetzten dahin geschickt worden sind. Hade das nämlich zufällig mitbekommen..Ich konnte das echt nicht glauben so ist das wohl wenn man für Leute in Orange arbeit.

mfg Bantam

  • Chefduzen Spendenbutton